Seite 1 von 7
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 07:41
von oldie-schrauber
Guten Morgen,ich möchte mich vorab kurz vorstellen, da ich hier neu im Forum bin. Ich heiße Sebastian, bin 33 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Goslar. Mit der Oldtimerschrauberei habe ich bereits vor Jahren begonnen. Angefangen hat es mit einem Rekord C Baujahr 1970, dann kamen Kapitän PL Baujahr 1960, Ascona A Baujahr 1972 und ein Youngtimer Ascona C Hammond & Thiede Cabrio. Alles Fahrueuge wurde in einem nicht gerade fahrbereiten Zustand erworben und mit viel Zeit und Liebe in den Originalzustand versetzt. Jetzt habe ich die Marke gewechselt und bin seit gestern im Besitz eines 1953er Volvo PV 444 der einen B16 Motor hat.Ich habe null Erfahrungen mit Volvo und habe mich auf Bilder, eine online ausgedruckte Kaufberatung und den freundlchen (ich denke auch vertrauenswürdigen) Verkäufer verlassen.Die ersten Fragen habe ich jetzt doch, da ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Der Motor läuft im Stand etwas unruhig und vom Auspuff her kommt dann ein Trabant ähnliches Geräusch (Knattern). Was kann das sein? Zündkerzen und Kabel sind in Ordnung, die Motorlager sind auch okay.Die zweite Frage, woran kann es liegen, dass der Anlasser manchmal den Motor nicht gleich zum Starten bekommt? Es gibt zwar ein Geräusch, als würde ein Magnetschalter das Ritzel in den Zahnkranz ziehen, dort aber eher vor und zurück schlagen, als sauber durchzudrehen. Die Batterie ist in einem vollen Zustand. Ein paar Startversuche und es geht. Manchmal muss man den Volvo mit eingelegtem Gang einfach nur ein Stüchkchen vor schieben, wieder ins Auto setzen und er startet sofort.Und meine abschließende Frage. Wo bekomme ich Bilder her, wie der Buckelvolvo einmal original ausgesehen hat. Er ist vor etwa 10 Jahren laut Vorbesitzer teilrestauriert und neu lackiert worden. Leider wurde im Kofferraum nicht gemacht. Entsprechend sieht der aus. Ich würde den Volvo gern originalgetreu wieder in einen besseren Zustand versetzen wollen.Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und das lesen meiner Anliegen und eventuelle Hilfen / Antworten.Gruß,Sebastian
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 09:34
von rennelch
hallo sebastian ,herzlich willkommen .deine fragen :anlasser .bei 6 volt anlagen ist oft so viel spannungsabfall ,dass der magnetschalter nicht richtig anzieht.der anlasser dreht ja erst richtig ,wenn das ritzel eingespurt ist.abhilfe : neue kabel (bei 6 volt da immer 2,5 ² oder mehr ) oder anlasserhilfrelais einbauen .wie das alles geht ,siehe elektrikoptimierung im oldie wiki.wobei deine elektrik optisch ne überarbeitung speziell auf verlegung und korrossion nötig hat.unrunder lauf ? mal ne inspektion mit ventile einstellen und kompression prüfen .mal den wiederstand der zündkabel gemessen ? soll max 5 kiloohm .auch möglich : falschluft.mal alle stellen am ansaugkrümmer mit wasser absprühen .bei veränderung des motorlaufs hast du die stelle .oft undichte ansaukrümmerdichtung.auch möglich :jeweils ein zündkabel abziehen .der zylinder mit dem geringsten drehzahl abfall ist es .due geünschten bilder werden dir sicher noch andere einstellen .grüsse uli
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 09:56
von oldie-schrauber
Hallo und danke für die Antwort.Die Elektrik macht in Natura gar keinen so schlechten Eindruck.Aber ich werde mir das noch einmal genauer ansehen. Ich habe schon wieder Fragen. Bei den Opel-Oldies gab es immer Gebrauchsanweisungen und Servicepläne bzw. Schmiertabellen wo Füllmengen und Ölsorten (Motor, Getriebe, Hinterachsgertriebe, Lenkgetriebe, Külsystembefüllung, Bremsflüssigkeit,...) und Filternummern sowie Zündkerzennummern drin standen. Wo bekomme ich sowas für den Buckel?Gruß,Sebastian
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 10:20
von PV44457
Hallo Sebastian,herzlich willkommen, und viel Glück mit Deinem PV444.Uli meint diese Seite:
http://www.networksvolvoniac.../index.p ... tseiteHier findest Du Anleitungen Oldies und Dokumente entsprechende Unterlagen für Deinen Wagen.GrussNorbert
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 11:42
von laurel1
Hallo Sebastian, herzlich willkommen.Hier noch etwas, damit Dir nicht langweilig wird:)Networksvolvoniacs hast Du ja schon bekommen, habe aber noch etwas.
http://www.schwede.info/volv...o/volvo/oldtimer/a_z/Ich habe da noch einen Abschmierplan vom 544 als PDF, sollte nicht völlig neben der Spur sein, habe aber keinen Plan, wie ich das Teil hier einstellen kann. Wenn Du den haben möchtest, schicke mir eine Mail anpeter.hoefert(Klammeraffe)web.deKlammeraffe durch das entsprechende Zeichen ersetzen und auf jeden Fall unter Betreff Abschmierplan eingeben. Landet eh im Spamordner, aber ohne richtigen Betreff bleibt es leider auch dort.Beste GrüßePeterBeitrag geändert:20.06.10 11:41:48
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:06
von oldie-schrauber
Hallo erneut,vielen Dank für die Info. Habe eine Mail geschickt.Habe wieder eine Frage, dieses Mal aber das Forum betreffend. Kann ich irgendwo eine Suche eingeben? Zum Beispiel PV 444 und dann werden mir (alle) Beiträge angezeigt, die den PV 444 betreffen?Grüße,Sebastian
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:17
von PV44457
Hallo Sebastian,im oberen Bereich der Seite findest Du eine Zeile in - blau- Profil Abmelden Voreinstellung Hilfe Suchen.Hier Thema eingeben Suchzeitraum erweitern.GrussNorbert
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:18
von laurel1
Uups, ganz vergessen.In Bezug auf den Anlasser habe ich etwas Bauchweh. Wie Uli schon schriebZitat: anlasser .bei 6 volt anlagen ist oft so viel spannungsabfall ,dass der magnetschalter nicht richtig anzieht.der anlasser dreht ja erst richtig ,wenn das ritzel eingespurt ist.abhilfe : neue kabel (bei 6 volt da immer 2,5 ² oder mehr ) oder anlasserhilfrelais einbauen .und das passt schon, ich befürchte aber bedingt durch Deine AussageZitat: Manchmal muss man den Volvo mit eingelegtem Gang einfach nur ein Stüchkchen vor schieben, wieder ins Auto setzen und er startet sofort.der Zahnkranz auf der Schwungscheibe zerschossen ist. Auf jeden Fall erstmal Uli's Rat befolgen und diese Ursache ausschließen. Sollte es dann immmer noch, was ich fast befürchte, zu den Problemen kommen. Bitte umgehend weitere Startversuche einstellen und eine Rückmeldung an uns! Es wäre nicht der erste Zahnkranz, den mann mit relativ einfachen Mitteln noch mal zur Arbeit bewegen kann, wenn es nicht schon zu Spät ist (teilweise abgefräste Zähne). Beste GrüßePeter
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:26
von oldie-schrauber
Ohje, jetzt bekomme ich langsam Bauchweh...Gibt es bielleicht in meiner Umgebung jemanden, der sich den Fahrwagen einmal ansehen kann? Wie gesagt, ich habe Jahre lang ausschließlich Altopel gefahren bzw. wieder aufgebaut. Das ist der erste Volvo, an den ich mich rantraue.Was fahrt ihr für Öl, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit? Ich würde gern einen Ölwechsel (bei Motor und ggfs. Getrieb / Hinterachsgetriebe) vornehmen und die Kühlflüssigkeit tauschen, sowie einen Bremsflüssigkeitwechsel durchführen.Bei mir ist ein B16 Motor verbaut, warum auch immer. Wie erkenne ich, ob es ein A oder B ist?Gruß,Sebastian
Volvo PV 444 mit B16 Motor
Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:30
von oldie-schrauber
Ach so, wegen der Suche... Das habe ich versucht, da wird immer o Beiträge gefunden angezeigt. Ich dachte, es gibt irgendwo die Möglichkeit einer Detailsuche oder so. Beiträge älter als... Tage oder der gleichen.