Seite 1 von 1

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 22:12
von Gunvor
Frage an alle "jeans" und Originalitätsfüchse dieser Welt: bei welchen Baujahren wurden die Benzinpumpen mit dem Glaszylinder beim B18 serienmäßig montiert? Habe ich etwa eine nicht-originalen Benzinpumpe - siehe Abbildung?

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 22:26
von amamar
Beim Amazon glaube ich bis 63! Aber beim Buckel, hmmmm?

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:01
von schnappach
Beim PV 544 ab Chassis-Nummer 385024 wurde die neue Benzinpumpe ohne Glasdeckel verbaut.Gruß schnappach

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 12:20
von McFun1
Also ich würde sagen, das Deine Benzinpumpe nicht mehr original ist. Ich brauchte letztes Jahr für meinen Amazon auch eine neue und habe auch dieses Model bekommen.Gruß Kai

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 15:11
von schnappach
Für die Benzinpumpen mit Glasdeckel gibts Rep-Sätze, die eine sehr gute Qualität haben und die sich einfach verbauen lassen. Was soll an einer mechanischen Pumpe schon kaputt gehen, außer eben die Membrane oder Dichtungen?Tom

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 16:08
von Volvomaniac544
Zitat: Was soll an einer mechanischen Pumpe schon kaputt gehen?Auch dies ist schnell beantwortet: Das Spritzgussgehäuse hat oft Lochfrass. Ich hab schon Pumpen gesehen, wo die Trennung zwischen Zug- und Druckkammer so angenagt war, das hier ein Loch existierte. Ebenso sollte man schauen, ob im Bereich der Dichtungen, die Flächen schön plan sind, auch hier arbeitet der Spritzgussteufel unermütlich! Denn eine neue Membran oder Dichtung hilft nix, wenn die Dichtfläche selbst beschädigt ist. Weiterhin habe ich festgestellt das diese alten Pumpen einen erhöhten Druck am Antriebshebel erfordern. Das erzeugt zusätzlich Verscheiss am Antriebsnocken auf der Nockenwelle. Für eine einwandtfreie Funktion würde ich immer die neueren Pumpen bevorzugen. Wie diese hier z.B.:http://www.cvi-automotive.se...shop/?article=1336184Diese sind auch in der Lage den Sprit besser anzusaugen, selbst wenn Luft in der Ansaugseite ist. Meine original Pumpe in meinem 142er ist dazu nicht in der Lage, einen Vorfilter kann man bei diesem Teil total vergessen.GrüsseLotharBeitrag geändert:07.10.09 16:14:24

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 17:52
von schnappach
Hallo Lothar,das von dir beschriebene Problem kenn ich nur von den "neueren“ Pumpen. Bei den Glaszylinderpumpen hatte ich noch keinen Lochfraß. Aber ich bin natürlich nicht repräsentativ mit meinen beiden Glaspümpchen.Gruß schnappach

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 18:21
von jean
Die AC Benzinpumpen mit dem Schauglas lassen sich gut auffrischen. Bei den 5 oder 6 Pumpen, die ich schon in der Hand hatte und die äusserlich teilweise sehr verschmutzt waren, hatte ich noch keinen Lochfrass. Reparatursätze und gebrauchte Pumpen gibt es z.B. bei www.chrome-spares.com. Aber beachten, dass man keine Pumpe für den Motor B 16 erwischt, diese haben einen andern Hebelarm.Das Aufarbeiten ist eine vergnügliche Arbeit für den Winter, so es denn heuer zu Schneefall kommen sollte.

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:51
von Gunvor
Vielen Dank für die vielen Antworten. Wie Schnappach schreibt, dann hat mein PV 544 63er Seriennummer 401543 dann doch die originale Benzinpumpe, also ohne Glaskuppel, oder? Bin echt erleichtert . . .

Benzinpumpe mit Glaszylinder beim B18

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 08:29
von Erning
Moin!Zitat:Original erstellt von jean am/um 07.10.09 18:21:35Die AC Benzinpumpen mit dem Schauglas lassen sich gut auffrischen. Bei den 5 oder 6 Pumpen, die ich schon in der Hand hatte und die äusserlich teilweise sehr verschmutzt waren, hatte ich noch keinen Lochfrass.Ich vermute, dass meine Pumpe ein defektes Rückschlagventil hat, weil es nach längerer Standzeit immer eine Weile dauert, bis der Buckel anspringt. Man muss halt etwas mit dem Anlasser "pumpen", dann kommt der Sprit an und der B 16 läuft ganz normal. Ich gehe davon aus, dass die Überholung der Pumpe dieses missliche Orgeln beseitigen würde? Wenn man nach ein paar Stunden startet, geht es problemlos, nur tagelanges Rumstehen mag der Buckel nicht. Oder rächt er sich dann für die Langeweile?Zitat:Original erstellt von jean am/um 07.10.09 18:21:35Reparatursätze und gebrauchte Pumpen gibt es z.B. bei www.chrome-spares.com. Aber beachten, dass man keine Pumpe für den Motor B 16 erwischt, diese haben einen andern Hebelarm.Das Aufarbeiten ist eine vergnügliche Arbeit für den Winter, so es denn heuer zu Schneefall kommen sollte.Ginge das auch ohne Schnee? Die Bezugsadressen hätte ich.Wilm