Chromleiste Frontscheibe

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von Kardan » Do 3. Sep 2009, 12:12

Hallo, altes Problem..beim meinem 144er Bj68 ist fehlte schon immer vorne die Chormleiste im Scheibengummi.Das schaut eigentlich sehr besch*(eiden) aus.Hatte mich bei verschiedenen Händlern schlau gemacht, die gibt es nicht mehr.Da die Frontscheibe auch nicht mehr ganz dicht ist...und der Gummi sowie gewechselt werden sollte, suche ich nach einer Alternative.Habt ihr irgendwelche Ideen...was man dort machen kann damit der Gummi nicht so nackt ausschaut.Bin für alle Ideen offen!GrüsseKárdán

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von jean » Do 3. Sep 2009, 13:07

Ein Tipp: Die Chromleisten des Modells Volvo 164 sind identisch. Vielleicht steht irgendwo ein 164 als Teileträger?Jedoch zu beachten: Chromleisten gibt es (A) für Scheiben, die mit Gummileiste montiert, und (B) für Scheiben, die geklebt werden.

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von NORM » Do 3. Sep 2009, 13:16

HalloDu könntest die Scheibe wie beim späten 140er eikleben dann passen die Edelstahlleisten die ich am schönsten finde, oder du machst die frühe mit Plastikklammern eingeklipste vom 240er dran. Du musst dann allerdings eine andere Frontscheibe besorgen da die geklebte etwas grösser ist als die in der Dichtung. Ein anderes Problem findet sich dann im inneren da hier jetzt die Gummiumrandung speziell über dem Amaturenbrett fehlt. Hier kann man die Plastikumrandung des späten 140ers übernehmen, jedoch ist da die Leiste an der oberen Amaturenbrettkante ähnlich selten geworden als der äussere Chromleise fürs Gummi.Gruß Norm

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von rennelch » Do 3. Sep 2009, 13:58

die montage der edelstahlleiste ab mj 70er bei 140er bis 69 hat nur ein problem .die klammern zum halten der leisten fehlen .die müssen eingepunktet werden .dazu gibts mit der butylgeklebten scheibe immer wieder probleme mit abrutschen und kontaktkorrossion zwischen edelstahlleiste und windschutzscheibenrahmen .ging bis zum 2er mj 77 .empfehlenswert : scheibe mit PU kleben und die abdeckleite des 2ers ab mj 78 verwenden .die leiste sitzt mit plasticclips auf der scheibe und berührt die karosserie nur mit dem gummirand .die ganz alten zierleisten im gummi sind sowieso nur sehr schlecht zu bekommen . schon wegen der beschaffbarkeit empfiehlt sich deshalb die ausführung des 2ers ab mj 78 .es muss dazu allerdings die scheibe passen und neu eingeklebt werden ,da die klammern im kleber sitzen .grüsse uli

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von ventilo » Do 3. Sep 2009, 15:29

Eine passende Scheibe (klar oder getönt) und Zierleisten für die geklebte Version kannst Du Dir preiswert bei mir abholen. Die Klammern gibt es noch neu bei den "üblichen Verdächtigen". Sie werden nicht gepunktet, sondern ganz einfach mit Blindnieten befestigt.Die Plastikleiste über'm Armaturenbrett müßte ich auch noch haben.Ich will das Zeug loswerden, brauche Platz im Keller für neue Projekte.ventilomit geklebter Scheibe unterwegs ...

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von rennelch » Do 3. Sep 2009, 16:52

hallo ventilo ,orignal wurden die punktgeschweisst.und nieten da bringt wieder rost.zerstört die grunderung.dazu auch kontaktkorrossion zwischen den alunieten und dem stahl.falls nötig ,werde ich sie bei mir wieder punkten .oder gleich auf version ab 78 umbauen .grüsse uli

Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von Kardan » Mo 7. Sep 2009, 08:54

Vielen Dank für die AntwortenIch hatte mir den Umbau auf die späte 140er Scheibe schon vor Jahren überlegt, und mir auch schon Teile besorgt.Eine Frontscheibe und den Chromrahmen.Hatte den Umbau aber dann wieder verworfen, da eine Volvo-Oldie-Werkstatt mir das ausgeredet hat, "es wäre nicht möglich, das der Fensterrahmen verschieden sei".Es hiess auch das man die Klammern nicht punkten bzw. nieten muss, sondern der Fensterrahmen wird geschlitzt und die Klammern werden dann in den Schlitzen eingehängt, oder so ähnlich???!!!???Gibt es für den 140er Chromrahmen auch Klammern in Kunsstoff?Den Umbau auf 140er Chromrahmen würde ich auf alle Fälle bevorzugen, da ich alle Teile habe.Wie schaut das mit späteren Komplettlackierungen aus. Kann der Chromrahmen aus den Hacken wieder ausgehängt werden, um das Fahrzeug zu Lackieren. Oder in dem Fall besser Chromrahmen abkleben?In welchen Abstand werden die Klammern gepunktet, habt ihr vielleicht Fotos von dem Umbau?GrüsseKárdán

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von ventilo » Mo 7. Sep 2009, 09:35

das ist leider das einzige Bild, was ich von meinem Wagen finden konntedie weissen Stellen markieren die Position der Klammern (weisses Sikaflex).Du hast Recht, die Klammern werden werksseitig in Schlitze gesteckt (die oft mit weggegammelt sind). Man kann sie aber auch einfach mit Poppnieten o.ä. befestigen.Ich habe die Blechklammern verwendet, ob die Plastikteile auch gehen kann ich leider nicht sagen.Den Chromrahmen kann man später wieder entfernen, er wird nur eingesteckt.

Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von Kardan » Di 8. Sep 2009, 09:11

Vielen Dank für das Foto...es zeigt auf alle das der Umbau möglich ist und nicht nur TheorieIch werde die Aktion im Herbst/Winter angehen.Grüsse Kárdán

Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Chromleiste Frontscheibe

Beitrag von Kardan » Do 1. Okt 2009, 14:01

Ich hatte jetzt mal mit der Werkstatt meines Vertrauens gesprochen (Marken-unabhängiger kleiner Autopfuscher)…Der sieht den Umbau eher ein bisschen skeptisch, meinte aber das würde man schon irgendwie hin bekommen.Am meisten Bedenken hat er wegen dem Abstand Scheibe Rahmen bzw. wie hoch die Dichtungskleberwurst sein sollte.Falls die Scheibe zu weit, bzw. zu nah am Rahmen klebt, könnte die Chromleiste nicht mehr richtig halten, meinte er.....!Uli und Ventilo - könnt ihr hierzu was sagen?Ventilo, hast du klassische Alu-Nieten oder VA-Nieten verwendet?Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Aktion in einer Werkstatt oder im Do-It-Your-Selfverfahren machen soll.Das hängt auch davon ab, in welchem Zustand der Scheibenrahmen ist. Habe bisher selbst auch nur Scheiben mit Wäscheleine eingezogen.Grüße Kárdán

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable