Seite 1 von 3
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: So 25. Apr 2010, 21:12
von Ram99
HalloIch habe die Tage einen 4-1 Simons Fächerkrümmer an meinen 1967 Amazon mit B20 und 4 Gang ohne Overdrive installiert. Ich habe mir bei W&G einen Zusatzhalter für den Krümmer der scheins an das Getriebe bzw. Getriebebrücke montiert werden soll gekauft. Allerdings finde ich keine Möglichkeit wie man den Halter sinnvoll montierten könnte.Im Anhang eine Zeichnung von den Teilen. Ich habe Nummer 10 und 11. Jemand ein Plan wie das Teil montiert wird oder wäre der andere Halter (9) richtig gewesen ?GrußThomas
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: So 25. Apr 2010, 22:38
von rennelch
hallo thomas ,nr 10 ist schon richtig .nur ,der wird am getriebe hinter dem halter des getriebebocks montiert .tip : nicht die originalen zu schwache schelle nehmen ,sonder ne U-schelle mit zum auspuffrohr passendem durchmesser nehmen .halter anschrauben ,nur beiziehen .u- schelle am auspuff anschrauben und festziehen .halter dann erst festziehen ,damit er nicht auf spannung sitzt.grüsse uli
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: So 25. Apr 2010, 23:08
von Ram99
Hi UliVielen Dank wie immer. Ich glaub ich muss dir mal ein Kasten Bier schickenGrußThomas
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 20:34
von Ram99
Hi UliAlso ich verstehe noch nicht wie der Halter da ran soll. Schau dir mal bitte die Bilder an aber ich stehe auf Schlauch. Egal wie ich den Halter hinhalte ergibt es keinen Sinn.Die zwei Langlöcher sind doch für die Schelle oder?GrußThomas
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:25
von rennelch
hallo thomas ,das ist der falsche halter.es muss der vom 140er sein .hat da ,wo das eine loch ist,normal zwei langlöcher für die U-schelle .war auf dem ersten bild nicht ersichtlich.oder an den jetzigen halter flacheisen mit zwei löcher für die U-schelle anschweissen .aber vorher mal dranhalten ,ob es passt.denn dein rohr sitzt optisch etwas tiefer als das normale hosenrohr .das geht normal gerade nach hinten .grüsse uli
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 09:19
von bernd121
Hallo Tomas,so habe ich den Halter befestigt, aber so wie ich jetzt die Ausführungen von Uli verstehe ist das wohl nicht richtig. Passt und hält jedoch gut.GrußBernd
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 09:20
von ventilo
nach meiner Erfahrung kann man bei Verwendung eines Fächerkrümmers diese Schelle auch weglassen, sie vibriert sowieso meist ab
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 09:36
von rennelch
hallo bernd ,so nicht richtig.der auspuffhalter soll ja die querkräfte aufnehmen .er muss deshalb rechtwinklig zum auspuff sitzen .am besten : halter und dahinter flexrohr .halter bzw die schelle neigen irgendwann zum reissen .das ist korrekt.nur ,ohne auspuffhalter reisst dann das vordere rohr oben am flansch ab .meistens nach ner längeren fahrt im oberen geschwindigkeits bereich.auprobiert :mit vollgas (145 )nach norden .in hannover fing er an zu blasen ,in bremerhaven abgerissen .besser : hosenrohr .ist flexibler . reisst nicht so schnell ab .am besten : stabiler auspuffhalter und flexrohr .ist dann unkaputtbar .grüsse uli
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 14:09
von mocambique-amazone
Moin Bernd, so auf keinen Fall!!!!!!!!!!Wenn ich es richtig sehe, dann hast du den Halter für das Auspuffrohr an dem zur Karosserie steifen Haltebügel des Getriebes befestigt!Der Motor bewegt sich jedoch in seinen Motorlagern aus Gummi, und nu denk mal selber nach!Der Hebelarm, auweiaEs gibt keine bessere Methode um den Krümmer zu zerreißen. SOFORT entfernen, nicht mehr fahren, gar nicht!!!!!!!!!!!!!!Viel Freude, denn anscheinend ist dein Wagen mit der Befestigung noch nicht viel bewegt worden, also schnell handeln, Kay
Befestigung 4-1 Simons Fächerkrümmer
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 14:58
von 123GT
Hallo,hier mal ein Bild von vorne:
http://picasaweb.google.com/...g#5355425845139311410Es geht um den glänzenden Halter zwischen Getriebe und Flammrohr.Gruß, René