Anti-Dröhnmatten wo positionieren?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:30
- Registriert:So 22. Jun 2008, 13:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo ihr fleissigen Schrauber,nach einer recht umfangreichen Restaurierung meines PV 544 möchte ich die Dröhntendenz des Autos reduzieren. Wo muss ich also die Terosonmatten positionieren? Wie sieht es mit der Dämmung im Motorraum (Haube) und im Kofferraum aus? Hilft die innenliegende Dämmmatte an der Schottwand?Vielen Dank für eure Ratschläge.Dirk
-
- Beiträge:56
- Registriert:So 7. Mär 2010, 10:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anti-Dröhnmatten wo positionieren?
HalloBei Teroson Platten wirst du beim Volvo ja arm.Kaufe Schwerfolien von einemHersteller nähe Aachen.Auch selbstklebend mit Heißluftgeläse gut zu verarbeiten und haben eine Schutzfolie an der Oberfläuce damit sie nicht schmieren.Die alten Platten die im Volvo verarbeitet sind,nur mit Atemschutz entfernen .Dei sind giftig wie alte Kleber fürs Parkett.Grüße
Anti-Dröhnmatten wo positionieren?
hallo dirk ,lass mal schön die finger von terosonmatten im motorraum .die lösen sich durch hitze (speziell an der motorhaube )ab .ausprobiert .auch an der spritzwand .spritzwand von innen dämmen .am besten mit den gummimatten ,wie sie z,b beim 2er verwendet werden .terosonmatten sind nur gut gegen körperschalldämmung an grossen blechflächen .den boden mit teroson auskleben ist jedoch gut.zieht nämlich gegenüber filz-oder sonstigendämmmatten kein wasser.unter den gummimatten ist sonst nämlich ein feuchtbiotop .grüsse uli
-
- Beiträge:30
- Registriert:So 22. Jun 2008, 13:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anti-Dröhnmatten wo positionieren?
Vielen Dank für die Tipps,ich kann insofern beruhigen, als dass es nicht meine Absicht war Terosonmatten in die Motorhaube zu kleben. Hierfür wollte ich schon die vorgesehenen Dämmmaterialien verwenden. Da die Frage der Motorhaubendämmung und der Heckdeckeldämmung noch nicht beantwortet wurde - hier nocheinmal die Abfrage.Danke für eure Erfahrungen.Gruß,Dirk
-
- Beiträge:12
- Registriert:Fr 11. Apr 2008, 09:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anti-Dröhnmatten wo positionieren?
Hallo Dirk,ich persönlich würde die Finger von den "normalen" Antidrönmatten lassen. Die müssen erhitzt werden, damit sie einigermassen kleben und halten normalerweise nicht ein Leben lang. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Alubutyl gemacht. Ist zwar etwas teurer, aber sehr gut zu verarbeiten, klebt hervorragend und hat eine bessere Dämmwirkung als die normalen Bitumenplatten.Am besten alle großflächigen Bereiche damit belegen, die schwingen können.Kofferdeckel wird nicht viel bringen und Motorhaube ist Geschmackssache.Bringt zwar was, aber ich würde mich mehr auf die Spritzwand konzentrieren und dort versuchen alle Durchbrüche gut zu verschließen und die Fläche (natürlich von Innen )zu dämmen.Viel ErfolgMarkus