Seite 1 von 3
Gurtnachrüstung
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 21:45
von claudio121
Liebe Gemeinde,vor einer Woche habe ich spontan einen Amazon gekauft, auch wenn Volvo (neben dem Familien V70) nicht die einzige Möglichkeit war. Nach fleissigem Benutzen der Suchefunktion sowie dem Lesen auch in anderen Foren habe ich mich angemeldet hier!Als Newbie hat man so seine Fragen zum Amazon, die wichtigste im Titel: nachdem unser Kleiner die Freue teilen soll, möchte ich alle Gurte erneuern vorne sowie hinten nachrüsten. Bei Skandix gibts ja alles passend. Frage: wie sahen 1967 die Originalpeitschen und Schlösser aus? Zweite Frage: der Vorbesitzer musste das Zündschloss erneuern und hat ein Modell "landmaschine" verbaut, dass mich stört. Gibts Zündschlösser Original zu kaufen?Gemäss Chassisnummer habe ich einen B18A mit M40 Getriebe, auf dem Lift habe ich aber zu meiner Freude einen Overdrive entdeckt mit Nachrüstschalter. Ist somit sicher, dass dies nachgerüstet wurde? Wie ist original der Schalter platziert und wie sieht er aus?Ab Tempo 130 gibt es Resonanzen, die recht laut sind. Auspuff ist OK, Silentblöcke wohl auch - kann das im Antrieb sein?Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar, es werden noch mehr Fragen kommen...(5.5 Zoll, Leistung...) aber ich möchte erst mal Original bleiben und Erfahrung sammeln.Danke an alle.Claudio
Gurtnachrüstung
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 23:20
von rennelch
hallo claudio.glückwunsch zum neuen .deine fragen .der B18 a hatte nie serienmässig einen overdrive .also nachgerüstet.der OD schalter ist ein relativ langer ein-aus schalter oben an der lenksäulenverkleidung rechts.die OD kontrollampe ist rot. dein geräusch : bitte genauer beschreiben .nur im od oder auch im 4.gang ?.da der Od einen härteren getriebock hat,ist es möglich ,das der originale weiche vom m40 noch verbaut ist.wenn möglich ,teilenummer ablesen .zündschloss ? mit panzerspule oder lenkradschloss ?ersatzschlöser gibts meines wissens nach nicht mehr .möglich : umbau auf lenkradschloss .originalgurte wirst du nur noch gebraucht bekommen .auf das schloss der mittelkonsole passen jedoch die heutigen gurte nicht mehr .empfehlung :vorne automatikgurte mit gurtpeitschen . hinten statikgurte .die befestigungen hinten müssten schon vorhanden sein .über das einbauprozedere sollte dir aber besser einer was sagen ,der das an der zone schon gemacht hat.grüsse uli
Gurtnachrüstung
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 23:36
von NORM
Hallo ClaudioGlückwunsch zum Auto , und viel Spass hier im Forum.Zu den Fragen. Das unoriginale Overdrivegetriebe könnte ich dir gegen ein ganz originales M40 Tauschen, den ganzen Plunder wie Schalter oder kurze Kardawelle kannst du dann auch bei mir entsorgen Bei den Gurten gibt es hilfe. Das originale Chromschloss und Schnallen kannst du retten in dem du dir späte Automatikgurte aus einem 240er besorgst, die ganz schwarzen nicht die mit den roten Kappen. Bei diesem Modell kannst du den Gurt ganz losrollen und entfernen da er in der Mitte nur geklemmt ist. Jetzt die Schnallen abziehen und die Chromschnallen vom Amazon aufschieben. Den Gurt in der Nabe wieder festklemmen und aufrollen lassen, fertig sind deine Automatikgurte mit altem Schloss. Du musst allerdings an der Karosserie im bereich des Scwellers ein zweiter Haltepunkt für den Gurt anbringen was aber kein grösseres Problem ist.Schau mal in der E-Bucht rein da verkaufe ich gerade solche Gurte für Amazon und 140er.Gruß Norm
Gurtnachrüstung
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 00:49
von claudio121
Vielen Dank, schnelles Forum. Die Resonanzen muss ich genauer finden, muss mir aber erst eine Zulassung besorgen, ist mir auf der überführung aufgefallen, war mit Overdrive. Danke für den Hinweis auf den Block.Norm: hm, es scheint als wären meine Gurten vorne auch schon nicht mehr Original, sind keine Chromschnallen...das war der Hintergrund meiner Frage.Ich mache mal etwas research, weil das Auto 1984 einen Austauschmotor bekommen hat und dann wohl auch den OD. Mal sehen, was alles "weiterentwickelt" wurde. Der KM-Stand von 160'000 scheint aber belegt.Zündschloss ist nicht an der Säule - mal sehen, was es da so für Möglichkeiten gibt.Weitere Facts und Fragen werden folgen.Danke und Gruss in die Nacht.ClaudioPS: Sorry, aber M41 und OD behalte ich dann doch gerne...
Gurtnachrüstung
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 15:11
von amazonkom
hi und glückwunsch zum neuen ...übrigens ..@norm und claudio : der trick mit dem austauschen der schlösser geht auch bei den modernen nachrüstgurten (und bei allen anderen gurten auch !) es muss nur die montageposition an den befestigungspunkten stimmen ..cheersamazonkom
Gurtnachrüstung
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 19:27
von rennelch
an den originalen gurten gehts leider nicht .siehe automatikgurte vom 2er .auseinandergemacht ,kurz geflucht und wieder zusammengebaut.der halter für den gurt ist da leider einteilig.der gurt wird da wahrscheinlich durchgeschoben und danach vernäht.grüsse uli
Gurtnachrüstung
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 22:23
von NORM
Hallo uliDie 240er Gurte mit den roten Kappen geht es nicht. Die sind vernäht wie du schon geschrieben hast. Bei den letzten 240ern (etwa ab 1990) sind aber Gurte verbaut bei denen der Gurt an der Nabe verklemmt ist.Gruß Norm
Gurtnachrüstung
Verfasst: So 24. Jan 2010, 21:27
von claudio121
Vielen Dank für die Hilfe und Antworten. Nach etwas research muss ich nun sagen, dass ich die Originalität im Gurtbereich sausen lasse und alle Gurte neu kaufen werde - inklusive Peitschen und Schlösser.BTW: leider konnte ich weder Getriebetyp noch Nummern des Getriebelagers erblicken - wo finde ich diese? Wie erkenne ich den Typ des OD? Da stand nur das Typenschild sowie eine Seriennummer aber nichts zu J oder D...Was nun auch klar ist: ich habe einen Austausch B18 mit Strombergvergaser, dies könnte also noch die Originalkonfig sein - der OD ist also definitv nachgerüstet, weil ohne Kontrolllampe und ohne Originalschalter. Das Zündschloss wird ein Projekt, weil die Verkablung der Landmaschinenlösung im besten Fall als originell betrachtet werden kann und grad noch funktioniert. Gibt es einen Lösungsansatz für das Zündschloss 1967 (nicht in Lenksäule)?Gibt es irgendwo Ersatz für die Pappe im Ablagefach? Habe da übrigens keine Beleuchtung oder Schalter dazu entdeckt. Kamen die später?Danke für Eure Hilfe und ich freue mich bereits auf die Bastelei...Claudio
Gurtnachrüstung
Verfasst: So 24. Jan 2010, 23:47
von Robby_Ross
Servus Claudio121,also mir sind noch keine Ersatz-Pappen für das Ablagefach untergekommen. Das ganze Teil mit Blech-Rückseite lässt sich aber mit wenigen Schrauben abschrauben. Die Pappe ist - wenn ich recht erinnere - nur mit Blech-Klemmen befestigt. Zur Erneuerung würde ich vermutlich aus dem Baumarkt ein Stück dünne Press-Pappe besorgen und mit Kunstleder überziehen. Ist ne nette Bastelei für den Feierabend. Beleuchtung? theoretisch müssten eigentlich kleine Lämpchen und Schalter unter dem Armaturen-Blech vorhanden sein, so kleine Zugschalter rechts und links. Die ksollten eigentlich dafür vorgesehen sein. (Bei meinem auch nciht mehr vorhanden.)Noch ein kleiner Tip am Rande, Ende März Volvo Teilemarkt in Essenheim. Dort findest Du jede Menge Teile und Leute zum Fragen.Schöne Grüße und viel Spass mit Deinem neuen Liebling,Robby
Gurtnachrüstung
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 10:02
von rennelch
hallo claudio ,mit stromberg-vergaser dürfte es die originale 75 ps ausführung sein .der getriebetyp ist immer M 41.welcher od nachgerüstet wurde ,ist normalneben am od am typenschild zu sehen .es kann der D oder der J type sein .den unterschied so zu erklären,ist allerdings nicht so einfach.ein bild des oD wäre da ganz hilfreich.die originale et .Nr auf dem getriebebock ist meistens nicht mehr ablesbar .wenn er weich ist ,erneuern .informationen über OD oder sonstige technik ? im wiki mit forum
www.schwedenstahl.de/ kannst du alles nachlesen .nur zündschloss ?für die zulassung brauchst du eine diebstahlssicherung.entweder Panzerspule ,lenkradschloss oder Kralle .zündschloss alleine langt da nicht.wobei nachrüstung eines lenkradschlosses die sinnvollste möglichkeit ist.wie es geht ,steht auch im wiki.panzerspulen sind schweineteuer und schlecht zu bekommen .teile wie z.b lenkradschloss bekommst du auch im nächsten teilemarkt in essenheim .siehe kulturseite .warnblinkanlage montiert ?ist zur zulassung unabdingbar erforderlich.viel spass grüsse uli