PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich bin gerade dabei, neue Blechkotflügel (vorne und hinten) anzubauen. Als ich die alten demontierte, waren die unteren Kanten durch-/weggerostet. Als ich mir die neuen darauf hin unter die Lupe nahm, sah ich die offene, gebördelte Kante, die natürlich Staunässe auf nimmt, das Wasser steht in der Rinne mit Sicherheit. Mein Gedanke war, den offenen Raum zuzuschließen. Mit Harz ausgießen, oder mit einem dauerhaften Dichtungsmaterial vielleicht. Was halten die Karosserieexperten von diesem Gedanken?Gruß GunvorPS.: Tipps für die Behandlung der Innenkotflügel habe ich bereits bei der ersten Anfrage erhalten und werden umgesetzt . . .
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
hallo gunvor ,veileicht etwas genauer beschreiben .meinst du den ansatz neben am vorderkotflügel ? da ist in der naht bei jedem rost.bei meinen mach ich es so : ansatz abbohren ,strahlen ,grundieren und lackieren .dann nicht mehr anschweissen ,sondern mit konservierung zusammen mit den kotflügeln anschrauben .eventuell noch keder dazwischen .geht natürlich bei neuen kotflügeln nicht.was da besser ist :naht warmmachen ,voll konservierung laufen lassen .naht oben und unten mit karosseriekitt absiegeln .das gleiche mit den verstärkungen der kotflügelkanten .konservierung verhindert rost ,die absiegelung verhindert wasserzutritt ,der sonst die konservierung auflöst. hat sich so bei mir seit jahren bewährt .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Die von Rennelch beschriebene Problemzone hatte ich noch gar nicht ins Visier genommen. Werde mich aber diesen Stellen widmen, danke! Die "Rinne", die ich meine, habe ich als Foto angehangen Gilt für die vorderen und hinteren Kotflügel). Dort sammeln sich Schmutz, Dreck und damit permanent Feuchtigkeit. Kann dort nicht auch der von Rennelch beschriebene Karosseriekit Abhilfe schaffen, wenn die Rinne damit aufgefüllt wird?
-
- Beiträge:246
- Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
bevor diese Rinne am Kotflügel vorne oder hinten bei selbst einfacherKonservierung durchrostet, rosten Dir die Kotflügel an den Befestigungspunkten um Jahre vorher ab.Interessant ist auch der Spalt oben am vorderen Kotflügel; hier nach demlackieren konservieren.Sonst nimm lieber Deine noch "unbeachteten Problemzonen in Acht".Kollege Rennelch hat es ja schon ausführlich beschrieben was zu tun ist.GrußH.P.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Zitat:Original erstellt von pv 444 am/um 22.10.09 20:47:37bevor diese Rinne am Kotflügel vorne oder hinten bei selbst einfacherKonservierung durchrostet, rosten Dir die Kotflügel an den Befestigungspunkten um Jahre vorher ab.Interessant ist auch der Spalt oben am vorderen Kotflügel; hier nach demlackieren konservieren.Sonst nimm lieber Deine noch "unbeachteten Problemzonen in Acht".Kollege Rennelch hat es ja schon ausführlich beschrieben was zu tun ist.GrußH.P.Für diesen Hinweis vielen Dank - jetzt fehlen mir nur noch die hilfreichen Maßnahmen, die ich ergreifen kann (Befestigungspunkte, Spalt obere vordere Kotflügel etc.) Zur Info noch einmal: ich baue neue, allerdings vor 25 Jahre produzierte, Kotflügel, Zustand grau/grün grundiert, teilweise mit Haftfolie versehen.Gunvor
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
die problemzonen liegen immer da ,wo zwei bleche aufeinandergepunktet sind .wenn da wasser eintritt ,rostet es gnadenlos .die gezeigten rinnen kannst du vergessen .gut grundieren und lackieren und richtig u-schutz drauf.regelmässig (speziell nach dem winter )ist ausspritzen von dreck und salz empfehlenswert .zwei problemzonen noch.kleine zierleiste an torpedo und zierleiste über hinterkotflügel.mit den originalen drahtklammer zerstört mann bei der montage die lackierung und es tritt wasser ein .ich montiere alle zierleiten mit edelstahlclips ,dichtung ,scheibe und mutter .bei den kotflügelschrauben (blechschraube mit blechmutter )auch wassereintritt möglich..ich montiere alle kotflügel mit eingeschweissten m 8 einschweissmuttern ,gummidichtung,scheibe und edelstahlschrauben .soll ja wieder ein paar jahre halten . grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Super Hinweise - danke! Eine Frage, Uli, was ist die "Torpedo"? Ist das die kleine Zierleiste zwischen vorderem Kotflügel und Tür unterhalb der A-Säule? Gruß Gunvor
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
halo gunvor .richtig .im prinzip bereich der A-säule .die kleine zierleiste da ist durch undichtheit schuld an jeder korrossion in diesem bereich.kann durch wassereintritt bis zum duchrosten der A-säule führen .und noch nen tip: kanten sind immer schlecht lackiert .es gibt den begriff der kantenflucht von lacken .denn da rostets immer am ersten .weil der lack da sehr dünn ist.abhilfe : kanten im kotflügelbereich (im schussbereich von sand ,split usw )mit karosseriekeder überziehen ,der vorher innen gut mit konservierung eingejaucht wurde.schützt die kanten optimal. ist auch bei karosseriefalzen hinten (140 /240) sehr empfehlenswert .mann kann den keder in den türöffnungen von 140 /240 dazu sehr gut nehmen .hat sich bei mir seit jahren gut bewährt .jedoch vorsicht .alle diese tips sind NICHT originalzustand .original ist da rost.grinsende grüsse uligrüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
"jedoch vorsicht .alle diese tips sind NICHT originalzustand .original ist da rost."Bis jetzt habe ich original auch dort keinen originalen Rost, lieber Uli, was sagst du jetzt? Aber trotzdem frage ich mich, wie ich von innen die Dichtung und die Muttern auf die Gewinde bringen soll. Oder muss ich Kinderfinger(-Arbeit) in Betracht ziehen? Die Keder in Konservierung vorher zu jauchen (natürlich setze ich Textilkeder und keine aus Kunststoff ein) widerspricht nicht meinem Originalitätsgedanken . . .Gruß Gunvor
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
hallo gunvor ,wenn du die kleine zierleiste meinst,ist es ein bißchen fummelei .aber geht mit etwas geschick.textilkeder wird nass und zieht wasser ,genau das ist da kontraproduktiv .grüsse uli