Mein perfekter 1800 S
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen!Ich fahre einen '67 1800 S welchen ich bereits leicht "verbessert" habe.Zur Zeit fahre ich mit einem B20B mit D Nocke; dünne Kopfdichtung; 2 SU HS6; Simmons 2" Anlage; 123 ignition.Ich möchte nun über einen längeren Zeitraum meinen perfekten 1800er bauen. Ich habe an folgende Eingriffe gedacht:- 1031 Hinterachse mit einem Lamellensperrdifferential.- die dicke Kardanwelle, gekürzt- M410 mit J Overdrive- vorne Innenbelüftete Bremsen; 2 Kreis Bremssystem- 2.5l B20 mit 45er Webber von V-PerformanceNatürlich noch das Beigemüse: E-lüfter; Hochleistungskühler; Ölkühler; Alu Schwungrad; verstärkte Kupplung; etc...Ich weiss, ein Grossprojekt. aber ich möchte das ganze step-by-step machen. Der Motor natürlich zuletzt.Was haltet ihr davon? Im Forum wurden bereits viele dieser Modifikationen hinreichend besprochen. Mich würden trotzdem eure Meinungen interessieren.Ach ja, was meint ihr? Soll ich ein 164 suchen für die Teileversorgung (M410; Hinterachse; Kardanwelle; Bremsen) oder die Teile einzeln suchen?GrüsseValentin
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Hier noch die Seite aus den USA:Da ich es nicht schaffe einen Link zu platzieren, googelt einfach v-performanceAber ACHTUNG!!!!!!!Die Gefahr Stunden auf dieser Seite zu verbringen ist hoch!!Beitrag geändert:13.07.09 21:15:27
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Morgen Valentin,...kleiner Tip aus eigener Erfahrung, wenn Du doch grössere Veränderungen planst und nach wie vor ein h-kennzeichen willst, würde ich dinge mit dem tüv-prüfer vorher besprechen bzw. klären, welche bescheinigungen du brauchst....die 2,5l (ich vermute du borst auf b21,5 und dann nimmst du die umgeschweisste kurbelwelle für die restlichen cubik-mm) sind natürlich ein wort, aber recht schwer durch die h-untersuchung zu bringen. ich bin mir auch nicht sicher , ob du nicht mit einem guten 2,2l (auch gerne mit su's) genauso glücklich wirst, aber dafür viele euros sparen wirst ich meine, dass buttkereit mittlerweile auch so etwas anbietet.....hat den vorteil, dass du etwas aus einer hand bekommtst und jemanden vor die fuesse werfen kannst, wenn es nicht ordentlich läuft das ist mit den usa etwas schwieriger...viel spass am projekt (...ich muss ja gestehen, dass die 2,4 oder 2,5 mich auch schonmal beinahe in versuchung geführt haetten)oliver
Mein perfekter 1800 S
hallo valentin,das ganze liest sich ja nicht schlecht.nur ,der teufel steckt im detail-.der 164er wird dir (ausser bremsenteilen )nichts nutzen .du brauchst achsschenkel,hinterachse und kardan vom P100 E.das M410 kannst du dir abschminken .gabs nur ein modelljahr (1970) im P1800 E.und die wahrscheinlichkeit ,so ein getriebe zu finden ,ist relativ gering.die glocke des M 410 vom B30 passt nicht auf den B20 .damals mit bart ausprobiert .der loch kreis ist anders .es bleibt dir nur umbau auf m41 ab 71 (verstärkt )mit J type OD.oder M 46 drei rails alte ausführung )mit der glocke mj 76(B20 an M45 )die achse vom P1800 E passt.ist ne 1031 .mit übersetzung 3.91 : 1 . bremsumbau ? du wirst die 2 mal 3 bremse vom P1800 E nehmen müssen .bedingt kompletten umbau der anlage (auch der kupplungsbetätigung)ersatz der hydraulik durch seil .denn da ist sonst kein platz mehr .der umbau von P1800 E teilen ist fürs H zulässig (10 jahres regelung)der casus knacksus ist der motor .wenn in den USA für teuer geld der gute alte B20 komplett aufgeblasen wird ,wird dir kein mensch ne garantie geben ,wenn er hier auf der autobahn gefahren wird .wir haben damals mit bis zum geht nicht mehr aufgeblasenen schwedenmotoren unsere erfahrungen gemacht..die hiessen die 5 minuten motore .denn solange haben sie auf der autobahn gehalten,wenn die wikinger im urlaub nach deutschland kamen und mal richtig stoff gegeben haben .die wiederstandsfähigsten kamen bis hannover.und ähnlich schätze ich diesen US motor ein .der in den usa mit 55 miles gefahren wird .abgesehen davon,hat der motor natürlich mit quadratischem hub-bohrungsverhältnis ne wesentlich höhere kolbengeschwindigkeit und damit mehr verschleiss .wie oliver schon gesagt hat,bist du mit nem buttkereit-motor besser bedient.den bekommst du auch eingetragen .da in letzter zeit die H bestimmungen sehr restriktiv angewendet werden ,solltest du VORHER dich mit dem TÜV-mann ,der ihn abnehmen soll ,in verbindung setzen und ALLES abklären .wenn du mit dem fertigem umbau erscheinst,kann es dir sonst ohne weiteres passieren ,das du in die röhre schaust.und ne menge geld verbaddelt hast.der 2,5 liter umbau ist sicher reizvoll.habe ich auch mal überlegt(mit der r-sport kurbelwelle und 86 mm hub )für den OScar.allerdings mit dem B 23E mit 96er bohrung .da bin ich sicher ,das der motor das aushält.und die kolbengeschwindigkeit nicht zu hoch wird .bei dem gedanken ,den alten B20 auf mehr wie die doppelte leistung aufzublasen ,ist mir jedoch nicht sehr wohl.mit ansicherheit grenzender wahrscheinlichkeit wird dieser motor keine sehr hohe lebensdauer haben .wenn ich mir motoren mache ,müssen sie so sein,das sie wieder die nächsten 300000 km ohne probleme laufen .grüsse uli
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Auf der anderen Seite, wenn der Motor nur 30.000 KM hält, und du nur 3.000 KM im Jahr fährst, dann sind das auch 10 Jahre. Grundsätzlich interessant ist so was auf alle Fälle, kommt halt auch darauf an, wie Du das Auto bewegen möchtest. Nur mal bei schön Wetter raus und ein wenig rumcruisen, dann reicht aber im Prinzip auch der Serienmotor.Oder richtig Stoff geben, das ginge aber auch mit einem anderen Auto.Wie gesagt, alles eine Frage des individuellen GebrauchsSchöne Grüße,Robby
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Danke für eure Tipps!!Da ich in der Schweiz wohne habe ich die MFK. Und bis jetzt habe ich Glück gehabt (das nun ein B20 mit 2l Dienst tut hat keiner gemerkt ) Ich strebe nicht einmal den Veteraneneintrag an. Der limitiert mich eigentlich auf 3'000 km p.a. aber ich fahre mein Liebling gute 20'000 km. Und ich fahre sie aus. Immer warm werden lassen, aber dann Vollgas. Auf euren Autobahnen auch gern 204 (GPS gemessen).Das 2.5l Motörchen reizt mich natürlich ungemein... Aber ihr habt wohl leider recht. Man sieht jedoch, dass sich die Jungs in den Statten was überlegt haben und nicht einfach gebastelt wurde. Immerhin setzten sie diesen Motor auch in Renneinsätzen ein. Aber Da Duisburg wesentlich näher an Basel (da komme ich her) als die Ostküste ist, macht es wohl mehr Sinn. (Ausserdem sind 7'000 $ für einen Motor der dann nur 50'000 km hält viel...)Aber da der Motor sowieso erst in einigen Jahren dran sein wird, mache ich mehr zuerst Gedanken über das Fahrwerk, Bremsen, etc...Im Moment möchte ich mir die Federn und die überarbeiteten Bilsteins von den Amis bestellen. Was haltet ihr davon? kürzere Federn sind beim 1800er anscheinend nicht beliebt, wie ich im Forum gelesen hab. Aber die von den v-performances schauen doch ganz vernünftig aus. Lass ich mich da blenden??Wie rennelch gesagt hat, der Teufel steckt im Detail. Ich werde wohl noch Stunden mit der Suchfunktion verbringen und wohl auch noch einige Male nachfragen.Da das M410 nicht passen wird (dachte man braucht nur die Kardanwelle zu kürzen... ) werde ich wohl ein verstärktes M41 mir J-OD suchen. Ein Umbau auf ein Ford T9 passt mir irgendwie nicht so.Aber jetzt habe ich doch gleich noch eine Frage. Ich habe da ein '69 (10/69 -> MY '70???) 144 angeboten bekommen. Sehr günstig 180'000 km; alle Teile vorhanden, lange gestanden. Soll ich? Der hätte schon mal die 1031 Hinterachse...GrüsseValentin
Mein perfekter 1800 S
hallo valentin ,hat er leider nicht.1030 : kleine achse,mit kleinem kegel-tellerrad . in allen vergasermotoren .(ausser164 B30 A).1031 ; dicke achse mit grossem kegel-tellerrrad .nur die ist standfest bei höherer leistung.in allen einspritzern ab mj 70(P1800E )oder 71(144 GL,P1800 E und Es und 164 E .die kardans dazu heissen : 1130 kleine dünne welle 1310 dicke welle mit grossen gelenken .M41 mit verstärkter vorgelegewellenachse ab mj 71 .wenn du an fahrwerksmodifikationen denkst,gibts die auch in deutschland entweder IPD oder auch bei den B.s.der P1800 liegt jedoch schon verdammt tief .da gabs immer probleme mit abgerissenem vortopf. und wenn du höhere jehresleistung hast und auch schnell fährst,solltest du zugunsten der zuverlässigkeit auf ein paar ps verzichten . woran du auch bei höheren geschwindigkeiten als bei der serie denken solltest ,ist die arodynamik.wenn der vorderwagen anfängt ,durch auftrieb aufzuschwimmen und die lenkung sehr leichtgängig wird ,macht es keinen spass mehr .unsicheres fahrverhalten .grüsse uli
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Danke Uli für die Infos.Werde mich noch weiter nach einem geeignetem Teilespender Ausschau halten.Aber du hast recht. Lieber der Zuverlässigkeit zu liebe auf ein wenig Leistung verzichten. Es liesst sich halt einfach so verlockend: -240ps.....Ich werde die HA Übersetzung sowieso nicht auf hohe Endgeschwindigkeit auslegen. 200 macht mit dem 1800er wirklich keinen Spass (ausser die erstaunten Gesichter der BMW/Mercedes Fraktion wenn sie von einem alten Schweden mit 200 überholt werden ). Aber da ich hauptsächlich in der Schweiz fahre, liegen sowieso meist nicht mehr als 140 drin.Die überarbeiteten Bilsteins werde ich mir wohl in Amerika kaufen. Wegen den Federn bin ich mir halt noch unsicher... Tote Polizisten muss ich jetzt schon wirklich gaaanz langsam nehmen, da ansonst der Endtopf ankommt.Die Sportfedern aus Duisburg werden für die Strassen gar nicht mehr verkauft soweit ich weiss. Und angeblich haben die von V-Performance die Federn über Jahre weiterentwickelt wobei vorne progressive und hinten lineare zum Einsatz kommen. Zusammen mit Gummibuchsen und standardmässigen Stabis. So stell ich mir ein, zugegeben tiefen, aber mit dem richtigen setup 1800er vor.
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Nun bei allem Respekt vor den Arbeiten der Gebrüder B. aus D. möchte ich John Parker von V-performance oder auch Cameron Hart von ipd in Oregon die Fähigkeit einen absolut standfesten und leistungsfähigen Motor zu bauen, nie absprechen. Der eine fährt seit über 20 Jahren erfolgreich Rennen mit seinem P1800 und der andere hat vor über 30 Jahren die Mutter aller Firmen für Fahrwerksmodifikationen und Motor-Tuning gegründet. Ich würde deshalb blind bei beiden das volle Programm reinziehen. @ Valentin: Zum Thema Getriebe, wieso nimmst nicht die Variante mit dem Mustanggetriebe, das Teil ist unkaputtbar im Gegensatz zum Laycock Overdrive?? Und Hinterachse von Ford: selbst Amis mit mehr als 500 PS schwören auf das Teil. Hier fängt doch der Spass erst an. Zum Thema MFK, verlass Dich nicht drauf, dass Dein "Schummel" nicht auffliegt, aus eigener Erfahrung kenne ich die Graukittel in Münchenstein zu Genüge, mein Tip: lass Dir alles eintragen, der Aerger wird sonst enorm, sie verstehen da leider keinen Spass und werden plötzlich recht ausfällig. Gruss aus Basel Michael
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Hallo MichaelWerde wohl das nächste Mal den B20er angeben. So ist alles wie es sein sollte. Kann es sein, dass dein Buckel öfters in der Nähe des Karl-Barth-Platz gesehen hab?? So oder so, schönes Auto!!!Du hast also bereits Erfahrungen mit v-performance gemacht? Was hast du dir einschiffen lassen?Wegen des Getriebes: Das T5 von BW, oder Tremec, wie die heute heissen, passt leider erst in den E. Bei meinem ist der Getriebetunnel zu klein. Es würde ohne Modifikationen an der Karosserie lediglich das T9 des Ford Siera, u.a. passen.Gegen die HA des Mustangs lässt sich sicher nichts sagen und der Renn-1800er von v-performance läuft anscheinend seit Jahren perfekt damit. Aber irgendwie kann ich mich mit einer Mustang HA im Volvo nicht abfinden. Ich will versuchen so viel wie möglich Volvo zu lassen. Halt von späteren MY, aber immer noch Volvo.ebenfalls Grüsse aus Basel