Seite 1 von 5

Motorschaden PV 544

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 08:52
von reinerbruno
Hallo, tja, man glaubt es nicht, aber gestern, auf meiner ersten Fahrt mit dem guten Stück, Überführung aus dem Rheinland an die Nordsee, ist mir nach 200 Kilometern doch glatt der Motor meines PV 544 verreckt. Trotz sehr vorsichtiger Fahrweise, nicht schneller als 100/110 km/h ging plötzlich die gelbe Lampe an und da war es auch schon zu spät. Massiver Ölverlust. Der Wagen musste abgeschleppt werden und steht jetzt auf einem Oldtimerhof zur Begutachtung. Mal sehen, was sich noch retten lässt und wie groß der Schaden tatsächlich ist.Frage aber jetzt schon mal, weil ich das Schlimmste befürchte: Was kostet eine neuer, generalüberholter, bzw. Austauschmotor und wo gibt´s den? Ist wohl ein B 18 A. Das Auto ist Baujahr 64Vielen Dank schon mal für Hinweise.Reinerbruno

Motorschaden PV 544

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 09:22
von Crimper
Der Rennelch wird dir gleich sagen : da wurde wohl kein Bleiersatz benutzt

Motorschaden PV 544

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 09:30
von rennelch
bevor du gleich die flinte ins korn wirfst,erstmal schadensfestellung.ölverlust lässt sich auch so beseitigen .AT motor (oder instandsetzung )nur nötig ,wenn folgeschäden (z,b pleuellagerschaden durch ölmangel) verursacht wurde .AT .motore gibts bei den B.s und anderen versendern .wobei auch überholung duch ne zylinderschleiferei möglich ist.denn die ganzen AT.motore sind auch nur hier überholt.wobei der umfang der überholung erst nach zerlegen und schadensfeststellung erkennbar ist.grüsse uli

Motorschaden PV 544

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:14
von Robby_Ross
Servus Reinerbruno,so ärgerlich der Motorschaden ist, ich bin mir sicher, dass Du im hohen Norden einen laufenden B18 finden wirst, der kurzfristig in Dein Auto eingesetzt werden kann. Selbst bei mir im tiefen Süden finden sich solche Teile, da häufig aus bestehenden Amazonen der B18 durch einen B20 ersetzt worden ist und der Alte Motor nicht weggeworfen wurde.Wenn alle Stricke reissen, schreib mir eine PM,Schöne Grüße,Robby

Motorschaden PV 544

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:50
von Volvomaniac544
Hallo Reinerbruno,Wenn du direkt den Motor ausgeschaltet hast, als die Lampe anging, wird wohl kaum was passiert sein. Dafür sind die Dinger einfach zu robust. Konntest du sehen wo das Öl raussuppt? Wieviel ist bei dir massiver Ölverlust? Ist da noch was am Peilstab dran? Wenn die Pumpe kurz in der Luft gehangen hat und der Motor sofort ausgeschaltet wurde gabs bestimmt keinen Schaden. (die Restschmierung ohne Last reicht da). Wenn du noch die Filzringe drin hast, dann kontrollier mal hinten und vorne am Motor, wo das Leck ist. Nach langer Standzeit oder entsprechendem Alter reissen die Teile gerne, dann fängt die Kiste richtig an zu tropfen, ist dann noch das Flammsieb zu, bläst er da richtig raus. Kontrollier auch mal den Öldruckschalter unter dem Krümmer. Die alten Teile werden gerne am Gehäuse undicht (Stahl/Plastik-Übergang). Da hier der volle Systemdruck ansteht, bläst er hier dann auch richtig was raus. Selbst im Leerlauf tropft es dann richtig heftig. Hatte ich auch alles schon - zum Glück nicht weit von meiner Halle oder Zuhause. Ich würde mal Öl nachfüllen, Pappe unterlegen und mal anschmeissen, da sieht mans definitiv.GrüsseLotharBeitrag geändert:02.09.09 10:49:44

Motorschaden PV 544

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 12:39
von reinerbruno
Danke für eure Beiträge.Bleiersatz??? Davon hat mir keiner was gesagt. Super soll ich tanken, sagte der Verkäufer. Und das hab ich auch gemacht.Leider konnte ich nicht sofort anhalten als die gelbe Lampe blinkte und musste noch ein ganzes Stück fahren, weil ich mittendrin einer ellenlangen Autobahnbaustelle war - ohne Haltestreifen. Ganz langsam zwar aber trotzdem ... Am Ölstab war leider nix mehr. Trocken. Hört sich gar nicht gut an, ich weiß. Das Öl hat er oben am Öleinfüllstutzen rausgedrückt.Ich warte jetzt erstmal mal ab, was die Werkstatt sagt.Reinerbruno

Motorschaden PV 544

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 18:58
von Bollogg
Naja Bleiersatz wäre nicht verkehrt gewesen...für diejenigen, die nicht an den "Memoryeffekt" glauben mögen. Wie ich .Einen richtigen AT-Motor würde ich vermutlich nur einem vollrestaurierten Vehikel gönnen. Ein Alltagsbuckel wird auch mit nem gebrauchten Maschinchen für ein paar kleine Scheine wieder flott.Vermutlich ist die Grantie gerade abgelaufen und mit Kulanzanfragen ist es bei Volvocars germany auch nicht allzu weit her.Du kannst auch ein Gesuch hier im Anzeigenteil aufgeben.Nordsee? Versuch es doch mal beim OldiedoctorDer ist nett, kompetent, günstig und kann das Dings auch gleich einbauen.

Motorschaden PV 544

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 19:01
von Bollogg

Motorschaden PV 544

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 19:45
von reinerbruno
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.Also, der Motor ist Totalschaden. Da der gute Mann von der Werkstatt sagte, dass der Gesamtzustand des Wagens durchaus O.K. sei und es sich lohne, einen AT-Motor einzubauen, bzw. meinen zu reparieren, habe ich mir einen AT-Motor bei Skandix bestellt. Vollständig neu aufgebaut, 2 Jahre Garantie. Hab keine Lust, ab jetzt ständig zu zittern, ob ein anderer alter Motor, den ich für ein paar Scheinchen irgendwo her bekommen, die nächsten 1000 Kilometer übersteht. Ich denke, so bin ich auf der sicheren Seite und habe Spaß an meinem Buckel.Reinerbruno

Motorschaden PV 544

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 23:08
von rennelch
ist zwar nicht die billigste ,aber beste lösung.den jetzt hast du ruhe .meine empfehlung : kühler überprüfen lassen .wenn nötig im At erneuern.denn es ist schade ,wenn ein neuer motor an thermischen problemen stirbt.nur was war es jetzt? das würde mich mal interessieren .meine vermutung . kolbenschaden mit überdruck im kurbelgehäuse ,denn anders ist der von dir geschilderte schaden nicht zu erklären . denn wenn ein motor nach 200 km den abflug macht,würde ich dem verkäufer mal richtig auf die füsse treten .grüsse uli