Seite 1 von 2
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 11:53
von Duett67
Grüss Gott!(Ohne scharfes s, da in Schweden),mein Duett hat ja standardmässig nur eine V-Tork-Stufe, das ist mir für den Alltagsbetrieb zuwenig. Der schwedische Vorbesitzer hat einen Intervallschalter von HELLA zugeschaltet. So wie dieser mit dem Kabelbaum verdrahtet ist, steht jedoch die hohe Geschwindigkeit des Originalschalters nicht mehr zur Verfügung.Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an dieser Stelle originalverträglich nachrüsten kann?- Amazonschalter (2-stufig), eigentlich immer noch unbefriedigend, weil keine langsame Geschwindigkeit?- Intervall aus dem 140er oder später?Vielen Dank,Duett67 (Andreas)
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 12:12
von rennelch
hallo andreas ,so ganz genau ist mir nicht klar ,was du willst?die geschwindigkeit des wischers wird von der auslegung des wischermotors betimmt.intervall hat immer die gleiche geschwindigkeit wie die vollstufe ..zu langsam oder zu schnell ?es gibt zur nachrüstung von zwei stufen (langsam und scnell )nur die möglichkeit,einen motor für zwei stufen und 2 stufigen schalter der zone nachzurüsten .oder ,wie ichs an meinem buckel gemacht habe : umbau auf den zweistufigen wischermotor des 340ers .dazu zusätzlich einen einstellbaren intervallschalter.grüsse uli
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 12:13
von rennelch
hallo andreas ,so ganz genau ist mir nicht klar ,was du willst?die geschwindigkeit des wischers wird von der auslegung des wischermotors betimmt.intervall hat immer die gleiche geschwindigkeit wie die vollstufe ..zu langsam oder zu schnell ?es gibt zur nachrüstung von zwei stufen (langsam und scnell )nur die möglichkeit,einen motor für zwei stufen und 2 stufigen schalter der zone nachzurüsten .oder ,wie ichs an meinem buckel gemacht habe : umbau auf den zweistufigen wischermotor des 340ers .dazu zusätzlich einen einstellbaren intervallschalter.grüsse uli
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 12:49
von Pe Dru
Schau mal da:
http://old.volvoclub.ch/Rohd...t/Scheib ... lschaltung mit Komponenten aus einem frühen 140er.GrüßePeter
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 13:13
von Michael Basel
Kleiner Hinweis am Rande zu meiner Lösung: der Motor muss sauber isoliert sein, da das Relais Masse schaltet, wenn die Befestigung des Motors am Gestänge nicht mit den Gummis schön isoliert ist, funktioniert die Schaltung nicht. Gruss Michael
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:34
von rennelch
wenn es nur um intervall geht,ist einbau eines einstellbaren intervallschalters die bessere lösung .gibts im zubehör .durch drehen des knopfs wird eingeschaltet.dann kann die intervallgeschwindigkeit stufenlos gewählt werden .siehe auch im wiki unter elektrikoptimierungen .denn nur eine intervallgeschwindigkeit passt oft nicht.je nach regenmenge zu langsam oder zu schnell.wobei ich allerdings meine , das es ihm hier um ne langsame wischer geschwindigkeit geht .die allerdings nur durch austausch von motor und schalter zu realisieren ist .grüsse uli
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 21:57
von graumannj
Hallo Duett67,bei Ebay bietet jemand elektronische Interwallschalter (kleines Kunststoffkästchen) an, welche zwischen original Schalter und original Motor geschaltet werden.Ich habe mir exakt aus deinen angemerkten Gründen so ein Teil für meinen B16 / 6 Volt eingebaut (gibt es auch für 12 Volt).Das Teil ist wirklich genial: entweder Du ziehst den Scheibenwischerknopf ganz normal und der Wischer läuft mit der Höchstgeschwindigkeit.Oder! Du machst den Scheibenwischer an - machst ihn direkt wieder aus - und schaltest wieder an, wenn Du meinst der Wischer (nach dem Stillstand) sollte wieder weiterwischen (weil nun ein paar Regentropfen zuviel auf der Windschutzscheibe sind).Und dies alles stufenlos von 2 bis 30 Sekunden.Tausendmal besser - und mit 25,- preiswerter als der alte Kram.GrußJens
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 07:41
von gagamohn
Hallo,ich kann da Jens nur zustimmen. Ich habe mir auch den Intervall eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Der Einbau geht schnell und ohne komplikationen.GrussBernd
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: So 21. Jun 2009, 13:03
von Duett67
Hallo Uli; Jens und die anderen,es geht mir tatsächlich nur um ein (oder mehrere) zusätzliches langsameres Intervall für leichten Regen - zusätzlich zum schnellen Intervall des Originalschalters.Die Geschwindigkeit des Motors und damit der Wischbewegung ist nicht so wichtig, darf gerne hoch bleiben. Insofern habe ich mich unklar ausgedrückt.Was zuschaltbare Intervallschalter angeht, habe ich einen von HELLA zur Verfügung, habe im Zubehörhandel zwei weitere der Firmen HELLA und BOSCH ausfindig machen können.Jens, kannst Du mir bitte die Bezugsquelle bzw. die exakte Bezeichnung des von Dir verbauten Teils und eine Skizze zukommen lassen, wie Du es zwischen Originalschalter und Motor geschaltet hast? Wenn ich richtig verstanden habe, bedarf es keines zusätzlichen Knopfes, damit auch keiner weiteren Bohrung im Armaturenbrett? Wie stellt man dann aber das Intervall ein?Grüße, Andreas
Nachrüstung V-TORK INTERVALL
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 00:27
von MGG93
Hallo Andreas,habe gerade 'mal bei Ebay vorbeigeschaut und mehrere Suchbegriffe ausprobiert - anscheinend wird zur Zeit nix angeboten.Grundsätzlich arbeitet das Teil halt im Stromkreis zwischen Schalter und Motor - also genau so, wie du möchtest (ohne zweiten Knopf). Schaltplan war nur auf dem Gehäuse - da komme ich nun kurzfristig nicht dran. Aber bei Ebay ist zur Zeit 'mal wieder der "Bosch-Drehknopf" für ein Euro zu bekommen - den hatte ich 'mal im Porsche. Der hat auch sehr gut funtioniert (aber halt ein zweiter Knopf)GrußJens