Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

greenthumb
Beiträge:31
Registriert:Mo 12. Okt 2009, 14:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von greenthumb » Fr 20. Nov 2009, 12:10

Hallo die Herrschaften,da bei meinem Amazon nebst anderen Baustellen auch die Elektrik eine absolute Katastrophe ist, habe ich mich entschlossen eine komplette Neuverkabelung vorzunehmen.Natürlich sollen soviel sinnvolle und machbare Verbesserungen dabei einfliessen wie möglich - dabei habe ich mich von den informativen "Elektrikoptimierungen" in der Wiki inspirieren lassen.Als Anlage die Betaversion des Schaltplans, leider im Moment noch auf A2, vielleicht kann ich das noch komprimieren.Im Detail:Nein, ich habe mir keine Relaisfabrik in China gekauft - es mag auf den ersten Blick etwas wahnsinnig aussehen, aber ich habe aus bekannten Gründen fast alles über Relais geschaltet, bis auf Scheibenwischer und Heizgebläse.Als Besonderheit kann man hier sehen, dass alle Sicherungen ihren Saft direkt von der Batterie bekommen und erst danach jeweils ein Relais sitzt, somit sind diese samt Verkabelung auch abgesichert.Die Zuordnung welche Verbraucher nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren, erfolgt über den Steuerstrom, der nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert.Wie man sieht, werden bei eingeschalteter Zündung gleich vier (!) Relais betätigt. Ich habe lange überlegt und dann aus Sicherheitsgründen das auf vier getrennte Stromkreise aufgeteilt, damit z.B. bei einem Kurzschluss im Armaturenbrett wenigstens der Rest noch funktioniert. Ein dickes Kombirelais mit mehrere Kontakten nehme ich nicht, da schwer erhältlich, teuer und das Risiko dass das Relais defekt ist wird minimiert. Außerdem wollte ich soviel wie möglich Gleichteile verwenden, das erleichtert das Austauschen defekter Teile.Erweiterungen:Elektrischer Kühlerventilator mit Thermoschalter über Relais geschaltet, läuft auch bei ausgeschalteter Zündung nach.Elektrische Kühlwassertemperatur-Anzeige über Geber am Motor.Abblendlicht-/Fernlicht nur über den Lichthupenhebel, der Fussschalter entfällt. Dabei habe ich wie in der Wiki beschrieben, das spezielle Kipprelais vom Volvo 140 verwendet. Die Relais, die den Leistungstrom schalten, habe ich jedoch danach angeordnet, um dieses Relais so wenig wie möglich zu belasten, schließlich gibt es das nicht mehr als Neuteil.Warnblinkanlage mit dem fetten Zubehörknopf von Bosch in Verbindung mit einem neuen Blinkrelais.Ein Stromkreis "Reserve 3" bekommt eine Leitung mit Steckverbinder im Kofferraum, um ggf. eine Heckscheibenheizung oder ähnliches nachzurüsten.Ich habe schon einiges an Steckverbindern eingeplant, um z.B. einen Kotflügel oder die Frontmaske abnehmen zu können, ohne auch noch Probleme mit den Kabeln zu bekommen - es fehlen aber sicher noch einige.Noch diskussionswürdig: Den Anlasser schalte ich im Moment noch direkt vom Zündschloss, hat der nicht sowieso einen Magnetschalter? Ein weiteres Relais wäre doch übertrieben, oder?Unklarheit: Ich weiss nicht genau, wie die Blinkerkontrolleuchte funktioniert, gibt´s da einen extra Anschluss am Blinkerhebel? Aus dem original Schaltplan ist das nicht richtig ersichtlich und die Verkleidungen wollte ich jetzt noch nicht abbauen. Anregungen und Verbesserungen werden gerne entgegengenommen, der Schaltplan ist noch beta!Grüßle

greenthumb
Beiträge:31
Registriert:Mo 12. Okt 2009, 14:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von greenthumb » Fr 20. Nov 2009, 12:11

P.S. Kabelfarben nach DIN kommen noch

SebastianP
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von SebastianP » Fr 20. Nov 2009, 12:24

Hallo,die Zündkabel und Zündkerzen über Relais zu schalten ist auf jeden Fall Murks; weil dann funkts auf jeden Fall in den Ralais zwischen den Kontakten....Genauso Bremslicher, Rücklichter, Standlicht, Nebel und Hupe ist eigentlich total unnötig, wenn der Kabelbaum ok ist.GrüßeSebastian....der sich fragt ob zusätzliche Teile nicht das Ausfallrisiko unnötig erhöhen; frei nach Murphy: je mehr verbaut ist, umso mehr kann ausfallen...

greenthumb
Beiträge:31
Registriert:Mo 12. Okt 2009, 14:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von greenthumb » Fr 20. Nov 2009, 13:03

Die Zündkabel? Oh Gott nein, nur Klemme 15 an der Zündspule über Relais, der Rest der Zündanlage bleibt.Die Hupe zieht ziemlich viel Strom und die Nebelscheinwerfer auch. Außerdem werden viele Dinge wie z.B. die Rückfahrscheinwerfer über Masse geschaltet, wenn ich das Relais spare, muss ich dafür die Verkabelung zum Verbraucher doppelt legen, weil ich ja dann dort keinen Massepunkt verwenden kann.Und ein Relais kostet 2,95 - da lege ich mir ein paar auf Lager Beitrag geändert:20.11.09 12:01:50

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von Volvomaniac544 » Fr 20. Nov 2009, 13:21

Hallo Leutz,Ich habe eben, als ich den Beta-Plan gesehen habe etwas geschmunzelt. Dieser alte Amazon hätte dann ja fast mehr Relais und Sicherungen als mein 240er in seiner Vollausbaustufe mit E-Fenstern, Klima und Zentralveriegelung usw. Als Elektrospezi, kann ich dir sagen, das mindestens die Hälfte deiner Relais völlig unnötig sind. Relais durch Relais zu schalten ist doppelt gemoppelt und dient auch nicht der Funktionssicherheit. Ich würde folgendes raten: Relais nur da einsetzen wo sie wirklich gebraucht werden (Uli hat ja schonmal ne Liste davon ins Wiki gestellt) wie z.B. Fernscheinwerfer, E-Lüfter, Diebstahlschutz usw. Wenn du deinem Auto 4-5 Zusatzrelais gegönnt hast sollte das Dicke genug sein, mehr braucht kein Mensch. Bei einer Fehleranalyse wird das sonst zum Spiesrutenlauf. Gerade da punkten ja die alten Wagen mit besonderer Übersichtlichkeit. Es ist von dir gut gemeint, zu gut!GrüsseLotharP.S. Mit dem Rückfahrscheinwerfer haste recht, der brauch einen geschalteten Plus, hab ich bei meinem Buckligen auch so gemacht, das Gehäuse liegt ja schon an Masse!Beitrag geändert:20.11.09 12:24:31

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von rennelch » Fr 20. Nov 2009, 13:33

hallo greenthumb ,es ist ja schön ,wenn meine ideen auf fruchtbaren boden fallen .einige relais hättest du dir aber sparen können .sinvoll ist nur ,starke verbraucher über relais zu schalten .ein 30 A relais ,das plus 15 schaltet langt da für die spannungsversorgung der sicherungen .die starken verbraucher werden ja einzeln dann nur mit geringem steuerstrom überrelais geschaltet .siehe hechscheibenheizung,E-lüfter ,L2 56(lichtstrom an relais) .relais verhindern lange wege und belastung der schalter.die heutigen relais sind so zuverlässig,das eher bei der originalen version spannungsabfall und durch überlastung durchgebrannte schalter das problem ist. siehe blinkrelais .plus 15 geht an 49 (eingang relais) .ausgang 49 A geht an den blinkerschalter .und da wird auch die einzelne kontrolle angeschlossen .die relais sind sogenannte dunkelbeginner ,die erst anfangen zu arbeiten ,wenn entsprechend strom fliesst.wenn zwei blinkerkontrollen verwendet werden sollen ,anstatt eingang an ausgang blimkerschalter links und rechts anschliessen .ein anlasserhilfsrelais ist absolut notwendig ,der magnetschalter ist ja kein relais ,sondern hat nen sehr hohen strombedarf zum anziehen .unter 11 volt klickt er nur noch.bis jetzt konnte ich jeden ,der speziell beim heisstart gesponnen hat ,mit einem anlasserhilfsrelais kurieren .auch den damals 24 jahr alten 3er meiner frau.anlasserhilfsrelais werden bei mir immer bei neuverkabelung gleich vorgesehen .sogar meinem Mg hat es die flausen beim heisstart ausgetrieben.zusätzlich ist da viel weniger belastung auf den kontakten des zündschlosses beim starten .sebastian ,was meinst du mit der zündanlage ?????das 15 an die spule mit relais geschaltet wird ,heisst noch lange nicht , das auch der hochspannungsteil damit geschaltet wird .sowas wäre technischer blödsinn.da hast du wohl was falsch verstanden .und ne richtig gemachte elektrik mit relais ist zuverlässiger als die alte technik mit langen kabeln und überlasteten schaltern .da sind fehler mit spannungsabfall vorprogrammiert . mein MG hat 1993 einen neuen selbstangefertigten kabelbaum bekommen .mit 8 relais und 12 sicherungen .anstatt 4 sicherungen und 0 relais .bis heute hatte ich da keine einzige elektrische fehlfunktion .im gegensatz zu den normalen engländern ,die alle unter lucas -fluch (prince of darkness )leiden .grüsse uli

greenthumb
Beiträge:31
Registriert:Mo 12. Okt 2009, 14:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von greenthumb » Fr 20. Nov 2009, 16:30

Ja, die oberste Priorität war hier einen möglichst geringen Spannungsabfall durch minimale Kabellängen zu erreichen. Also von der Batterie mit einem 6 oder 10mm² Kabel direkt an die Sicherungen, von dort so kurz und dick wie möglich (4 mm²) ans Relais und dann direkt zum Verbraucher mit mindestens 2,5mm².Mein derzeitiges Licht ist trotz neuer Scheinwerfer und Birnen eher Taschenlampen-Style; ich habe noch nicht nachgemessen, aber das sind gefühlte 9 Volt, die da ankommen Also: - Anlasser-Hilfsrelais nötig- Plus 15 (Zündung an) nur über ein Relais, Sicherungen danach- Standlicht-Relais kann man sich sparen ggf. auch Bremslicht (ist kein Masseschalter)- nur eine Reservesind schon mal 7 Relais weniger.Wegen der Blinker-Kontrollleuchte: Der Widerstand des Kontolllämpchens ist also groß genug, dass das Blinker-Relais nicht zu blinken anfängt wenn es direkt an 49a hängt, richtig?Danke schon mal für den Input!

greenthumb
Beiträge:31
Registriert:Mo 12. Okt 2009, 14:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von greenthumb » Fr 20. Nov 2009, 16:35

Noch eins: serienmäßig geht von der Batterie nur das dicke Kabel zum Anlasser. Sowohl das Ladekabel von der Lichtmaschine als auch die gesamte Stromversorgung ist am Anlasser angeschlossen.Mit Verlaub, das ist doch Blödsinn oder? Lange Kabel und sehr korrosionsgünstig. Spricht etwas dagegen das Ladekabel und die Stromversorgung direkt an den Pluspol der Batterie zu legen?

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von rennelch » Fr 20. Nov 2009, 16:57

hallo greenthumb ,les mal umbau auf drehstromlima im wiki.genau das habe ich empfohlen .es ist wirlich blödsinn ,das ladekabel bis zum anlasser durchzuführen ,wenn die batterie mitte spritzwand sitzt.dazu bin ich froh um jedes dicke kabel mit plus ,das nicht auf den sich bewegenden motor geht.veringert die gefahr von brüchen oder scheuern .ausnahme : 140 /160 .mit der batterie vorne links besser an den anlasser .bei buckel und zone dagegen keine bedenken .zu dicke kabel brauchst du aber auch nicht zu nehmen .hauptstromzuleitung max 4 ² .zuleitung bis max 150 watt 2,5 ² oder scheinwerfer 2 mal 1,5² .7 ² ist nur als zuleitung (B )für drehstromlima ab 55 A nötig.bei 12 volt ist da geringerer bedarf ,da der spannungsabfall geringer ist.ganz dicke leitungen sind nur bei 6 volt nötig.grüsse uli

greenthumb
Beiträge:31
Registriert:Mo 12. Okt 2009, 14:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Elektrik: Verbesserter Schaltplan Amazon

Beitrag von greenthumb » Mi 25. Nov 2009, 15:18

Update

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable