Seite 1 von 2

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 23:18
von pv 444
Hi,hatte mir vor Jahren bei VP einige Meter diese Blechleistenbesorgt. Nun bei mir und VP alle.Ich meine mein Freund Börnout hatte mal über dieses Thema für Amazon-Türen einen sachdienlichen Beitrag geschrieben.Mal sehen, ob die Hessen mehr drauf haben wie die Schwaben.Hierzu noch ein netter Witz:Ein Tüftler hat die Idee einen superdünnen Draht herzustellen. Das gelingt Ihm auch, aber der Draht ist so dünn, daß er ihn nicht messen kann.Er schickt Musterstücke nach Amerika und China, keiner kann ihm helfen, zu dünn, keine Messinstrumente; unmöglich zu messen.Dann kommt Ihm noch die Idee beim "Daimler" in Stuttgart anzufragen.Nach einiger Zeit, er hatte die Anfrage bereits aufgegeben, klingelt das Telefon. Ein Mitarbeiter vom Daimler meldet sich und fragt:"Was isch no mit dem Droht? Sollemer a Loch neibohra, oder a Gwend drufschneida?"Die des öfteren angewandte Methode die Leiste wegzulassen und nur zu kleben fällt aus Orginalitätsgründen aus.GrußH.P.

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 23:45
von jean
Hallo pv444,dann frage einmal die Leute bei Daimler, ob sie auch etwas originelleres mit dem Draht machen könnten?!http://sz-magazin.sueddeutsc.../texte/anzeigen/31387Die Profile hatte ich von Reinhard bekommen, nachdem die Karosserie neu lackiert war.Grussjean

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 10:58
von rennelch
falls du mit blechleiste die genutete leiste zum halten des türdichtgummis meinst : alte leiste genau ausmessen (die neue muss exakt genauso sitzen ),und abmeisseln .ist gepunktet .untergrund entrosten und mit punktschweissfarbe(stromleitende farbe streichen .die neue leiste passend ablängen,in der mitte der rundung an der tür die nuten einsägen (wegen verformung beim biegen ).mittig alle 3 cm ein 6mm lochbohren ..achtung : die entwässerung der tür geht bei 444/544 unten über zwei schmale längliche löcher in der leiste .die müssen angefertigtwerden .leiste anhalten ,in der bohrung die schweissfabe zum besseren schweissen abkratzen und lochpunktschweissen .zu hohe punkte runterschleifen .die leiste aussen grundieren (auch im spalt zur tür) und absiegeln ,damit da keine feuchtigkeit eintritt .in wagenfarbe streichen .auch von innen konservieren und versiegeln .vor montage der türdichtgummi nach aussen an der entwässerung den gunmmi etwas ausschneiden ,damit das wasser ablaufen kann .vor montage gummi die nuten mit konservierung einseifen .montage nur mit holz -oder kunststoffspatel. mit schraubenzieher gibts lackbeschädigung und rost.grüsse uli

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 17:50
von PV44457
Hallo PV444,Metallleisten für Türgummis gibt es noch bei Scandcar und CVIhttp://www.cvi-automotive.se/webshop/http://vo ... ussNorbert

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 21:07
von eloch
Danke für die links. Suche die Leisten auch schon lange, da das mit dem Kleben eigentlich nie richtig geklappt hat. Und ich jetzt schon ein Jahr ohne Dichtungen und mit viel Zug durch die Gegend rolle...GrüßeGeorg

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 22:25
von pv 444
Hi,Norbert, besten Dank für den Hinweis bei CVI. Hier hatte ich noch nicht geschaut.Hoffentlich haben die noch etwas an Material. Hier mal die Arbeit mit einer 58er Tür aus einen 544A von heute Mittag.Wichtigster Schritt:Maße der Orginaltür auf das Türblatt übernehmen.Am Türblech unten links und rechts noch was Orginales stehen lassen um eingenaues Maß für den Türboden zu erhalten.Um für etwas Diskussionsstoff zu sorgen, es wird stumpf eingeschweißt.Nächster Schritt folgt demnächst.GrußH.P.

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 22:51
von pv 444
Hi.noch was vergessen,hier sieht "Gunvor" ganz genau die von Rennelch zitierte schlachtschiffgraue "Grundierung". (hält wie die Sau)Diese Grundierung findet sich aber nur auf den Außenflächen vom "PV" wieder.Innen ist nur mit Lack lackiert. Bsp. diese absolut orginale Türe, innen nur mit schwarz lackiert ohne jegliche Grundierung.Am Unterboden und innen am Boden findet man aber dieses komischen Anthrazit.Hier fehlt aber auch das "schlachtschiffgrau" als Grundierung.GrußH.P.

Blechleiste Türen PV

Verfasst: So 8. Nov 2009, 18:52
von Börnaut
Hallo H.P.!Diese Blechleisten gibt es als Meterware bei Buttkereit!Außerdem bin ich kein Hesse sondern Rheinland-Pfälzer!!Grüße BernhardBeitrag geändert:08.11.09 17:51:04

Blechleiste Türen PV

Verfasst: So 8. Nov 2009, 21:43
von pv 444
Hallo Bernhard,dauert das immer so lange bis die "Rheinland-Pfälzer" auf wichtige Fragenantworten. Aber immerhin kommt eine gescheite Antwort, denn auch bei CVI inSchweden ist diese Meterware der Leisten nicht mehr verfügbar.Nun noch eine weitere Frage, hattest Du seinerzeit die Leisten geklebt?Wenn ja, mit welchem Giftstoff?Also mit Schutzgas schweiße ich die nicht ein. Das ist mehr als ein Gemurkse, vorher suche ich noch jemand der eine Punktschweißzange hat.Und die ganze Aktion, damit ein Buckel eines Stammtischkollegen wiederdas Licht der Welt erblickt.Bis denn und was macht das Maßband?Liebe GrüßeHans-Peter

Blechleiste Türen PV

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 11:06
von john wesley hardin
Hallo pv 444,Das muß aber ein super Stammtisch in Stuttgart sein, wo man sich untereinander auf diese Weise hilft. Und großen Respekt vor der mühsamen Arbeit. Der Gewindeschneider vom Daimler hätt´s net besser könne.Gruß aus dem Schönbuch Detlev.