[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Kleiner Riss im Kühler
Seite 1 von 1

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 21. Feb 2010, 15:24
von Lucifer
Hallo liebe Leute,mein Kühler hat oben neben dem Einfüllstutzen einen ca. 5mm langen Riss. Kühleroberteil ist aus Messing. Habe schon mal versucht mit 2 Komponenten Plyesterspachtel. Hat auch fast 4 Monate gehalten, jetzt aber wieder undicht. Da ich hier nix und keine Gelegenheit zum Löten hab, Frage:Was haltet Ihr von der Möglichkeit, den Riß mit 2 Komponenten Metallkleber zu füllen(soll Filling- und Klebeeigenschaften haben und bis zu 140 Grad C halten) Hat das schon mal jemand ausprobiert? Andere Möglichkeiten?Beste GrüßeLucifer

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 21. Feb 2010, 15:28
von mcoldie
Alles Quark - nimm dir nen dicken Lötkolben oder eine kleine Flamme und löte das weich zu. Das ist doch der große Vorteil von Messing.Gruß Martin

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 21. Feb 2010, 15:43
von rennelch
einen riss nur zu löten ist auch nicht so optimal.siehe unterschiedliche wärmeausdehnung messing zu zinn .besser : ein stück messing(teil einer alten drosselklappe )drauflöten .kleben : schade um die arbeit.hält von 12 bis mittag.grüsse uli

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 21. Feb 2010, 17:24
von Lucifer
Hallo Rennelch,hast Du denn schon mal so etwas geklebt. Welchen Kleber hattes Du benutzt?Da gibt es doch bestimmt auch Unterschiede?!?!?BGLucifer

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 09:26
von SebastianP
Hallo,Kleben bringts nicht! Das ständige Abkühlen und Aufheizen wird der Kleber nicht vertragen (wird reissen); auch wenn er bis 140°C aushalten kann. Beim Kühlerbauer gibt's Standart - Einfüllstutzen zum Einlöten. Einlöten lassen und die können den Rest vom Kühler reinigen und überprüfen (evtl neu lackieren). Damit hast du dann Ruhe! Kosten komplett 150€Grüße Sebastian, der die Risse auch hatte

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:04
von rennelch
lucifer ,les doch mal genau ,was ich geschrieben habe .ich werde sowas NIE kleben .wegen absoluter erfolgslosigkeit.grüsse uli

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:13
von PV44457
Hallo Lucifer,vielleicht ist dieses Angebot interessant:http://volvoklassiekeronderd..._333&products_id=3572Ansonsten beim Kühlerbauer machen lassen.Gruss Norbert

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 28. Feb 2010, 12:21
von Lucifer
Hallöchen...,Hab mal was ganz anderes versucht:GALVANISCHE KORREKTUR!Mit einer mit Filz umwickelten Kohle - Anode, Ladegerät /- und Kupfersulfat flüssig ca 30-40 mal bestrichen. Hat super auf dem Messing angenommen, ist eine schöne Schicht entstanden. Hab den Motor dann mal 1/2 Stunde laufen lassen, --- bis jetzt dicht! Mal nächste Woche schauen, wie es nach einer Fahrt aussieht!Was denkt Ihr?Beste GrüßeLucifer

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:47
von mcoldie
Was ich denke - sag ich dir lieber nicht.

Kleiner Riss im Kühler

Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:38
von rennelch
wie heisst es so schön : versuch macht kluch .grüsse uli