Seite 1 von 2
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:47
von eloch
Hallo zusammen,habe die Vorderachse eines Buckels überholt (neue Bundbolzen/ Spurstangen/ Endköpfe). Will nun vorläufig Nachspur und Sturz einstellen. Braucht man den Spezialschlüssel dafür oder tut es auch ein 34er Gabelschlüssel (den ich natürlich auch noch nicht habe)?Im Werkstatthandbuch macht mich auch die Skizze zu Vorspur stutzig. Da sieht es so aus, als wäre die mittlere Sprstange hinten, also Richtung Motor an den Lenkhebeln befestigt; bei den beiden Buckeln, die ich hier angesehen habe, sitz sie aber vorne, beinahe unter dem Querrohr also. So auch im Ersatzteilkatalog (wo sie allerdings oben zu sitzen scheint, was bei den beiden buckeln auch nicht der Fall ist; das müsste aber wohl egal sein). Die mich irritierende Skizze aus dem Rep.handbuch war hier mal in einem Thread eingefügt (da steht auch das Maß 402).Danke für Hilfen!GrüßeGeorg
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 21:51
von rennelch
hallo georg .wäre schön ,wenn du angegeben hätest ,welcher buckel es ist.kann von erstem 444 bis 544 mj 65 gehen .achse einstellen .zuerst kontrollmessen .vorderäder demontieren .nachlauf wird durch verdrehen des excenters auf dem gewinde des bundbolzens eingestellt.natürlich zuerst sicherungsschraube lösen .an dem grossen sechskant einstellen ..jetzt sturz durch verdrehen des excenters einstellen .auf die räder stellen ,kontrollmessen .wenn i,o ,sichrunsgschraube anziehen .damit wird der excenter geklemmt.lösen und einstellen mit montierten rädern schwierig (speziell mit 5 1/2 zollfelgen .wenig platz zum drehen .wenn nachlauf und sturz i.o sind ,spur einstellen .einstellwerte im oldie wiki .beschreibung gilt für 544 mj 61-.montage der spurstangen .die eigentliche spurstange (mit gewinde zum spureinstellen)sitzt in lenkstockhebel und idlerarm richtung motor .die abgewinkelten teile ab spurstange nach vorne zeigen nach innen .da werden die beiden äusseren spurstangen vom rad aus angeschraubt.also vorne in fahrtrichtung.grüsse uli
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:18
von eloch
danke, uli, für die schnelle antwort!der 544 ist vom Juli ´61: ich habe noch einmal die fotos angesehen, die ich vor der demontage gemacht habe: da ist tatsächlich die mittlere spurstange in fahrtrichtung vorne angebracht, so wie ich sie dann auch wieder nach erneuerung der köpfe eingehängt habe, füge das foto mal ein. also ist der fehler schon vorher gemacht worden?deine beschreibung passt ja zum rephandbuch, wobei, wie gesagt, in meinem ersatzteilkatalog die mittlere auch vorne angebracht ist...also beides möglich, oder das eine ein fehler, der sich im laufe der zeit und durch unvorsichtige monteure eingeschlichen hat?
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:34
von eloch
so, habe jetzt noch mal an meinem buckel (bj 63) nachgeschaut, der in der garage winterschlaf hält (an dem hatte ich damals die lenkung nicht getrennt): auch bei ihm ist die mittlere spurstange in fahrtrichtung vorne...füge mal die entsprechende seite aus dem reservdelskatalog an; fühle mich leicht aus der spur gebracht, werde jetzt aber erst einmal darüber schlafen, freue mich auf aufklärung.grüßegeorg
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:08
von mcoldie
Wenn ich meine Fotos diverser Buckel, Ersatzteilkataloge und Werkstatthandbücher anschaue, stelle ich mal folgende Hypothese auf:- Vorderachse B16: mittlere Spurstange in FR hinten - Vorderachse B18: mittlere Spurstange in FR vorneGruß Martin
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:20
von rennelch
über das ganze hab ich auch schon gegrübelt.siehe auch die anfrage ,die ich hier mal gemacht habe.als ich meinen buckel(Mj 64 ) bekam ,vorne alles demontiert .nach 3 jahren nach überholung vorderachse die spurstangen montiert.natürlich so wie ich es vom 140 gewohnt war .spurstange vorne ,endstücker hinten .so spur nicht einstellbar.trotz ganz zusammendrehen der spurstange noch erhebliche nachspur.stimmt also nicht.auf einem bild (gleiches modelljahr)genau so montiert wie im ET- katalog.es muss also spurstange hinten und endstücker vorne richtig sein .grüsse uli
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:40
von mcoldie
Da stellt sich die Frage, ob bei deinem Buckelbausatz eine B16- oder eine B18-Vorderachse oder Teile von beiden dabei waren. Wo ist denn der Umlenkhebel befestigt - am Längsträger (beige Karosserie, B18) oder am Achskörper (blaue Karosserie, B16)?Das im freien Umlauf befindliche Werkstatthandbuch zeigt 444 und frühe 544 mit B16.Gruß MartinBeitrag geändert:20.01.10 22:47:33
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:47
von mcoldie
B18 links, B16 rechts...
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 12:05
von rennelch
und jetzt kratze ich mich am kopf.von der logik her müssten die äusseren nach innen.wie auf bild 2 gezeigt.denn bei zu spitzen winkel (siehe bild 1 )hauts nicht so hin.der kraftaufwand ist sonst zu gross .im frühjahr werde ichs mal probieren .möglicherweise hat w&g mir die falschen endstücke geliefert .mann sollte immer erst vergleichen,bevor man altteile wegwirft.oder hat noch jemand ein genaues bild von m J 64/65 ?am besten von unten. grüsse uli
sturz - nachlauf - spur buckel
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 12:46
von mcoldie
Noch ein paar Infos - der beige Buckel (544C, Ende 1961) ist definitiv jahrelang mit dieser Anordnung gefahren - ohne auffälligen Verschleiß oder Fahrverhalten.Die ET-Kataloge zeigen eine Anordnung der Einzelteile, die ich in der Werkstatt nachvollziehen kann.Gruß MartinBeitrag geändert:21.01.2010 11:50:09