Seite 1 von 1

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 11:41
von reinerbruno
Hallo,ich habe seit einigen Wochen einen B16 Austauschmotor in meinem Buckel. Läuft prima, aber da ist seit dem Motorwechsel so ein seltsames hohes Sirren und Pfeifen aus dem Motorraum zu hören. Im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. Gebe ich Gas, verschwindet es und nehme ich bei Fahren Gas weg, dann ist es wieder da. Anfangs ist das Sirren nur manchmal aufgetreten, jetzt ständig. Scheint auch lauter zu werden. Vom Motor direkt scheint es nicht zu kommen, der brummt eigentlich ganz zuversichtlich vor sich hin und läuft rund. Wenn ich das Ohr in den Motorraum hänge, dann scheint es aus der Gegend Motor und Getriebeanschluss zu kommen, da wo der Anlasser sitzt. Hat jemand eine Idee oder sowas schon mal gehört?Reinerbruno

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 12:04
von rennelch
probier folgendes : ist das geräusch beim kupplungstreten weg ?lass ihn mal kalt kurzzeitig ohne keilriemen laufen.wenn es dann weg ist,keilriemen ,wapu oder lima .möglicherweise auch falschluft(ne undichheit da hört mann nur bei vakuum .also wie beschrieben bei leerlauf ,teillast oder schub.ansaugbereich mal absprühen .wenn das alles ohne ergebnis ist,lass es mal jemand hören ,der erfahrung mit diagnose hat.grüsse uli

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 12:33
von Bollogg
Ist Dir bekannt, Dass die Wasserpumpe einen Schmiernippel hat und der nicht nur zum Spaß dran ist?. Mein B16 pfiff nur, wenn die Schmierung mal wieder fällig war. Fettpresse drauf und Ruhe war.

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 17:24
von reinerbruno
Nein, nach Kupplungstreten ist es nicht weg und der Keilriemen ist es auch nicht. Aber die Wasserpumpe ...? Vielleicht. Übermorgen geht er in die Werkstatt und die sollen´s finden.Danke für eure Antworten.Reinerbruno

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 20:23
von Bollogg
Sag bloß, Du hast keine Fettpresse zuhause.

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: So 25. Okt 2009, 09:18
von Rentner2
Zitat:Original erstellt von Bollogg am/um 24.10.09 20:23:12Sag bloß, Du hast keine Fettpresse zuhause.Eike,es gibt auch im Volvobereich Mitmenschen, die sich am alten Auto erfreuen und für den Rest eine Werkstatt aufsuchen

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:15
von reinerbruno
Hallo, Bollogg, hallo Rentner2,so ist es: ich habe tatsächlich keine Fettpresse. Ich hatte mal eine, aber das ist schon mindestens 25 Jahre her, als ich noch an meinen, auch damals schon alten Käfern ständig herumschrauben musste. Einen Motor nach den anderen wechseln und auch mal das eine oder andere Getriebe. Inzwischen, dachte ich eigentlich, wären diese Zeiten vorbei, aber ich sehe ein, dass man mit einem 64er Volvo sich vielleicht doch wenigstens wieder eine Fettpresse zulegen sollte. Ich denke darüber nach.Schönen Gruß und vielen Dank.Reinerbruno

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Do 29. Okt 2009, 18:30
von reinerbruno
Nur, fall es es jemanden interessiert: Das Sirren/Pfeifen kam vom Vergaser. Da war die Originaldichtung zwischen Krümmer und Vergasersockel wohl zu dünn und hat die Unebenheiten der Krümmeroberfläche nicht ganz ausgeglichen und da hat der Vergaser falsche Luft gezogen und fröhlich gepfiffen.Jetzt ist eine dickere Dichtung drin und Ruhe.Reinerbruno

Sirren/Pfeifen aus dem Motorraum B16

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 19:53
von Bollogg
Wer einen B16 fährt, sollte ernsthaft über den Kauf einer Fettpresse nachdenken. Wasserpumpe abschmieren dauert vielleicht eine Minute? Und sollte alle paar hundert Kilometer erfolgen. Im eigenen Interesse. Bis vor kurzem gab es keine Wasserpumpen mehr. Inzwischen neu aufgelegt bin ich ganz schön aus den Latschen gekippt, als ich mir 2008 eine neue gekauft habe. Für B18-20-Fahrer ist das ein Billigverschleißteil.