Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von Dirk Pannhoff » Sa 13. Mär 2010, 16:23

Hallo Ihr,Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und in Wort und Bild meine Version der E-Lüfter-Nachrüstung dokumentiert.zu sehen unter http://www.schweden-stahl.de, bei den "How-To's Oldies"DirkBeitrag geändert:13.03.10 15:26:50

turisport
Beiträge:216
Registriert:Mo 17. Jul 2006, 10:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von turisport » Mo 15. Mär 2010, 08:13

halo Dirk, wenn du Kühlwasserverlsut hast dann geht nix mehr da dein Fühler dann in der Luft hängt.Ich hatte damals auf Rat des Kühlerbauers den Fühler unten eingebaut.Gruß Turi

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von ventilo » Mo 15. Mär 2010, 14:31

Auf der Riemenscheibe fehlt die ringförmige Beilagscheibe mit den vier Löchern. Wenn man diese weglässt kann die Riemenscheiben auf Dauer Spannungsrisse bekommen. Ist einigen Volvoniacs schon passiert.Für die Befestigung des Lüfters braucht man keine Winkel. Man kann ihn mit den dafür vorgesehenen "Nägeln" direkt am Kühlernetz befestigen. Dann ist auch der Wirkungsgrad höher, weil er direkt auf dem Netz sitzt.Den Fühler würde ich auch unten im Wasserkastren einlöten (sieht auch dezenter aus), da gibt es aber verschiedene "Philosophien".

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von Inazuma » Mo 15. Mär 2010, 14:46

Hallo Volvogemeinde, hi Dirk,sehr schon gemachte Anleitung! Aber was spricht gegen die Montage mit den "Strapsbändern" die direkt durch die Kühlerwaben gesteckt werden und ähnlich dem System von Kabelbindern funktionieren. der Aufwand ist geringer und das Ergbnis identisch, da erst gar keine akustische Kopplung mit der Karosserie entsteht, respektive die Geräuschentwicklung durch die Lüftervibrationen über die Gummidämpfung des Wasserkühlers abgefangen werden. So habe ich es zumindest mit ne´m Kenlowe-Lüfter an meinem Triumph gemacht.Aber eines interessiert mich schon, da genau dieses Projekt mit dem E-Lüfter an meinem 1800E gerade ansteht. Ich möchte auch einen 310mm SPAL-Bläser verbauen, allerdings soll dieser nur als zusätzlicher Lüfter dienen (wenn´s mal brutal heiß werden sollte - hoffentlich wird´s bald wieder Sommer - und ich im Stau stehe, etc.)Deswegen will ich den E-Lüfter auch nicht über ein Thermostat schalten sondern über einen banalen Kippschalter - natürlich über ein Relais! Klar hat das Entfernen des Viskolüfters auch Vorteile (mehr Leistung , weniger Verbrauch oder auch das "Schonen" der Wasserpumpe). Aber irgendwie hat der kleine gelbe Plastikquirll im Motorraum doch etwas und ich würde ihn gerne drin lassen. Aber - und nun endlich zur eigentlichen Frage: Wenn beide Lüfter gegeneinander arbeiten (der eine bläst von aussen und der andere bläst von innen), kann das gutgehen??? Und: Nimmt mir der E-Lüfter in der Zeit in der er nicht läuft ggf. zuviel kühlenden Fahrtwind weg??? Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen sammeln können???Ach ja: Sollte ich den Viskolüfter doch ausbauen wollen, krieg ich dass dann auch ohne Kühlerausbau hin oder muss der dann zwangsläufig raus?Schöne Grüße vom NiederrheinChris

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von Dirk Pannhoff » Mo 15. Mär 2010, 16:04

Hallo Ihr,Danke für eure rege Anteilnahme an diesem Projekt.Folgendes:1. Schalter oben oder unten: Wie gesagt, es gibt verschiedene Philosophien.Aber wenn man den Schalter unten hat, erfasst man nicht wirklich die Bedingungen, wie sie im Motor vorherrschen.Es ist zwar richtig, dass oben eventuell mal Wasser fehlen könnte, wenn das System undicht ist, aber man hat ja noch die TEMP-Anzeige, die das Dilemma eigentlich schon lange vorher ankündigen sollte.2. Ich kann mich mit den Kühlernägeln nicht anfreunden, irgendwie muss so ein Ventilator männermäßig am Wagen befestigt werden. So ein Ventilator kann auch Eigenvibrationen auf den Kühler übertragen und diesen auf Dauer beschädigen... denke ich mal. Auch kann ich jetzt den Kühler in einer halben Sekunde rausziehen, sobald die beiden Schrauben seitlich raus und die Schläuche ab sind. Finde ich genial.3. Was das Belassen des gelben Lüfters betrifft, bin ich bis jetzt davon ausgegangen, dass er die Luft durch den Kühler zieht, so gesehen kann man ihn aus Kosmetikgründen bestimmt auch drin lassen.4. Diese Lösung ist meine Lösung, sie muss nicht die beste sein, aber es funktioniert hervorragend und ist eine solide und dauerhafte Lösung.Mein erstes Resümee ist, dass es wohl das beste ist, zwei identische Schalter, einen oben und einen unten einzubauen, der untere würde bei identischen TEMP.-Punkten nur schalten, wenn der obere Schalter aus Wassermangel nicht mehr schalten würde. Aber da hab ich jetzt keine Lust mehr zu, das zu ergänzen.Gruß,Dirk

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von jean » Mo 15. Mär 2010, 18:38

Danke ventilo für diesen wichtigen Hinweis, die dicke Scheibe unbedingt zu montieren!!!"Einen Fühler oben, einen Fühler unten". Männermässige Bastler, jetzt macht es einmal halblang. Wenn Dirk mit seiner Krupp-Lösung im Sommer fährt, dann wird er sich wundern, dass der Bläser nur im Stand oder beim kurzen Hitzestau im System nach dem Abschalten des Motors anspringt. Bei dem Volumen und bei dem Durchsatz ist es wirklich unerheblich, ob der Fühler oben oder unten sitzt.Die Temperaturanzeige zeigt den plötzlichen Wasserverlust eben nicht rechtzeitig an, denn es macht unvermittelt Plopp-Platsch und man sitzt im Wasserdampf.Ein Händler liefert die Ventilatoren gar nicht mehr mit "Nägeln" aus, sondern nur noch mit Kabelbindern. Falschhändige Kunden hatten die Kühler immer wieder durchlöchert.@ inazumaWenn Du schon an der Front bastelst, dann nehme den Kühler heraus und reinige, entroste, entkalke und spüle solange, bis nur noch klares Wasser aus dem System läuft.jean

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von Dirk Pannhoff » Mo 15. Mär 2010, 19:51

Hallo und danke für eure ergänzenden Worte.Temp-Schalter oben oder unten ist wirklich eine Glaubensfrage, es sollen ja 6 Grad oder so Unterschied von oben bis unten sein.Andererseits habe ich das Argument vonTurisport damals auch gelesen, aber mich dann für das Argument der Temperaturunterschiede für oben entschieden.Ich werde eure Ergänzungen zu meiner Sache im WIKI nachtragen, denn sie sind ja wirklich nicht ganz unerheblich.Dirk

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von ventilo » Mo 15. Mär 2010, 20:08

ich meine zum Ausbau des Viskolüfters im P1800 muß der Kühler 'raus, weil man sonst die lange Schraube in der Mitte nicht heraus bekommt.die Lösung mit den "Nägeln" funktioniert bei mir seit Jahren, auch über Sahara Waschbrettpisten wo Volvo Vorderachsen schon brechen ....

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von jean » Mo 15. Mär 2010, 22:59

@ ventiloDass Du bei der Montage den Kühler nicht durchnagelst, dies habe ich schon immer vermutet. Doch wenn wir gerade so friedlich nebeneinander stehen, Euer Hoflieferant rockauto bietet die Viscokupplung für den Volvo 1800BECK/ARNLEY Teil # 1300122 für 65 USD ohne Fracht, Abgaben und LüfterflügelSchon Erfahrungen gesammelt oder uninteressant, da SPAL Bläser montiert?Besten Grussjean

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neu erstellte Anleitung: E-Lüfter in den P1800(E) einbauen - auf www.schweden-st

Beitrag von POW40 » Di 16. Mär 2010, 01:04

...bei der entfernung des visko-lüfters geht es weniger um das thema "behinderung" des luftstroms, als das die dinger einfach kaputt gehen und gerne einmal eine beule in der motorhaube hinterlassen ...und in der tat die kabelbinder reichen vollkommen, bei mir sind die dinger seit mehr als 60tkm drin ohne probleme und wirklich einfach zu montieren.......neben "oben" oder "unten" gibt es eine weitere philosophie den fühler nämlich erst gar in einen schlauch einzuführen mit dem risiko, dass es nicht dicht wird. der gute sensor kann auch direkt auf das netz bzw. den rahmen "geklemmt" werden. man muss eben nur das thermostat etwas anders justieren....auch das funktioniert bei mir seit jahren und wurde sogar von einem uns bekannten laden so montiert also viel erfolgoliver

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable