Seite 1 von 2
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 15:02
von schwedenstahl
Hallo,leider hat mein 1800er beim TÜV die Plakette nicht bekommen, Grund die Getriebeglocke hat einen Riss.Über einen Freund hab ich ne andere bekommen passt aber leider nicht da keinen Öffnung für den Ausrückhebel vorhanden ist. Ich vermute die Glocke stammt von einem 164er. Welche Glocke benötige ich die Fahrgestellnummer ist 32300. So wie ich das sehe wurde ab 1971 dann wieder das M41 verwendet. Diese Glocke passt leider auch nicht.Kann jemand helfen? Oder hat jemand vieleicht im Raum Mainz/Koblenz/Frankfurt eine solche???Bin für jede hilfe Dankbar.GrussMarwan
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 15:14
von rennelch
hallo marwan ,diese glocke wurde NUR mit M 410 beim P1800 E in genau diesem modelljahr verwendet .superselten .allen anderen glocken (auch die vom B30 mit M 410) passen da nicht.b30 hat einen anderen lochkreis am motor .wenn du keine bekommst ,bleibt dir nur : entweder glocke schweissen lassenoder umbau auf M41 mit j-type ab mj 71.möglicherweise brauchst du dazu auch nen anderen kardan (möglich : unterschiedliche länge M 410 zu M 41). grüsse uli
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:35
von schwedenstahl
Hallo Uli,danke für die schnelle Antwort, dann bleibt wohl nur das schweissen.Auf den Umbau hab ich keine lust wäre wohl witschaftlich auch nicht sinnvoll. Die Kardan ist nagelneu und der Overdrive wurde von mir vor nicht allzuvielen Km überholt.Kennt jemand einen Fachbetrieb im Kreis Koblenz/Mainz/Frankfurt der im Alu Schweissen bewandert ist??GrussMarwan
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 18:51
von el-barto
Hallo Marwan, ich hab vor paar Jahren so eine Glocke bei Don Thibault aus den USA bekommen. Da gingen wohl die meisten 1800E mit M410 hin. Er hatte das Teil auf seinem Schrottplatz rumliegen. Kannst ja mal dein Glück versuchen. Ich musste ihn etwas beknien, dass er mir die Glocke ohne Getriebe verkauft aber schlussendlich hat er's gemacht. Incl. Versand waren's ca. 200$.
www.p1800.com Grüße, Bart
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 23:32
von Dirk P
Hi, ich könnte sie Dir schweißen.wenn Dir Homburg ( 66424 ) nicht zu weit weg ist.Gruß Dirk
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: So 20. Jun 2010, 10:50
von rennelch
vor dem schweissen sollte die glocke jedoch genau geprüft werden .denn risse an glocken sind mir nicht bekannt ,es muss also ne ursache dafür geben .möglich : auflage an motor nicht plan oder nicht richtig zentriert .war die drenmomentstütze montiert ?grüsse uli
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 10:44
von ventilo
Das mit den Rissen kann schon mal passieren, wenn sich die Schrauben für die Glocke zum Block lösen. Merkt man teilweise erst, wenn beim Startversuch der Anlasser hängenbleibt.
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 13:30
von Tripower
Ich kann Dir einen sehr guten Schweißer in 65817 Kriftel (zwischen Frankfurt und Wiesbaden) nennen, bei dem wir so ziemlich alle Oldie-Teile schweißen lassen, die aus dem Rahmen fallen (Guß, Alu, etc.) bislang gab es noch nie Reklamationen. Es handelt sich dabei um einen Großbetrieb, der eigentlich für ganz andere Dinge zuständig ist (
http://www.castolin.de). Ein älterer Mitarbeiter dort macht "nebenbei" solche Sonderaufträge, - meist für kleines Geld und ein freundliches "Danke".Grüße aus dem TaunusTripower
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 09:55
von schwedenstahl
Hallo,danke für eure Hinweise, bzw. Tipps.Die Glocke wurde von einem Spezialisten der Schneider Optik in Bad Kreuznach geschweisst und schon mitsamt neuer Kupplung, Ausrücklager, Pilotlager und Dichtungen eingebaut. Der TüV hats auch schon abgenommen. Der Riss war sehr komplex aber der Schweisser meinte sie hätten schon heftigere Dinge geschweisst.Der Grund für den Riss war, vermute ich, ein Kardangelenk das nach der Überholung bei fast Höchstgeschwindigkeit auseinandergeflogen ist und ging schneckenförmig ca 270° ausgehend von der Öffnung der Ausrückgabel.Mit etwas Phantasie und wenn man den Knall gehört hat denke ich das das die Ursache war. Zum Glück hatte ich damals die Kardanüberholung in ner Fachwerkstatt machen lassen und die haben dann auch die neue Kardan direkt bezahlt und auch eingebaut. Leider ist das kurz vor der letzten Winterpause geschehen und ich hatte nicht druntergeschaut daher weiss ich nicht ob der Riss da schon vorhanden war und von der Werkstatt übersehen wurde. Ich war wirklich erstaunt wie das Endergebnis ausieht, es ist komplett durchgeschweisst und sieht richtig sauber aus. Ein befreundeter Maschienenbauingenieur meinte die Glocke sei seiner Meinung nach nun stabieler als vorher. Ich deneke es hält, werde mich aber nach ner Ersatzglocke umsehen.GrussMarwanBeitrag geändert:22.06.10 09:58:50
Getriebeglocke M410 für einen 1970er P1800 E
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:57
von rennelch
hallo marwan ,wenn der defekte kardan die ursache war (vibrationen ),solltest du besser auch den OD-flansch(zwischen od und getriebe) auf anrisse kontrollieren .denn der reisst normalerweise zuerst .vor allem ,wenn er aus alu ist.gussflansche sind da belastbarer .grüsse uli