Seite 1 von 1
Lenkgetriebe ausdistanzieren
Verfasst: So 5. Jul 2009, 03:20
von Ram99
HiDa an meinem Amazon Lenkgetriebe welches ich neulich zerlegt habe die Lenkwelle beschädigt ist, habe jetzt ein Lenkgetriebe welches in einem guten Zustand ist bekommen. Allerdings ist die obere Lagerschale futsch welche ich von meinem momentanen defekten LG übernehmen möchte.Kann ich Teile mixen?Da in meinem alten LG zwei neue Simmerringe und neue Messingbuchsen stecken, dachte ich mir das ich das Gehäuse übernehme. Das obere Lager der Lenkwelle würde ich ebenfalls vom alten LG übernehmen. Bei dem unteren Lager würde ich das bessere nehmen. Die Messingbuchsen sind natürlich für die alte Lenkrollenwelle ausgerieben. Ich denke aber das die neuere Lenkrollenwelle passen sollte.Was mache ich aber mit den Distanzscheiben welche unter dem seitlichen Deckel sitzen. Kann ich vom neuen LG die Scheiben, Deckel und Lenkwelle benutzen oder muss ich zwecks anderem Gehäuse neu ausdistanzieren. Muss ich nur überprüfen das die Lenkwelle im Gehäuse (ohne Lenkrollenwelle) spielfrei und leicht dreht oder muss mehr beachtet werden?Der andere Weg wäre nur die Lagerschalen vom alten Gehäuse zu übernehmen. Vielleicht bekomme ich auch die Simmerringe fürs neue LG raus ohne diese zu beschädigen.GrußThomasBeitrag geändert:05.07.09 03:22:35
Lenkgetriebe ausdistanzieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 10:26
von rennelch
hallo thomas ,als ich das so gelesen habe ,hat es mich doch etwas gegraust.ein wilder mix von zwei lenkungen ist wohl nicht so das wahre .schon aus sicherheitsgründen würde ich davon abstand nehmen .speziell,da schnecke und welle immer aufeinander eingelaufen sind .ich würde die neue einwandfreie lenkung nehmen und nur das defekte lager ersetzen .wenn die lenkungen von gleichen hersteller und typ sind ,passen die teile.die welle muss da jedoch nach ersatz des lagers neu eingemessen werden .lt handbuch werden die lager mit vorspannung eingebaut ,sie dürfen KEIN spiel haben .die vorspannung soll so ausdistanziert werden ,das die welle leicht ,aber spielfrei läuft. veringern des spiels bzw erhöhung der vorspannung durch wegnehmen der scheiben.die lagerschalen kommen dann mehr zusammen und veringern das spielreibmoment soll 1.0 -2,5 KPCM .bei gelaufenen lagern würde ich da an der unteren grenze bleiben .möglich ist auch (wenn kein reibmomentmesser vorhanden ist)auf 0 spiel distanzieren und dann noch 2-3 /100 mm als vorspannung wegnehmen .die welle MUSS jedoch leichtgängig und spielfrei laufen .ausbauen der simmerringe OHNE beschädigung? da sie nur von vorne ausgebaut werden könen .meiner ansicht nach nicht möglich.da besser kein risiko eingehen und die gleich erneuern .nicht vergessen : höhenspiel der lenkschnecke muss auch ausdistanziert werden .soll spiel 0,05mm .wird durch verändern der distanzscheibe unter der einstellschraube eingestellt.wenn sich die scheibe montiert gerade so schieben lässt ,ist es o.k.meine empfehlung : wenn der geringste zweifel an der ordnungsgemäßen funktion der lenkung besteht(harter punkt oder schwergängigkeit)lass es .aus sicherheitsgründen .besorg dir dann lieber ne ne andere einwandfreie lenkung.grüsse uli.
Lenkgetriebe ausdistanzieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:32
von Ram99
Hi UliIch kann ja verstehen das es dich graust aber ich habe nicht vor einen wilden mix durchzuführen Wie ich geschrieben habe möchte ich NUR das Gehäuse mit dem oberen Lager von meiner alten Version übernehmen. Es sind beides ZF Getriebe. Schnecke und Welle werden natürlich beide von der neuen Version übernommen. Es geht natürlich nur wenn die Messingbuchsen für die neuere Lenkschnecke passen. Danke für die Info mit den Einstelldaten. Das sollte kein Problem sein. Das Höhenspiel der Lenkschnecke/Schraube habe ich bereits überprüft. Ist im grünen Bereich. Die neuen Teile sind sehr gut bis auf die obere Lagerschale. Dort sind ein paar leichte Oberflächenbeschädigungen zu erkennen. Wahrscheinlich weil der Öllevel nicht OK war und es trocken gelaufen ist.Gruß Thomas