Seite 1 von 2
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: So 2. Mai 2010, 14:53
von RRUET
Guten TagIst jemandem eine Einbauanleitung für den Einbau eines Elektrolüfters in einen 544 (Jg.63), bekannt? Konnte nichts finden, ist das möglicherweise gar nicht machbar, wegen der grossen Haubenscharniere und/oder des Kühlerabdeckungsvorhang?Besten Dank für allfällige Hinweise.Gruss René
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:05
von jeinjein
http://www.networksvolvoniac...ediawiki/index.php/E-Lüfter_nachrüsten_-_Buckel,_Amazon,_P1800_und_140_/_164 da zum beispiel ist der buckeljedenfalls kurz auchexplizit abgehandelt Beitrag geändert:02.05.10 19:03:42
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:08
von jeinjein
[URL="http://www.networksvolvoniac...E-Lüfter_nachrüsten_-_Buckel,_Amazon,_P1800_und_140_/_164"]Hier[/URL] so meine ich das
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:16
von jeinjein
ja gibts den das!! dieses forum und die links, das ist wohl nichts.
www.schweden-stahl.de und dann "anleitungen oldies" und dann "e-lüfter nachrüsten
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 20:05
von RRUET
Hallo "jeinjein"Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Bin fündig geworden, doch bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich unter gegebenen Voraussetzungen mich an die Sache wagen werde.Beste GrüsseRené
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 20:06
von RRUET
Hallo "jeinjein"Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Bin fündig geworden, doch bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich unter gegebenen Voraussetzungen mich an die Sache wagen werde.Beste GrüsseRené
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 11:34
von Gunvor
@ René, hast Du den Einbau weiter gemacht? Hast Du Erfahrungen gewonnen?Gunvor - auch manchmal kochend
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 11:55
von Pe Dru
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 12:04
von mcoldie
Moins,ich habe gestern einen B18-Buckel mit dem von Buttkereit angebotenen E-Lüfterlit gesehen. Der Wagen hatte gerade problemlose 2500km Urlaub im sonnigen Süden abgespult.Der Lüfter selbst ist nur bei genauem Hinshen sichtbar, da vor dem Kühler angebracht. Das Auffälligste hier sind die durchgesteckten Befestigungselemente. Die Thermostateinheit mit dem Regler fällt schon auf, läßt sich sicherlich unauffällig einbauen. Aber zutiefst unoriginal. Vielleicht als erste Hilfe den Kühlkreislauf spülen und das Wasserrohr im Block modifizieren. Letzteres ist zwar ebenfalls unoriginal aber zeittypisch. Aber E-Lüfter? Dann gibst du doch sicherlich vorher das "H" ab..... Gru0ß Martin
Elektrolüfter - PV 544
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 19:08
von frankausw
Bestimmt unoriginal ,aber manchmal auch lustig ...Neulich vor der Eisdiele : Du Onkel, Dein altes blaues Auto pumpt sich gerade auf ! So jedenfalls die Einschätzung eines fünfjährigen Oldtimerfreunds als sich mein Auto gerade elektrisch abkühlte. In der Tat wenig zu sehen vom Lüfter nur der Themostat hängt eben so auffällig 'rum wie man ihn selber versteckt oder nicht. Ob das taugt oder gar notwendig ist für so einen braven B 18 , kann ich als Anfänger nicht beurteilen. Eine optische Kriegserklärung durch den Lüfter kann ich aber nicht feststellen - da hätte ich anderes zu bieten frank