Seite 1 von 2
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: So 2. Mai 2010, 16:35
von wokri
Hallo Wissende,neuste Masche meines PV 444, er hat einen Zenith-Versager, in betriebswarmen Zustand springt der Motor schlecht bis gar nicht an. Der liebe Anlasser orgelt sich dumm und dämlich. Lasse ich den Wagen anrollen, kommt er sofort.Der Motor hat noch die original Metall-Benzinleitung, ein Freund meinte, es könne an der Leitung liegen, dass sich nämlich dort Luftblasen bildeten, hat er Recht? Wenn das stimmt, was tun? Noch eine Hintergrundinfo, statt des originalen LuFi habe ich einen K&N LuFi auf dem Vergaser sitzen:Was kann's sein? Zündung oder Vergaser?GrußWolfgang
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: So 2. Mai 2010, 16:51
von SebastianP
Hallo,kurz mal die Suchfunktion angeschmissen, und dann findet sich folgener Eintrag : http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=979159Generell gilt beim 444 mit Zenith, daß es mit Kunststoffschlauch, Hitzeschutzblech und dicker Vergaserflaschdichtung (min. 5mm dick, gibt's bei den Vergaserspezi's) bei warmen Motor das Startverhalten besser wird.Grüße SebastianP.S. viele wissen nicht mehr, daß man heiße Vergasermotoren ohne Choke und mit Vollgas startet, während bei kaltem Motor mit Choke und ohne Gas.....:p Noch was vergessen: Trifft vorallem für die "einfachen" Zenithvergaser zu; wie es bei den anderen ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall im Anhang mal ein Auszug aus einer Betriebsanleitung vom 444 (sorry ist leider auf schwedisch; steht in deutsch auch im Buckel-Buch von Walter Wolf (find' ich gerade nicht) ...Beitrag geändert:02.05.2010 17:00:46
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:34
von wokri
Hallo Sebastian, das mit dem Vollgas ist bekannt.Du meinst also einen Kunststoffschlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser bringt schon Hilfe. Das Hitzeschutzblech, wo anbauen?A: Zwischen Ansaugbrücke und Dichtung?B: Zwischen Bakelitflansch und Dichtung?C: Zwischen Dichtung und Vergaser?Wie weit sollte das Hitzeschutzblech reichen?GrußWolfgang
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: So 2. Mai 2010, 20:03
von jean
Das Hitzeschutzblech hält zusätzlich eventuell austretendes Benzin von der Abgasleitung fern.
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 07:41
von SebastianP
Hi Wolfgang,ich hab' das Hitzeschutzblech großzügig über den Krümmer gemacht. Und dann so montiert: Krümmer - Bakelitdichtung - Hitzeschutzblech - dünne Auspuffdichtung (selbstgebaut) - Vergaser.GrüßeSebastian
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 18:45
von pv 444
Hi,der B4B Krümmer arbeitet ja mit einem beweglichen Vorwärmblech im KrümmerBi-Metallfeder usw.Hier ist es sinnvoll bevor Ersatzmaßnahmen wie Hitzebleche und zusätzliche Dichtungen ergriffen werden die korrekte Funktion des Krümmers zu prüfen.GrußH.P.
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 09:47
von rennelch
diese stauklappe im auspuffkrümmer ist der grösste mist.wurde ja später bei allen nicht mehr eingebaut.rostet gerne fest bzw schwergängig.wenn ich so einen hätte , wäre es das erste ,was rausfliegt.der ansaugkrümmer wird auch so durch dne auspuffkrümmer warm genug.wenn die klappe klemmt,überhitzung des ansaugkrümmers .dadurch zu geringe luftmasse(heisse dünne luft und überfettung : schlechte leistung.dazu natürlich durch wärmeabstrahlung(wenn kein hitzeschutzblech montiert ist)auf den vergaser überfettung durch ausdehnung des kraftstoffs in der schwimmerkammer .über abhilfen wurde ja schon oft geschrieben .siehe auch artikel im wiki.der kommentar : früher sind die ja so auch gelaufen .ist ziemlicher blödsinn .denn früher war kein allohol im kraftstoff)siehe beimischung bei bleifrei).denn der siedet ab 60 grad . was sinnvoll ist :ansaugkrümmer temperatur senken (siehe vorwärmklappe ).gummischlauch anstatt stahlleitung von pumpe zu vergaser (denn da kann es durch abluft vom kühler speziell im sommer im stau probleme mit dampfblasen geben.hitzeschutzblech montieren .unter der schwimmerkammer zur verhinderung von wärmeabstrahlung mit isoliermaterial (heizungsbau )belegen (nieten ).zwischen hitzeschutzblech und vergaser isolierflansch montieren .denn der verhindert wärmeübergang von doch sehr heissen hitzeschutzblech zum vergaserfuss .wer das macht hat ,auch im sommer dann ruhe vor heisstartproblemen .ein geringer einfluss der motorraumtemperatur (bis 100 grad durch hitzestau)lässt sich alerdings nicht vermeiden .dan mit vollgas starten .das spült das überfette gemisch am schnellsten aus .grüsse uli
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 17:49
von hunchback
Hallo Wolfgang,die kenntnisreichen Antworten bisher in allen Ehren, aber ich kann nur soviel berichten: Mein PV 444 B 16A mit Zenith VN 34 springt kalt wie warm immer sofort an, auch ohne die oben beschriebenen Maßnahmen und noch mit der Kupferbenzinleitung. Das hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Ursache möglicherweise wo anders liegt.GrüßeMichael
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 17:51
von pv 444
die Klappe darf nicht enfernt werden, sonst wird der Ansaugkrümmer immerbeheizt.Wenn kein Interesse an der Instandsetzung besteht, sollte die Klappezumindest in waagrechter Stellung fixiert werden.GrußH.P.ohne Hitzeschutzblech aber mit Stahlleitung am 444er
PV 444 Motor springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 16:22
von wagalaweia
Wurde das Schwimmernadelventil eigentlich schon erwähntßGrüße Wala