Seite 1 von 3
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 22. Nov 2009, 14:01
von nahuth
Hallo zusammen,nachdem der Grüne wieder auf der Straße ist, HU frisch und die 3fach-Vergaseranlage gut läuft soll es mit der Automatik weitergehen.Das BW35 meines 164 zeigt folgende Symptome:1. Kraftschluss nur mit Öl-Überfüllung2. Bei kaltem Öl muss gelegentlich die Drehzahl angehoben werden, bis dass der 1. Gang reinhaut3. Bei kaltem Öl schaltet es vom 1. in 2. Gang nicht immer (Motor dreht hoch)4. Bei warmen Öl: alles ok.5. Wenn ich noch mehr Öl reinkippe (ATF Typ F), läuft es besser, drückt das Öl jedoch an der Entlüftung raus. Das Getriebe wurde vor wenigen tausend km Generalüberholt. Danach waren die Symptome immer noch da. Dann schaute ein weiterer professioneller Automatikgetriebe-Experte rein. Keinen Fehler gefunden.Weiß jemand Rat?Viele GrüßeNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 22. Nov 2009, 14:21
von rennelch
hallo niklas ,ist der fehlende kraftschluss nur nach längerer standzeit?wenn ja ,läuft dein wandler über nacht leer .die pumpe muss dann morgends solange pumpen ,bis der wandler wieder befüllt ist.höherer ölstand (nicht empfehlenswert)minimiert diesen vorgang,weil dann der öllevel höher ist und weniger öl aus dem wandler läuft.ursache : sekundärdruckregelventil arbeitet nicht..das macht normal bei druckabfall beim abstellen zu und hält den wandler gefüllt.sitzt im valve-body .raus und einläppen .was auch ölverlust verhindern kann ,ist montage einer dichtung unter dem ansaugsieb .durch das feine sieb geht dann kein öl mehr verloren .fehlende aufwärtsschaltung kalt .liegt normal am schaltventil 1-2 gang.klemmt kalt und ist wieder nach erwärmung gangbar .gibts öfter bei den automatikgetrieben .abhilfe : valve body raus und ventil einläppen .wenn es dann kalt saugend geht,ist es i.o.noch eins .nach getriebeüberholung mit neuen brembändern sollte etwa nach 1000-2000 km die bremsbandeinstellung überprüft werden .denn die bremsbänder laufen sich ein und müssen danach nachgestellt werden .brembänder einstellen war damals teil der garantieinspektion.informationen über die BW35 bekommst du im oldie A-Z beim alten-schweden.da sind auch bilder dabei .grüsse uli -
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 22. Nov 2009, 14:55
von nahuth
Hallo,nein, dieses Problem hat nichts mit langer Standzeit zu tun. Es tritt bei kaltem Öl an jeder Kreuzung auf! Dann sowohl kein 1. Gang drin. Ich erhöhe vorsichtig die Drehzahl, 1. Gang schlägt dann rein. Beim Wechsel in den 2. Gang dasselbe Spiel. Erst kein Kraftschluss, dann Drehzahl weiter anheben, sodann schlägt der 2. Gang rein. Nach 5km tritt der Fehler nicht mehr auf.GrußNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 22. Nov 2009, 16:28
von rennelch
hallo niklas ,ich muss mir die sache erst mal durch den kopf gehen lassen.und mal unterlagen nachsehen . wie schaltet er in den 3.gang?ist der rückwärtsgang kalt sofort kraftschlüssig oder auch verzögert ?grüsse uli
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 11:19
von nahuth
Moin Uli,moin Alle,beim Schalten in den 3. Gang gibts nie Probleme.Der Rückwärtsgang zeigt die gleichen Symptome, wie der 1. Gang.Wir hatten vor langer Zeit im alten Forum schonmal drüber philosophiert. Leider sind die Beiträge ja alle weg... Du hattest glaube ich in Erwägung gezogen, dass irgendetwas verzogen ist...sich nicht ausreichend Druck aufbaut...?Danke und GrüßeNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 12:40
von rennelch
hallo niklas ,ich habe mal unterlagen gewälzt.es sieht so aus :1.gang wird mit vorderer kupplung und freilauf geschaltet.L wird mit vorderer kupplung und hinterem bremsband geschaltet.2.gang wird mit vorderer kupplung und hinterem bremsband geschaltet.3.gang wird mit vorderer kupplung und hinterer kupplung geschaltet .R wird mit hinterer kupplung und hinterem bremsband geschaltet .da der 3. einwandfrei funktioniert ,können wir die vordere kupplung als verursacher ausschliessen .meiner ansicht nach ist da zu wenig druck die ursache .die gänge schalten ,wenn der druck hoch genug ist.druck wird von kickddownventil und primärdruckregelventil geregelt. zuerst solltets du aber zwei sachen machen .einstellung wählhebel gestänge prüfen .oben auf N .unten die stange ausknöpfen.arretierung des hebels (im getriebe) genau auf rastung stellen .die stange muss jetzt ohne bewegen des hebels einzuknöpfen sein . ansonsten verstellen .gas und kickdown zug i.o ? der kickdownzug regelt die druckerhöhung zum schalten .gasgestänge möglichst spielfrei einstellen.kickdownzug nachstellen .die klemmhülse sollte ca 0,5 -2 mm von zuganfang sein .prüfen : (bei stehendem motor )vollgas .es muss dabei der kickdown (wiederstand im zug kurz vor vollgas )betätigtwerden .ansonsten nachstellen .möglicherweise hast du beim umbau auf drei vergaser da zuviel luft reinbekommen .oder (wenn möglich )druckerhöhung einstellen .vorher gasgestänge möglichst spielfrei einstellen .die passende messsuhr (bis 15 bar )wird hinten links angeschlossen (inbusstopfen).der rechte ist für fliehkraftreglerdruck .leerlauf bei 500 rpm mit D solldruck 3,5 - 4,2 bar.bei drehzahlsteigerung um 500 rpm druckerhöhung von 1,1 - 1,4 bar .gilt für getriebe bis 5 EN -1828 ab 5 EN -1829 leerlauf (D )bei 500 rpm 3,9 - 4,6 bar drehzahlsteigerung um 500 rpm soll 1,8 - 2,1 bar .und noch eins fiel mir auf : wenn die erscheinung bei überfüllung minimiert wird ,spricht es eigentlich dafür ,das er luft mit ansaugt.jedenfalls ,solange er kalt ist .bei zu hohem ölstand kommt dann öl an die bewusste stelle und er saugt weniger luft an .an frage käme da die abdichtung des valve -bodys.oder der valve body ist lose oder verzogen .oder der O-ring am einlassrohr der vorderen pumpe ist defekt oder fehlt.anzugsmoment valve body an getriebe 0,6 -1,2 mkp bzw 6 -12 nm .MEHR NICHT .das wäre im prinzip alles ,was ich dir dazu sagen kann .der eigentliche fehler muss jetzt am getriebe gesucht werden . bei nachstellen der bremsbänder auch auf richtigen sitz der ölrohre in der ölwanne achten .die könnten es eventuell auch sein .grüsse uli
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 12:35
von nahuth
Guten Tach!Ich habe Dichtungen bestellt und ATF Typ F (von Ravenol) besorgt, werde dann in Kürze mal ins Innere sehen! Melde mich, wenn es Neues gibt.Habe eine halbwegs ähnliche Aktion am verg. Wochenende am 090-Automatikgetriebe meines VW T3s hinter mir. War das Modell "Ölsardine" oder "Auslaufmodell". Hier musste zum Abdichten auch der Valve Body raus usw...Viele Grüße aus Regen-AachenNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 29. Nov 2009, 12:33
von nahuth
Moin Kollegen,gestern hab ich mich ans besagte BW35-Getriebe begeben. Hatte mir vorher einen Dichtsatz (Nr. 315161) bei Limora gekauft, denn der Jaguar XJ6 hat auch eine BW35-Variante verbaut. Auch wenn nicht alle Dichtungen passend sein werden, für 25€ (siehe Bild) kann man nicht meckern! Die Auffälligkeiten beim Zerlegen waren wie folgt:1. Korkdichtung wurde mit Flüssigdichtung eingebaut. Nicht so prickelnd, wenn hat gewordene Stückchen nach innen ins Getriebe fallen können.2. In der Ölwanne lag eine Schraube. Nach dem Ausbau des valve bodies wurde ihre Herkunft geklärt: An einer Seite der 1-2 Gang und 2-3 Steuerkolben fehlte dem dreieckigen Abschlussblech eine Schraube, siehe Bild (das dunkle in der Ölwanne ist ein Magnet).3. Das Ansaugrohr der Ölpumpe ist total vermockelt/beschädigt. Pumpenseitig verbogen, zerstoßen, Material fehlt; ölsiebseitig leicht unrund, siehe Bild.4. Der offensichtlich für das Saugrohr gedachte O-Ring vom neuen Dichtsatz ist viel dicker als derjenige, der verbaut war.Ich kann mir vorstellen, dass die Auffälligkeiten 2.-4. alle irgendwie ein bisschen mitverantwortlich für die Fehlfunktionen des Getriebes sind. Das vermockelte Ansaugrohr könnte dazuführen, dass die Pumpe Luft ansaugt. Der zu kleine O-Ring ebenfalls.Was meint ihr? Ich versuche, das Ansaugrohr über Limora neu zu bekommen, es steht zumindest im Katalog.Danke euch und viele Grüße vomNiklas
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 29. Nov 2009, 12:40
von nahuth
Bildernachschlag:
BW35 fährt nur mit überfülltem Getriebe
Verfasst: So 29. Nov 2009, 13:26
von rennelch
hallo niklas .soweit zu generalüberholung und experten .würgen ?dein fehler dürfte luftziehen am ansaugrohr der ölpumpe gewesen sein .deswegen auch verminderung beim überfüllen .ich drück dir die daumen .grüsse uli