[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Su
Seite 1 von 1

Su

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 19:03
von duett210
Hilfe ich versuche immer noch meinen B18B mit den Su's zum laufen zu bringen. Die Einstellerrei war eigendlich schon durch, da begann ein Vergaser überzulaufen.(Schwimmernadelvenile sind neu) nach diversen Versuchen landete der Schwimmer im anderen Vergaser jetzt lief der über.neuer Schwimmer --> beide laufen über.und viel schlimmer der hintere Vergaser ist Tot d.h ich bekomme den Motor nur gestartet wenn ich den Vergaser zustopfe.Ist der Motor warm läuft der Motor (ohne Stopfen) im Standgebe ich auf dem hinteren Vergaser Gas bleibt er stehen. Hebe ich nur den Schieber ändert sich nichts, träufel ich Sprit in den Ansaug läuft der Motor rund, wie passt das mit der übervollen Schwimmerkammer zusammen?Ich hatte den vergaser gerade wider ausgebaut scheint alles ok.Da bin ich mal gespannt ob mir einer bei der Lösung dieses Rätzels helfen kann.GrußPeter

Su

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 19:26
von rennelch
hallo peter ,überlaufen liegt normal bei su an den schwimmernadelventilen ,nicht am schwimmer .welche schwimmer? die ganzplasticausführung ? da nicht einstellbar ,taugen die sowieso nichts .besser die schwimmer mit der einstellbaren messingzunge .als nadelventile immer besser die ball-pentels (grose -jets )nehmen .damit gibts keine probleme .und wenn ein vergaser mit voller schwimmerkammer nicht mitläuft (ich vermute HS 6)hast du bei der montage den plasticschlauch des düsenstocks verdreht.unter der langen feden natürlich schlecht zu sehen .grüsse uli

Su

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 19:32
von duett210
Hallo Ulli,mit dem verdrehten Schlauch wäre zu schön, aber als ich den Vergaser ausgebaut vor mir liegen hatte entleerte sich die Schwimmerkammer wunderbar über den Düsenstock, wede ich aber gleich morgen prüfen paßt auch irgendwie, die Verschrauben des Plastikschlauchs habe ich noch einmal im eingebauten Zustan nachgezogen,danke fürs erstePeter

Su

Verfasst: So 6. Dez 2009, 13:31
von duett210
der gehhht!! es geht noch einfacher die Nadel war lose.--- Aus Fehlern wird man klug drum ist einer nicht genug---Ich werd so langsam unheimlich schlau .Jetzt muß ich noch das Standgas unter 1400rpm bekommen.--- Danke noch einmal der Tipp mit dem abgeknickten Schlauch war super hat mich zumindest motiviert den Vergaser zum Xten mal auszubauen.