Seite 1 von 2

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:19
von Duett53
Frohes Neues Jahr Wie schon vor einigen Monaten besprochen , sind wir nun dabei einen neuen Kabelbaum in meinen Duett zu verlegen !Es ist alles auf 12 Volt umgebaut !Nun folgendes Problem :Eigentlich hatte der Duett nur Blinker an den B-Säulen ,nun verlangt der TÜV aber Vorne und Hinten Blinker !Vorne kein Problem !Hinten habe ich aber nur 2-Kammer Leuchten , bei denen dann laut TÜV das Bremslicht blinken soll !Was für ein Relais brauche ich dafür ?Gruß Waller

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 21:35
von pv 444
Hi,auch die frühen Duetter mit "nur" Blinkern an der Seite verfügten bereitsüber die hinteren vom TÜV vorgeschrieben Funktionen.StopplichtBlinker links und rechtsRücklicht/KennzeichenbeleuchtungHast Du den neuen Kabelbaum nach dem Orginal gefertigt?Es müssen auch in Deinem Rücklichtgehäuse zwei Birnen vorhanden sein.1-Faden Birne Rücklicht2-Faden Birne Stopplicht und BlinkerGib mal durch welche Farben der Kabel bei Dir hinten an dem Verteilerankommen.Ein Relais brauchst Du sicherlich nicht.GrußH.P.

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 10:51
von Volvomaniac544
Hallo zusammen,Ich hab mal ein Bildchen angehängt, ich nehme an das ist die vorhandene Leuchte.Normalerweise Ist das in Zweikammerleuchten so:Eine Zweifadenlampe für Standlicht 5Watt und für Bremslicht 15WattZweite Einfadenlampe für Blinker 15WattSo ist es auch beim Buckel mit ZweikammergehäuseBinker und Bremsleuchten Kombination gibt es nicht als eine Birne, da müssten ja zwei 15Watt Fäden drin sein.Bremslicht blinken lassen ist AMI-Style, das sieht an nem Volvo nicht wirklich original aus und irritiert die meisten Autofahrer auch.Der TÜV-Mann hatte wohl noch den allmorgendlichen Kaffe vergessen wie? GrüsseLotharP.S. Doof wäre natürlich wenn sich bei deinem Lampenträger garkeine Zweifadenlampe einsetzen liese!

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 11:27
von wagalaweia
Also Blinker/Bremslicht (Intermittierendes Bremslicht)ist in D in den 60ern weit verbreitet gewesen.Rotes Blinken hinten ist bei den Bj auch erlaubt.Gruß Wala

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 15:12
von Duett53
HalloDie frühen Duetten hatten bis ´56 ja noch ovale Leuchten !Lothar:P.S. Doof wäre natürlich wenn sich bei deinem Lampenträger garkeine Zweifadenlampe einsetzen liese!Genau hier liegt das Problem !Gruß Waller

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 15:19
von Duett53
Hallo nochmalH.P.:Hast Du den neuen Kabelbaum nach dem Orginal gefertigt?Es müssen auch in Deinem Rücklichtgehäuse zwei Birnen vorhanden sein.1-Faden Birne Rücklicht2-Faden Birne Stopplicht und BlinkerGib mal durch welche Farben der Kabel bei Dir hinten an dem Verteilerankommen.Der Kabelbaum wird wohl nicht original !Farben kann ich Dir noch nicht sagen !Die kabel liegen lang durchs Auto , aber angeschlagen wird erst ab nächste Woche Mittwoch !Gruß Waller

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:48
von Volvomaniac544
Hallo Waller,Aha, da liegt also der Hase im Pfeffer!Das wird dann wohl sowas ähnliches sein wie auf dem Bild was ich angehängt habe.Wenn das Bremslicht auch die Funktion des Blinkers mit übernehmen soll, muss man ein speziellen Blinkerschalter mit einbauen. Das Ganze nennt sich dann Zweikreisanlage für kombinierte Blinker- und Bremslichter.Schau mal hier ob du damit was anfangen kannst, auf der Seite ganz unten:http://www.kassels-bauern.de...auern.de/blinker.htmlGrüsseLotharBeitrag geändert:08.01.10 16:28:30

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:51
von Pickup Reiner
Hej Waller,das mit dem blinkenden Bremslicht funktioniert nur mit einem entsprechenden Blinkerschalter (6 polig) vergiss es am Besten, denn das sieht richtig doof aus an der orginal Lenksäule. Einzige Möglichkeit ist das dezente Nachrüsten von Blinkleuchten hinten.Gruß ReinerBeitrag geändert:08.01.10 16:09:44

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 17:44
von pv 444
Hi,hab die Schaltpläne vom 445 nochmals angeschaut:445DH445DS445D445PH445G445GS445GL445GP445L445LS445LL445LPalle diese Modelle waren ausgerüstet mit seitlichen Blinkern und Blinker hinten.Aber ab dem DH Modell Bj.1953 wurde das aufgesetzte Rücklicht in die Karosserie wie auf dem ersten Bild integriert.(hier liegt der Fehler)Also ist Dein Auto vor Bj.1953 richtig?Dann muß ich mit einem Schaltplan und weiteren Hinweisen passen.Da hast Du ja einen Uralt-Duett, mein 445er ist Bj.58.GrußH.P.

Elektrik-Frage Duett

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 21:46
von dansjoe
HejIch weis nicht was ihr für Probleme mit dem Blinker hinten habt? Unser PV BJ 1957 hat hinten auch nur eine 2Fadenbirne 6V, 21/5 W und ein Rotes Glas.Bei dem Einkreissystem wird der Blinker über den Bremslichtschalter geschaltet und hinten leuchtet beim Bremsen und gleichzeitigen Blinken eine Seite und die andere blinkt. Auch die Warnblinkanlage von Bosch kann man ohne Probleme einbauen, es ist ein Schaltplan dabei. Seht euch mal den Schaltplan vom PV Bj.57 an. Alles mit Tüv. Bei diesem System würde ich noch ein Kabel vom Bremslichtschalter für eine 3te Bremsleuchte mitverlegen und die Lampen über den Bremslichtschalter mit einem Relais betreiben. 6V brauchen doch etwas viel Strom, schont den Bremslichtschalter.Viele GrüßeJoachim