Seite 1 von 1

Kardanwelle Feinwuchten

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 08:15
von Amazon_k
Hallo Zusammen,habe gestern bei Elbe in Köln zu hören bekommen, daß sich die Kardanwelle meiner Amazon Bj. 66 evtl. nur unter Umständen oder gar nicht feinwuchten läßt, da es ein kleines radiales Spiel in der Verbindung (Feder und Nut) nach Zusammenstecken gibt. Da ich aber keine Verschleissspäne oder Färbung des Metalles auf Reibung evtl. wegen Fettmangel gesehen habe, gehe ich davon aus, daß dies schon immer so war und es halt so ist oder täusche ich mich da und es muß alles bombenfest, also ohne Spiel sein? Ich bekomme nachher einen Aussage ob es a) möglich ist sie auszuwuchten und b) wie teuer es wird da jetzt auch noch das vordere Kreuzgelenk ein minimales Spiel aufweist (wird natürlich dann erneuert dort), die andren Kreuzgelenke von der Welle hinten habe ich schon erneuert und nach Zusammenbau ohne Markierung vorher bei Demontage (mein Fehler) hatte ich jetzt das bekannte Dröhnen ab 60km/h. Und 2. was kosten denn diese Wellen neu bzw. im Austausch und woher? Habe vorne die kurze Welle wegen BW35 und ab Mittelsteg wohl die normale Welle.Danke für Eure Antworten und ich werde berichten was mir Elbe heute Mittag sagen wird. Gruß Stephan

Kardanwelle Feinwuchten

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:17
von Volvomaniac544
Hallo Stephan,Ja, zu den Jungs von Elbe muss ich auch noch demnächst hin. Es ist richtig, dass das Verschiebestück möglichst wenig Spiel haben sollte, um eine gute Feinwuchtung hin zu bekommen. Prüfen kann man das aber bevor man die Welle abgibt selbst: Man nimmt die Welle in die eine Hand und mit der Anderen dreht man am Flansch hin und her. Dabei sollte idealer Weise kein Radialspiel fühlbar sein. Ein deutlich gefühltes Klick-Klack weisst darauf hin, das die Verzahnung ausgeschlagen ist. Späne oder blaue Bereiche auf der Verzahnung, habe ich noch nie gesehen, durch mangelnde Schmierung werden die Zahnflächen insgesammt "abgeschmirgelt", durch die Bewegung des Verschiebestücks. Preiswerter ist es da, sich eine Welle mit wenig Spiel zu besorgen, denn aufschweissen einer neuen passenden Verzahung wird wohl sehr teuer. Die Krux des Verschiedestücks ist halt, das es auf seiner Länge die Welle stabil halten sollte, erhöht sich das Spiel, wackelt auch die Welle hin und her. Ich würde mal bei den üblichen Verdächtigen anfragen oder hier im Forum im Anzeigenteil, ob jemand noch ne Welle mit wenig Spiel des Verschiebestückes liegen hat. Der Preis der Auswuchtung würde mich auch mal interessieren...GrüsseLothar

Kardanwelle Feinwuchten

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:21
von fratatilu
Habe in Ludwigshafen bei Fa. Orth Gelenkwellendienst vor kurzem nach Zirka-Preis gefragt: 3 X Kreuzgelenk tauschen und wuchten kostet ca. € 200,- USt.Gruß Frank

Kardanwelle Feinwuchten

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 11:06
von Don Bruno
Hallo zusammen,Preis kann ich in etwa bestätigen, aber da kommt dann noch die MWSt.dazu.In Köln, gibt es noch einen Gelenkwellendienst, Junglas.Die sind sehr nett und schnell.Kardenwellen sind im Moment rar, hatte auch einige Probleme meine ausgeschlagene zu ersetzen.GrüsseBruno

Kardanwelle Feinwuchten

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 12:53
von Amazon_k
Uff....eben rief Elbe aus Köln an, es müssen doch alle 3 Gelenke nun neu rein, da angeblich schon Laufspuren waren bestimmt wegen der Unwucht. Dazu muß ein Flansch geplant werden (war so ein Muster drauf...hhhmmm) und das Schiebestück wird wegen des Spieles erneuert. Also Komplettsanierung für 300 - 350 Euro plus Märchensteuer. Kann man eigentlich nur von Glück reden, daß es solche Dienste gibt...aber billig ist definitiv anders, aber da komme ich jetzt nicht drum rum. Wenn technisch alles i.O. gewesen wäre, dan hätte ich fürs Feinwuchten nur 78 Euro inkl. MWSt. hinlegen müssen.