Seite 1 von 1
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 09:20
von Amazon_k
Hallo Zusammen, habe gstern die Bremsanlage an der Einkreisbremsanlage entlüftet, nachdem ich die Ankage komplett überholt habe: vorne neue Sättel und Beläge und hinten neue Backen und Zylinder und Trommeln. Trotzdem ist bei der ersten Bremsunf der Leerweg etwas groß der bei der 2. Betätigung dann endlich normal ist. Aber ein wenig später ist der Leerweg wieder groß?! Die Bremsbacken liegen hinten gut an, da die Handbremse mit dem 3. Zahn schon packt (geht nicht drunter da die Backen gerade so unter die neue Trommel gepaßt haben) und die neuen Excenter auch auf ganz auf stehen mußten, diese liessen sich gerade ne halbe Umdrehung bis Anschlag zudrehen, Was ist zu tun? Evtl. das Handbrenmsseil straffen bis sich die Trommel gerade noch drehen läßt und dann leicht lösen? Ich habe nämlich die Trommelbremse hinten ohne automatische ´Nachstelleinrichtung: B18 Bj. 1966 Danke und Gruß Stephan
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 10:04
von rennelch
hallo stephan ,wenn sich die bremse aufpunpen lässt , gibts eigentlich nur zwei möglichkeiten :einstellung hinten nicht in ordnung .zur kontrolle handbremse ziehenund auf die bremse treten .wenn der druck dann wesentlich besser ist,stimmt die einstellung nicht.wobei ich eigentlich noch nie beläge gehabt habe ,die so dick waren ,das kaum eingestellt werden kann .vor dem einstellen richtig zentriert ?immer erst ein paarmal auf die bremse treten ,damit sich die backen mittig setzen .zweite möglichkeit ist noch luft im system.bevor du klimmzüge machst ,noch einmal richtig entlüften.wie entlüftest du ? mit maschine oder pumpen `?mit maschine ist besser ,da dabei die fliessgeschwindigkeit höher ist.denn in der leitung über der hinterachse kann noch luft stehenbleiben ,die bei zu geringer fliessgeschwindigkiet wieder nach oben steigt und sich nicht ausspülen lässt.stösselspiel i.o.? 2-3 mm ,bis der stössel am HBZ anläuft.kann oben am pedal eingestellt werden .mit girling BKV (oder in -line )? wenn ja ,kann auch da noch luft stehen .grüsse uli
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 11:44
von Amazon_k
Hallo Uli,vielen Dank Ich habe gestern manuell per Pumpen und einer Mithile entlüftet. Es kam ja auch nur noch klare Flüssigkeit aus allen 4 Ventilen raus, nach ca. 1 Liter sollte das auch der Fall sein. Aber wenn dennoch irgendwo Luft im System sein sollte, welche Maschine emphielst Du? Ein Handpumpe, die per Unterdruck die Flüssigkeit ansaugt oder doch eher die Version, die mittels eines Kompressors den Unterdruck erzeugt? Ja Du hast Recht, ich habe den Girling BKV, dabei wüßte ich jetzt nicht, wie man dort die Luft entfernt.Danke und GrußStephan
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 13:01
von geandu
Ich entlüfte mit Druck!Ich habe in einen zweiten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel ein Reifenventil eingezogen habe! Mit einer Luftpumpe lege ich ca. 1 Bar Druck an und dann gehe ich unters Auto und mach den Entlüftungsnippel auf! Hin und wieder nachsehen das genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist oder eine zweite Person überwacht den Flüssigkeitsstand!Geht Prima und man schont den Hauptbremszylinder! Ich nehme bewußt keinen Kompressor wegen der Feuchtigkeit und es ist sowieso nur wenig Druck erforderlich!
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 17:08
von rennelch
mit druck oder vakuum ist egal.funktioniert beides .nur nicht wenn möglich mit pumpen entlüften.grund dafür ? wenn der kolben des Hbz ganz nach untengetrten wird ,läuft er da ,wo sich schmutz und rost abgesetzt haben ,was durchaus die sekundärmanschette beschädigen kann .optimal ist die alukugel von ATE.da ist die bremsflüssigkiet (5 liter)mit ne r membrane von der einstellbaren druckluft getrennt.war mal beute (nimms mit ,gehört sowieso alles der bank).empfehlung :wenn wie bei stephan die beläge erneuert werden ,nach ca 1000 -2000 km nochmal die bremse einstellen .die beläge haben sich dann eingebremst und tragen voll.dadurch dann höherer leerweg ,der durchaus zum aufpumpen führen kann .grüsse uli
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 15:04
von Amazon_k
So, jetzt habe ich gestren noch mal entlüftet, es ist wirklich keine Luft mehr drinne aber die Bremse läßt sich immer noch aufpumpen, d.h. beim 2. Tritt innerhalb von 3 sekunden ist der Leerweg kürzer...wartet man länger ist er wieder was weiter aber noch ok. Bremsen packen auch gut.Die Frage wäre: wie stellt man jetzt das Spiel am HBZ ein? Druch drehen der Gewindestange?und 2. habe ich gestern bei der Probefahrt festegstellt, d.h. links die Trommel sehr stramm und vor allem äußerst unrund mit Geräuschen läuft. Was ist zu tun? Weiter machen bzw. den Excenter aufdrehen? Ging aber leider nur 3 Zähne weiter. Ist eventuell die Trommel unrund oder sogar die Nabe evtl. nicht 100% in der Flucht oder sogar die Steckachse etwas verbogen (was ich nicht hoffe)? Ich habe ja neue Trommeln und Beläge aufgesetzt, die alten Beläge waren ja schon ziemlich runter und hatten auch Distanz zur Trommel, so daß es mir vorher nicht aufgefallen ist, aber die Trommel ist ja nun mal neu auf der Nabe. Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten. Original erstellt von Amazon_k am/um 25.06.09 09:20:38Hallo Zusammen, habe gstern die Bremsanlage an der Einkreisbremsanlage entlüftet, nachdem ich die Ankage komplett überholt habe: vorne neue Sättel und Beläge und hinten neue Backen und Zylinder und Trommeln. Trotzdem ist bei der ersten Bremsunf der Leerweg etwas groß der bei der 2. Betätigung dann endlich normal ist. Aber ein wenig später ist der Leerweg wieder groß?! Die Bremsbacken liegen hinten gut an, da die Handbremse mit dem 3. Zahn schon packt (geht nicht drunter da die Backen gerade so unter die neue Trommel gepaßt haben) und die neuen Excenter auch auf ganz auf stehen mußten, diese liessen sich gerade ne halbe Umdrehung bis Anschlag zudrehen, Was ist zu tun? Evtl. das Handbrenmsseil straffen bis sich die Trommel gerade noch drehen läßt und dann leicht lösen? Ich habe nämlich die Trommelbremse hinten ohne automatische ´Nachstelleinrichtung: B18 Bj. 1966Danke und Gruß Stephan[/quote]
Bremspedal-Pedal-Leerweg
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 15:55
von rennelch
hallo stephan ,das stösselspiel wird durch verlängern bzw verkürzen des wegs des stössels zum HBZ eingestellt.oben an den kontermuttern .spiel soll 2-4 mm zwischen stössel und kolben HBZ..wobei mir die geschichte immer noch nicht ganz klar ist.denn ich habe noch nie gehabt,das sich ne bremse nicht soweit zurückstellen lässt ,das sie keinen freigang hat.woher sind trommeln und bremsbacken ? grüsse uli