Seite 1 von 1
Wassereinbruch durch die Bohrungen für die Klammern der Türverkleidungen
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 12:50
von Dirk Pannhoff
Hallo Ihr.Nachdem sich jetzt so langsam mit etwas Verspätung das Aprilwetter mit heftigen Schauern angemeldet hat, beobachte ich wieder leichten Wassereinbruch bei den Türen.Es sind überwiegend die Bohrungen für die Halteklammern der Innenverkleidungen, wo das Wasser dann zwischen der eigentlichen Tür und der Verkleidung auf die Dichtung läuft, bis diese überläuft und das Wasser in den Fußraum weiterläuft.Es ist nicht viel, aber steter Tropfen füllt auch das Auto.Nachdem, was ich beobachtet habe, muss es ein Problem vieler Leute mit einem 1800er sein.Man hat bei meinem auch wohl schon mal die Klammern mit irgendeiner Schmatze eingesetzt, was ich aber nicht für besonders praktikabel halte, wenn es um die Demontage geht.Alle größeren (Montage-) Öffnungen im Blech habe ich mit einzeln aufgeklebten Folien versehen, die ich jeweils unten dann eingesteckt habe, sodass das Wasser, welches gegen die Folien tropft, unten wieder in die Tür geführt wird. Das Problem ist soweit gelöst.Also: Was habt ihr so dagegen unternommen?Beitrag geändert:09.07.09 12:49:45
Wassereinbruch durch die Bohrungen für die Klammern der Türverkleidungen
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 13:53
von rennelch
hallo dirk ,die lösung ist relativ einfach.jede tür wird von wasser durchflossen .denn eine 100% abdichtung ist da oben im fensterbereich nicht möglich.komplette abdichten der öffnungen innen ist richtig.denn diewaren original nur mit etwas ölpappe zugeklebt.ich nehm da immer plasticfolie ,die mit heisskleber befestigt wird .im bereich der unteren klammern ist da fast jede türpappe aufgeweicht.weil da immer noch wasser eintritt .abhilfe : zuerst ne plasticfolie von der kante unten nach innen bis auf den boden der tür einkleben . dann erst noch ne folie von aussen verkleben .die folie innen leitet das wasser über die dann montierten klammern nach unten ab .grundvorraussetzung ist natürlich ,das die wasserabläufe unten in der tür frei sind .grüsse uli
Wassereinbruch durch die Bohrungen für die Klammern der Türverkleidungen
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 08:47
von geandu
Ich mache das so wie Uli!Ich nehme als Plastik eine Baufolie die etwas fester ist und zum bekleben einen Sprühkleber!
Wassereinbruch durch die Bohrungen für die Klammern der Türverkleidungen
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 14:27
von turisport
ich habe für die großen öffnungen immer selbstklebende dicke alufolie vom isolierer genommen, die lässt sich schön den rundungen anpassen da sie sich verformen lässt. für die löcher der halteklammern habe ich selbstklebende gummifolie aufgeklebt und ein kreuz eingeschnittenturisport