Seite 1 von 1

PV 544 Kofferraumdichtung

Verfasst: So 12. Jul 2009, 22:42
von Gunvor
Vorab - bevor mich alle anmosern: Ich habe unter "Kofferraumdichtung" und "Kofferraum-Dichtung" gesucht, aber nichts gefunden. Nun also zu meiner Frage: Mein 46 Jahre alter Kofferraum mit seiner gleich alten Dichtung ist nicht dicht. Ein Grundproblem der möglichen Undichte habe ich schon vor 15 Jahren gelöst, indem ich ein zusätzliches Arretierscharnier eingebaut habe, so dass sich die Haube nicht einseitig verzieht. Und Menschen, die das Schließen der Haube durch heftiges Herrunterdrücken versuchten, gab es nicht (Schulung! ). Die Dichtung ist allerdings nach all den Jahrzehnten leicht porös und wohl Ursache für den Wassereintritt.Ich habe nun eine neue, originale Volvo-Dichtung, die ich einkleben möchte. Welchen Kleber empfehlt Ihr? Was muss ich vorher an der Haube regulieren? Wie? Mit kraftvollem Drücken/"Drehen" der Haube? Scharniere und Schloss scheinen ja fixe Befestigungspunkte zu sein. Dank Für Tipps im voraus - Gunvor

PV 544 Kofferraumdichtung

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:01
von Tufsingdaler
Hej Gunvor,ich habe meine mitr Sikaflex eingeklebt. Das hält wie Sau und man kann den Abschluß des Gummis an der Karosserie direkt schön glatt verstreichen, sodaß kein Wasser unter die Dichtung läuft. Das ist zwar bei der Montage eine Ferkelei, lohnt sich m.E. aber.Viel spaß,Marcus

PV 544 Kofferraumdichtung

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 15:03
von rennelch
bei erneuerung eines dichtgummis (egal ob tür oder kofferdeckel )muss auf jeden fall das schloss zurückgestellt werden ,wei lder neue gummi höher ist und vorspannung hat..soweit ,bis der deckel einwandfrei schliesst und ETWAS vospannung hat.wenn sich der gummi nachgesetzt hat (verliert an spannung),weiter nachstellen ,damit er dicht bleibt und nicht klappert .grüsse uli

PV 544 Kofferraumdichtung

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 18:15
von Gunvor
Danke für die Infos - dann werde ich mich mal dran machen, wenn ich den Kleber bekomme . . .

PV 544 Kofferraumdichtung

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 18:26
von Rentner2
Fachwerkstätten nehmen gerne diesen Kleber hier:TEROSON Terokal 2444Am Besten in der Tube. Läßt sich gut dosieren !!