Seite 1 von 1
Ölkühler PV544
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 19:18
von Werner 2
Hallo zusammen ,ich möchte in meinen Buckel einen Ölkühler montieren.Am einfachsten wäre ,ihn in den Luftschacht vor den Wasserkühler zu setzen.Möchte ich aber nicht ,da der Wasserkühler dann weniger Luft und dann noch vorgeheizte Luft bekommt.Kann mir jemand sagen, wo ich den Ölkühler sinnvoll unterbringen soll ??Dank und GrußWerner
Ölkühler PV544
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 22:13
von graumannj
Hallo Werner,alternativ im vorderen rechten Radkasten wie beim 356 Carrera. Drahtgitter davor nicht vergessen.GrußJens
Ölkühler PV544
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 09:15
von Volvomaniac544
Hallo Werner,Wie wäre denn die Stelle hinter der Schürze von der Frontmaske? Muss man nur drauf achten, das der Kühler nicht mit der Lenkung und dem Haubenmechanismus kollidiert und dann den Kühler entsprechend bemaßen. Ein paar vertikale Schlitze in der Frontmaske sehen doch bestimmt fesch aus, mit Gitter dahinter. So ein riesiges Loch da rein schneiden würde ich nicht, das sieht dann deutlich nach Gebastel aus.(Werbung an:)Unsere gewünschte Zukunft hat begonnen:
http://www.schweden-stahl.de/(Werbung aus:) GrüsseLothar (der das irgendwann mal auch für sein Gerät so umbauen wollte)
Ölkühler PV544
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 09:43
von rennelch
sieh ölkühlereinbau .im prinzip hastdu zwei möglichkeiten .1. einbau weit vorne imm lufteinlass .durch die distanz zum kühler ist da die thermische beinflussung relativ gering.2. oder so ,wie ich es gemacht habe .lufteinlass in die schürze unten geschnitten ,mit gitter abgedeckt.sieht mann durch die stosstange und nummernschild kaum .dahinter ne halterung für den ölkühler .2 winkelbleche dahinter als halterung und verstärkung.denn das grosse blech unten ist sonst labil und flattert .bei mir waren beide seiten schon aufgrund des flatterns angerissen .mit der verstärkung ist das blech dann stabil .vom radkasten würde ich aber strikt abraten .da kommt jede menge dreck rein und die luftzufuhr ist viel zu gering zur guten kühlung.ein ölkühler gehört immer direkt in den luftstrom von vorne.grüsse uli
Ölkühler PV544
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 10:06
von Werner 2
Hallo zusammem,danke für die Infos ,werde einen langen Kühler unter das Querrohr ( Verbindung der beiden Längsträger ) montieren und eine entsprechende Öffnung in die Frontschürze für den Lufteinlass basteln.Wenn fertig , kommen BilderGruß und DankWerner
Ölkühler PV544
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 10:41
von Norrland
Hallo Werner 2,für die Öffnung in der Frontmaske unten könnte man ein Teil vom Käfer einschweißen. siehe unter
www.oldtimer-info.deIst bestimmt auch als altes Teil auf dem Schrott zu finden.GrußNorrland
Ölkühler PV544
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:08
von Michael Basel
Mein Ölkühler sitzt vor dem Wasserkühler, die Anschlüsse von oben, dafür habe ich die Haubenfeder geopfert, dann gibt es die letzten fehlenden Milimeter Platz und Gewicht habe ich dann auch noch gespart . Frontschürze aufschneiden war mir zu grosser Eingriff, das Teil kostet ja auch richtig Geld wenn die Operation in die Hose geht.Gruss Michael
Ölkühler PV544
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 20:04
von graumannj
Hallo uli,hast ja Recht - bei Porsches ging es halt immer etwas eng zu - aber funktioniert hat es trotzdem.grußJens