PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 09:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E Bj 53Welche Hinterachs Ölfüllung ist hier geeignet, kann zB. wie jetzt von mir bereits erfolgt von Penrite ein HYPOID 80W/90 (ersetzt EP80, übertrifft die GL5-Spezifikation und ist geeignet für die meisten Spiralkegelrad- und Hypoidachsen der Baujahre nach 1960)bedenkenlos eingesetzt werden oder empfiehlt sich tatäsächlich die Befüllung mit einem MILD EP (ist ein Öl der Viskositätsklasse SAE 140 und eignet sich für den Einsatz in Spiralkegelrad- und Schneckenradachsen sowie Hypoidachsen der Baujahre vor 1960. MILD EP ist als GL4 ausgelegt und hat damit nicht die Additivkonzentration späterer GL5-Öle, die in Vorkriegshinterachsen verwendete Metalle wie Bronze, Messing und Kupfer angreifen. MILD EP ist auch geeignet für viele Zahnstangenlenkungen).Vorkrieg sind wir ja nun mit PV 444 eigentlich auch nicht mehr Was fahrt ihr denn so in der Hinterachse. Und wie gross ist die Füllmenge (Stand bis Einfüllschraube denke ich mal?)
-
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 09:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Keiner weiss was? Habe gerade eine eMail von Penrite wiedergefunden. Die mir sehr konservativ mal empfohlen hatten:Motor Engine Lubrication HPR40Gearbox Transoil 90 Differential Mild EP Gear Oil
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
wenn du die suchfunktion unter hypoid mal benutzt hättest ,wärest du schon schlauer .kein mild EP ,sondern NUR HYPOID .hypoid 80 bzw 90 als auch 85W 90 hypoid sind da tauglich .es muss ein GL 5 sein .gl 4 ist normales getriebeöl .und in den achsen gibts kein buntmetall .grüsse uli
-
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 09:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Das freut mich zu hören, dann war ja meine Wahl gar nicht mal schlecht. Die Penrite Empfehlung kommt mir auch im Hinblick auf Getriebe- und besonders Motoröl sehr konservativ vor (Produkte für 20-30er Jahre Fahrzeuge), zudem ist das Motoröl dickflüssiger als in dem Motorhandbuch spezifiziert SAE20.Dank fürs erste und ich schau mal nach Hypoid..
-
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 09:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Der Teufel liegt hier - wie so oft - im Detail.Und die "Hypoid" Eingabe hilft leider nur bedingt weiter: da es sich beim Durchblättern der Resultate ja eben sämtlich um Anfragen zu Modellen der 60er Jahre gehandelt hat. Das wusste ich dann selbst auch schon (s. Posting oben). Aber wie ist die Sachlage nun bei einem Fahrzeug der 50er Jahre: Typ PV 444 E von 1953?? Hat der sicher auch kein Buntmetall mehr drin?. Bin mir da nach Ablassen der alten Soße alles andere als sicher!!Wird doch sicher jemand von Euch wissen, wer hat das Differential mal geöffnet?? Dank und Gruß aus HD!
-
- Beiträge:361
- Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Hallo PeeVeeDocim Wiki kannst Du unter Dokumente Volvo Manual Hinterachse PV 444 oder Spezifikationen die Volvoempfehlung nachsehen.http://www.schweden-stahl.de/Himterachse befüllt mit Hypoid 80W90 GL5GrußNorbert
-
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 21. Apr 2008, 09:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Vielen Dank, klasse Link - hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Wird mir sicher bei vielen Frage helfen. Allerdings weiss ich immer noch nicht, ob ich mich mir dem Hinterachsöl richtig entschieden habe. Das Problem ist ja nicht die Viskositätsklasse (die kannte ich schon) sondern die Frage der EP Additive. Diese vertragen sich möglicherweise nicht mit Bronze oder Kupferlegierungen - soweit diese denn verbaut sind. Wie lange hast die Füllung denn schon drin? Bei Ablassen der aktuellen Füllung aus meiner Hinterachse kam mir eine eigenartig rostig-kupferfarbene leicht sämige Flüssigkeit entgegen - sah mir verdächtig nach abgelaufener chemischer Reaktion mit einer Legierung aus. Keine Ahnung allerdings was vorher drin war. Möglichweise modernes Hinterachsöl. Mein PV ist auch nochmals 5 Jahre älter (53 statt 57 wenn ich das richtig sehe). Wer kennt sich aus mit den ersten Hinterachsen??Bin langsam echt gespannt!!
-
- Beiträge:361
- Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
Guten Morgen,habe jetzt erst die Hinterachse neu befüllt,bin aber noch keinen Meter gefahren. So hoffentlich kurz vor Abschluß der Restauration . Füllung erfolgte nach Ratschlag von Uli, der wohl die meiste Erfahrung hier im Forum besitzt.Du kannst aber Darak in Norwegen mal anmailen. Sehr guter Kontakt. Deutsch oder Englisch.http://www.darak.no/PV/index.htmGrußNorbert
PV 444 E: Hypoidöl für Hinterachse Differential
eigenartige rostige sämige flüssigkeit ? so sieht normal uraltes achsöl aus .und vergesst das mit der buntmetall unverträglichkeit.sowas(buntmetall) gibts weder in der ENV noch in der spicer achse.die einzige achse,die ich mit buntmetall kenne ,ist die vom peugeot 403 /404 mit der bronzeschnecke als differential ..da ist jedoch planzenöl nöig.ich habe da ehrlich gesagt keine bedenken ,auch in der ENV vom 444 modernes hypoidöl zu fahren.grüsse uli ..