Seite 1 von 1
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 19:40
				von Erwin2
				Hallo,in meinem Amazon (B20A) ist eine elektrische Benzinpumpevom Vorbesitzer verbaut. Sobald ich die Zündung einschalte,höre ich das "Klackern" der Pumpe und sie ist ständig am Arbeiten, sprich Pumpen. Als es jetzt so tierisch heiss war, war dieses Klackergeräusch ziemlich laut.Ich überlege nun, ob ich den Urzustand wieder herstelle mit der mechanischen Benzinpumpe am Motorblock.Welche Vorteile bietet überhaupt eine elektrische Benzinpumpe ? ( Ich denke 'mal so, sonst hätte der Vorbesitzer sie ja wohl nicht eingebaut.  )Danke für eure Antworten und Tipps.Grüße Erwin 
			 
			
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 19:43
				von Erwin2
				Hier noch zwei Bilder der Pumpe !
			 
			
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 22:31
				von rennelch
				hallo erwin ,ganz einfach.die E-pumpe hat ne höhere förderleistung(bei A allerdings nicht so wichtig)weniger beeinflussung durch hitze (dampfblasen) befüllt nach längerer standzeit gleich den vergaser .grüsse uli (mit e-pumpe in buckel ,144 ,Oscar und mitge)
			 
			
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Do 16. Jul 2009, 08:36
				von PV-Torsten
				Hallo Erwin.Die Vorteile einer elektrischen Pumpe hat Uli ja schon ausführlich beschrieben. Was das Klackern angeht: ist eigentlich normal, sollte aber insb. bei laufendem Motor nicht mehr zu hören sein. Auf deinen Bildern sieht es so aus, als wäre die Pumpe direkt ans Blech (also Karosserie) geschraubt. Üblicherweise ist die aber elastisch gelagert - also auf Gummifüßen montiert! Mag sein, dass die "starre" Anbindung bei Dir das Klackern verstärk oder Du es durch die Ankopplung an die Karosserie verstärkt wahrnimmst. Bei deinem A-Motor kannst Du ja bedenkenlos auf mechanisch zurückbauen oder einfach zu Testzwecken 5€ in Gummifüße investieren. Dann aber auf den Massekontakt achten!Gruß,Torsten
			 
			
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Do 16. Jul 2009, 13:14
				von tritop
				Hallo Erwin,sieht so aus als wäre das mein Ex-Auto.Ich hoffe Du hast noch viel Freude damit!!Ich habe die elektrische Benzinpumpe eingebaut, da der Wagen nach längerer Standzeit nich sehr gut ansprang, sprich lange georgelt werden musste.Ist der Wagen warm oder bewegst Du ihn täglich, hast Du nicht das Problem.Ich würde die elektrische Pumpe im Auto lassen und sie nur auf Gummielementen lagern. So wie Thorsten schon gesagt hat. Das Klackern wird über die Karosse übertragen.Noch viel Spass mit dem Amazon.Markus
			 
			
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 14:45
				von 9U13819E
				Hallo,ich beabsichtige ebenfalls bei meinem B16B (6Volt) die mech. Benzinpumpe durch eine elektrische zu ersetzen. Zu diesem Thema ist ja einiges im Forum zu finden. Trotzdem ist mir nicht klar, ob die Öffnung zwischen mech. Benzinpumpe und Motornocken verschlossen werden muss ? wenn ja wie ?Welche mindestfördermenge sollte die Pumpe haben,  max. 0,20 oder 0,30 bar ?Klaus
			 
			
			
				Benzinpumpe
				Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 14:59
				von rennelch
				hallo klaus ,da gibts einen blinddeckel bei B18 /20 dafür .war beim E serienmässig.ob der beim allerdings beim B16 passt ,weiss ich nicht mehr auswendig.notfalls selber feilen .nur mit dichtung montieren . solldruck max  0,30 bar .nicht mehr (drückt sonst die schwimmernadelventile auf ).fördermenge soll ca 70-90 liter /stunde .es wird jedoch etwas problematisch sein ,da ne 6 volt pumpe zu bekommen .grüsse uli