Seite 1 von 2
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 13:21
von Driver85
Hallo zusammen,für meinen Amazon ist jetzt die Zeit gekommen in den Winterschlaf zu gehen.Bin mir jetzt unschlüssig, ob ich den volltanken soll oder ob ich ihn leer lasse.Wie haltet ihr das, lieber volltanken und im Frühjahr schlechte Qualität des Benzins haben oder leerfahren und hoffen, das der Tank nicht rostet?Beste Grüße
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 14:18
von Bollogg
Normalerweise voll machen und einen Liter Isopropanol dazu kippen. Wo keine Luft dran kommt, rostet nichts. Innerhalb eines halben Jahres wird die Qualität kaum leiden.
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 15:07
von POW40
..auf jeden fall volltanken, reifenluftdruck erhöhen, "akkujogger" an die batterie, sicherstellen dass es nicht irgendwo noch feuchtigkeit im wagen gibt (etwas unterm teppich) und alles wird gut... bester grussoliver
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 15:43
von Ram99
Und wenn du es noch etwas übertreiben möchtest kannst einen öligen Lappen in Luftfilter und Auspuff stopfen. Ist damit sich kein Kondenswasser im Auspuff sammelt. Sollte natürlich nachdem gefahren wurde gemacht werden.Soetwas habe jedenfalls neulich irgendwo gelesen. Habe ich aber bisher noch nie gemacht. Gruß Thomas
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 19:38
von rennelch
siehe tank .ob voll oder ganz lehr ,ist eigentlich egal .besser mit etwas stabilisierer volltanken . nicht egal ist der sprit im vergaser .denn bleifrei bildet rückstände. speziell bei düsenvergaser(zenith) sind dann die kleinen düsen im frühjahr zu.besser schlauch an pumpe abmachen und laufenlassen ,bis der oder die vergaser leer sind .grüsse uli
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: So 6. Dez 2009, 10:56
von Kardan
Guten Morgen allerseits,falls der Wagen in einer Scheune oder Tenne überwintert...sollte man auf alle Fälle die Brandschutzverordnungen einhalten. Nicht mehr als 10 Liter im Tank pro Fahrzeug.GrüßeKárdán
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: So 6. Dez 2009, 15:24
von Driver85
Hallo Zusammen,ersteinmal danke für die vielen Tip´s.@rennelch: was meinst du genau mit "etwas stabilisierer volltanken"?Luftdruck habe ich 0,3 über normal, reicht das oder ist das zuviel?Batterie ist auch ausgebaut und wir vor beginn aufgeladen.Beste GrüßeMoritz
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:13
von rennelch
moritz ,in baumärkten gibt es spritstabilisator .für rasenmäher ,denn die haben auch das gleiche problem mit rückständen .an druck über winter ruhig 3 bar auf die reifen.vermeidet standplatten .grüsse uli
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:01
von hunchback
Hallo Moritz,sorry, wenn ich nerve, aber ich sag's zum zigsten Mal: Das Beste für den Wagen ist, ihn auch im Winter (bei salzfreien Straßen) zu fahren. Das ganze "Eingelagere" ist für den Wagen schlechter als ihn ab und zu bei Minusgraden und schönem Sonnenschein zu fahren, denn dazu wurde er gebaut! Dann brauchst du auch keine "Stabilisatoren", Jogger und Öllappen !GrüßeMichael, der zwei Oldtimer regelmäßig auch im Winter bewegt
Im Winterschlaf Tank voll oder leer
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:39
von Rentner2
Zitat:Original erstellt von hunchback am/um 07.12.09 17:01:45Das Beste für den Wagen ist, ihn auch im Winter (bei salzfreien Straßen) zu fahren. Das ganze "Eingelagere" ist für den Wagen schlechter als ihnab und zu bei Minusgraden und schönem Sonnenschein zu fahren, denn dazu wurde er gebaut!GrüßeMichael, der zwei Oldtimer regelmäßig auch im Winter bewegtsofort unterschreib !!