sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Kitty
Beiträge: 382
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:25

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von Kitty » Fr 30. Okt 2009, 21:32

.
Zuletzt geändert von Kitty am Mi 14. Sep 2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

rennelch

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von rennelch » Fr 30. Okt 2009, 22:01

hallo,carolin ,batterie sollte in ordnung sein ?überprüft ? versuchsweise mal mit zweitbatterie)auch mit fzg ) und fremdstartkabel überbrücken .wenn der anlasser dann schneller dreht,batterie .wenn sich nichts ändert ,mal mit fremstartkabel von batterie minus auf motor gehen .wenn er dann normal dreht,masseband defekt.das sitzt unten rechts von karosserie an getriebeglocke .wenn das alles nichts nützt,anlasser .gibts noch überall im austausch .wechsel ca 20 minuten .2 schrauben und die kabel am magnetschalter.der magnetschalter am austauschanlasser muss hinten am magnetschalter einen 4.8 mm steckanschluss haben .sonst funktioniert der thermozeitschalter nicht.at-anlasser bei wagner & günter 152,90 zuzüglich 40 teuro pfand .grüsse uli

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von ventilo » Fr 30. Okt 2009, 22:38

Wenn es wirklich der Anlasser ist sind vermutlich nur die Kohlen verschlissen.

Kitty
Beiträge: 382
Registriert: Do 27. Mär 2008, 13:25

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von Kitty » Sa 31. Okt 2009, 12:57

.
Zuletzt geändert von Kitty am Mi 14. Sep 2011, 18:02, insgesamt 2-mal geändert.

catty
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 19:45

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von catty » Mo 2. Nov 2009, 15:52

Moin Carolin,an das Masseband müsstest Du beim P 1800 von ob herankommen. Allerdings taucht man dann schon mal mit dem Oberkörper fast ab. Minusklemme sicherheitshalber von der Batterie lösen, mit dem Unterkörper auf den Kotflügel legen und mit guter Beleuchtung das Masseband fassen und rütteln. Ist es locker, hörst du es vermutlich. Austausch des Anlassers geht auch in der Garage: Rad auf der Seite, auf der der Anlasser sitzt, lösen, Auto auf dieser Seite aufbocken, Rad demontieren und schon hast Du freien Zugang von schräg unten zum Anlasser. Kabel abklemmen, Bolzen losen und entfernen und schon hast Du ihn in der Hand.Wie Uli schreibt 20 Minuten in der Werkstatt, 30 Minuten in der Garage bzw. ohne Grube oder Bühne.Viel ErfolgDietrich

rennelch

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von rennelch » Mo 2. Nov 2009, 21:41

hallo dietrich ,warum masse lösen ? absolut sinnlos .dranwackeln ob lose auch .denn entweder ist da korrossion zwischen schraube ,band und karosserie bzw glocke oder das band ist wie üblich zerfranzt .da hilft nur bei einwandfreim zustand metallisch blank machen oder ,wenn ausgefranzt,erneuern .grüsse uli

catty
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 19:45

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von catty » Mo 2. Nov 2009, 23:10

Moin Uli,ich hatte bereits neben korrodierten auch lose Massebänder erlebt. Deswegen mal Rütteln, ob sich etwas bewegt. Die Dinger sollte wirklich richtig fest sein. Masse von der Batterie lösen, weil ich einen riesigen Respekt vor den Anlasserklemmen habe, die häufig nicht mehr über die Schutzkappen verfügen. Ich weiß nicht, was passiert, wenn man mit feuchten Fingern aus Versehen auf alle drei Anschlüsse tippt.Aber vielleicht irre ich auch .... nur Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.Schöne GrüßeDietrich

rennelch

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von rennelch » Mo 2. Nov 2009, 23:27

grins ,da kann ich dich beruhigen .mit 12 volt passiert gar nix .nur nicht mit nassen fingern über zündkabel gehen .mit 20000 volt zuckst du dann .durch milliampere aber ungefährlich.grüsse uli

catty
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 19:45

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von catty » Di 3. Nov 2009, 10:41

Moin Uli,mit 12 Volt hatte ich vor ca. 20 Jahren meine ersten Elektro-Schweißerlebnisse, als ich aus Unachtsamkeit einen großen Maulschlüssel auf der Batterie ablegte und dabei beide Pole berührte. Und ich erinnere mich auch noch, dass ich aufgrund eines defekten Zündschlosses durch Kurzschließen der Klemmen am Anlasser mit Hilfe eines Schraubenziehers den Motor starten konnte. Daher bin ich immer etwas vorsichtiger bzw. respektvoll, wenn´s um den Anlasser geht. Das Ding hat ja immerhin fast 1 PS und benötigt daher natürlich entsprechend "Saft".Schöne GrüßeDietrich

Dirk Pannhoff
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 10:09

sehr schlechtes Starten...? Anlasser? 1800E

Beitrag von Dirk Pannhoff » Di 3. Nov 2009, 10:52

Und dann gibt es noch Leute, denen der Saft durch das Metallarmband der Armbanduhr geflossen ist, bis es anfing nach gebratenem Mensch zu riechen...

Antworten