Seite 1 von 2
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 19:16
von Gunvor
Wahrscheinlich drohe ich geteert und gefedert zu werden, aber trotzdem die Frage, die ich selbst nicht vermutet habe:Meine ca. 25 Jahre alten, neue Blechkotflügel waren zum Schutz Jahrzehnte lang in Noppenfolie gelagert. Jetzt bekomme ich die Reste kaum von der grundierten Oberfläche, innen und außen - sie kleben fest! Was habe ich bisher versucht 1 Mit Waschbenzin eingerieben, mit Fingernagel gekratzt (hätte mir das Waschbenzin sparen können )2 Mit Verdünner eingerieben, mit Fingernagel gekratzt (hätte mir auch den Verdünner sparen können )3 Eine Teilfläche mit Waschbenzin eingestrichen und zum "Einweichen mit Folie abgedeckt, Ergebnis siehe 1 4 - Mit einer Klinge versucht flach abzuschaben (ebenso schlechtes Resultat, zudem dabei sehr schlechtes Gefühl Da drei der vier Kotflügel mit Noppenfolie gelagert wurden, habe ich ein echtes Problem. Wo sind die Chemiker mit Tipps? Wo sind die armen Leute, die das selbe Problem hatten und es besser als meine Versuche 1-4 gelöst haben?Einen Kommentar höre ich schon förmlich: "Gunvor, das hast du nun davon mit deinem Originalitätsfimmel - originale Reste der Noppenfolie aus den 80er Jahren . . ."
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:50
von jean
Da Du die Kotflügel ja anscheinend scheinbar vielleicht wer weiss zum Lackierer bringen wirst, solltest Du die Vorarbeiten auch dem Fachmann überlassen und ich will Dir nicht verraten, dass Orangenöl das Mittel der Wahl sein könnte.
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 21:28
von Gunvor
Zitat:Original erstellt von jean am/um 15.01.10 19:50:28. . . ich will Dir nicht verraten, dass Orangenöl das Mittel der Wahl sein könnte.Jean, jetzt bin ich mir nicht sicher, ob Du mich vielleicht vereimern willst . . . meinst du, dass Orangenöl gegen die berüchtigte Orangenhaut vorbeugend hilft?
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 21:31
von Furry
Ist zwar eine Hammermetode, aber ich würde es mit abbeitze versuchen! Und danach gut abwaschen, trocknen und Grundieren!GußLars
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 22:34
von Gunvor
Zitat:Original erstellt von jean am/um 15.01.10 19:50:28. . . ich will Dir nicht verraten, dass Orangenöl das Mittel der Wahl sein könnte.Jean, ich möchte Dich von meinem Verdacht des Vereimerns freisprechen , nachdem ich gegoogelt/gegoogled habe . . . Ich werde es einmal testen, nachdem ich herausgefunden habe, wo ich es vor Ort erhalten kann.
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 22:36
von jean
gunvor, Du scheinst ziemlich beratungsresistent zu sein. Google nach "Orangenöl". Wird zum Beispiel verwendet um stark haftende Etiketten zerstörungsfrei abzulösen.
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 22:52
von Karsten 244
Moin,probiere es mal mit Teerentferner (z.B. von ARAL).Gruß Karsten
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 23:26
von Werner 2
hallo ,dafür gibt es im Fachhandel ein Werkzeug .Um alte Klebefolie und deren Reste zu entfernen führt Z.B. die Fa. Würth einen rotierenden "Radiergummi"Den spannst Du in die Bohrmaschine und ab geht die Post und zwar ohne den Lack zu beschädigen.Habe selbst damit gearbeitet . Funktioniert einwandfrei.GrußDer Werner
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 23:52
von Gunvor
Zitat:Original erstellt von jean am/um 15.01.10 21:36:27gunvor, Du scheinst ziemlich beratungsresistent zu sein.@ JeanWürdest Du eventuell unter Abwägung aller Umstände und vor allem unter Berücksichtigung der Erstellungszeiten und Reihenfolge unserer gemeinsamen Einträge Deine Vermutung revidieren? @ Werner - dankeFür diese Methode bin ich zu vorsichtig, zumal ich gefunden habe: "Wir haben den Folienradierer auch bei uns im Geschäft.Hab mal die Artikelnummer rausgesucht: 0585 90Saugeiles Ding...AAABBBEEERRR!!: Passt bloss auf mit der Drehzahl,und Finger (oder Radierer) weg von lackierten Kunststoffteilen...ich rede aus Erfahrung..."@ Fury - auch bedankt!Bei der Abbeize befürchte ich auch einen Angriff auf die vorhandene, sehr gute Grundierung, die ich erhalten möchte.@ Karsten - vielen DankDen Teerentferner werde ich ebenso wie das Orangenöl von Jean morgen ausprobieren.Bericht folgt!
Folienreste entfernen - hat jemand einen Tipp?
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 00:45
von pv 444
Um jederzeit nachweisen zu können, daß es sich um orginale Volvo-Kotflügel handelt, sollten die Noppenreste der Schutzfolie im Wagenlack überlackiert werden.GrußH.P.