Seite 1 von 2
Nardi Lenkrad
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 07:37
von Oelprinz
Hallo Gemeinde !!Hat hier jemand eine ABE für ein Nardi Holzlenkrad. ?? ??Speziell für den P 142 Bj 69.Danke und GrußKlaus ( Oelprinz)
Nardi Lenkrad
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 12:37
von SparElch
Hallo Klaus,so, die hier müßte gehen:Gruß SparElch
Nardi Lenkrad
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 12:52
von Oelprinz
Wooooooooowwwwwwwwwww..............wie geil ist das denn ???Super und Danke......Muss morgen zum TÜV und hatte keine Lust alles wieder zurück zu bauen !!Danke dir !!!Gruß Klaus
Nardi Lenkrad
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 13:00
von SparElch
...immer gerne viele Grüße vomSparElch / Marcder auch immer auf der Suche ist
Nardi Lenkrad
Verfasst: Do 13. Mai 2010, 16:23
von Oelprinz
TÜV ohne Mängel !! Und nach dem Lenkrad hat der nicht mal gefragt Gruß Klaus
Nardi Lenkrad
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 20:36
von wagalaweia
Ich möchte deine Freude nicht trüben.Aber : Die ABE 70065 wurde 1992 erteilt und gilt für 240/740/760 mit der entsprechenden Nabenzuordnung(genauer Typ)Da es keine Nabe für dein Modell gibt muss dieses Lenkrad per Einzelabnahme eingetragen werden.Da sich die "Volvo Herstellerbescheinigung" dazu gar nicht äussert ist diese für den TÜV nicht unbedingt aussagekräftig.Ausserdem muß auf dem Lenkrad hinten natürlich die ABE Nummer 70065 stehen.Echte Holzlenkräder sind seit 1975 verboten.Seitdem bestehen diese aus einem furnierten Alu Kern.Du siehst:Trotz frischem TÜV fährst du ohne Betriebserlaubnis.Denn der Halter muß Änderungen kundtun.Grüße WalaBeitrag geändert:19.05.10 20:33:51Beitrag geändert:19.05.10 20:37:38
Nardi Lenkrad
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:31
von Oelprinz
Jau......mag sein !!Aber ich möchte dir ein Geheimniss verraten.....ich bin auch schon mal bei rot über die Straße gelaufen.............und deswegen fahr ich trotzdem mit dem Lenkrad weiter !!! bis dennKlaus
Nardi Lenkrad
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 17:50
von wagalaweia
Was du machst ist mir ziemlich egal-meinetwegen kannst du dir selbst eins schnitzen.Nur wollte ich den Eindruck Nardi HOLZlenkräder hätten eine ABE richtigstellen.Gibt ja im Forum auch vernünftige Leute.Ich möchte mir ein unzulässiges Lenkrad jedenfalls bei einem Unfall nicht in den Bauch rammen lassen.Grüße Wala
Nardi Lenkrad
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 18:34
von SparElch
...verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.Die Herstellerbescheinigung sagt geht, also ist das für mich genauso OK wie für OelprinzVolvo hat sogar die Fahrzeuge angegeben...Bei einem Unfall mit einem unserer alten Schätzchen wird das Lenkrad sicher das kleinste Problem sein Beitrag geändert:20.05.10 18:32:24
Nardi Lenkrad
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 19:34
von wagalaweia
Eine Herstellerbescheinigung(Unbedenklichkeitsbescheinigung)nützt dir beim Tüv nicht viel.Du mußt die ABE (in diesem Fall 70065)vorlegen.Dort steht für welche Fahrzeuge das Lenkrad geeignet ist und welche Nabe dazugehört.Dies fehlt z.B. in der Volvo Bescheinigung.Ich habe die ABE eingesehen.Die gilt wie schon geschrieben für 240/740/760 Modelle mit 2 verschiedenen Naben.Und was heißt überhaupt"Ich brauch eine ABE für ein Nardi Lenkrad"?Nardi Lenkräder gibt es in zig facher Ausführung.Auch ohne ABE und sogar Massivholz.Die ABE Nummer muß in D da drauf stehen.Ob sie drauf ist wissen wir in diesem Fall aber gar nicht.Man könnte die Volvo Aussage so interpretierenieses geprüfte Lenkrad 70065(Nardi 390W) paßt auch auf ältere Modelle da die Verzahnung der Nabe dieselbe ist und der Durchmesser(390mm?) ausreicht".Steht da leider aber nicht.Wenn das so ist kann das als Einzelabnahme eingetragen werden.Ansonsten ist es Fahren ohne Betriebserlaubnis.Grüße Wala