Seite 1 von 3
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 12:46
von Dirk Pannhoff
Hallo Ihr.Mitten im Nockenwellenerneuern bremst mich den ganzen Morgen schon das Novotex-Rad der Nockenwelle.Einen Abzieher habe ich mir schon zusammenimprovisiert und das Rad hat schon gut unter Spannung gestanden.Leider rührt es sich nicht vom Fleck.Was kann ich jetzt noch tun? Dirk
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 14:22
von volvomania
wenn Du das Novotex-Rad mit Deinen Abzieher in Abzugsrichtung auf Spannung bekommst,dann helfen normal die Klassiker,mit dem Fäustel tickern, nicht schlagen,oder warmmachen...und immer dran denken, dass Du nicht die Nockenwelle anschiebst,nach hinten durch den Block Richtung Schwungrad,da ist ja bekanntlich ein Deckel,um die Nockengasse zum Schwungrad abzudichten...Grüsse Magnus
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 14:47
von Dirk Pannhoff
Ja, habe ich soweit schon gemacht und der Deckel in der Getriebeglocke ist bekannt.Die Nockenwelle hat einen knappen Millimeter Axialspiel, eventuell ist sie auch schon so ein Stück gekommen.Ab wann fällt der Deckel denn hinten raus?Reicht schon 1mm Axialspiel?Ich werde nochmal weiterprobieren...
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 15:41
von rennelch
hallo dirk ,im oldie A-z des altenschweden ist der nockenwellenradabzieher unter s wie stirnräder erneuern abgebildet .dreieck mit drei haken und druckschraube in der mitte.der ist schneller gemacht als lang rumprobieren .die haken werden in die löcher im stirnrad eingehängt.abziehen mit druckschraube.grüsse uli
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 17:13
von Dirk Pannhoff
Hallo Ihr.Nach 7 Stunden inclusive einer Irrfahrt durch Oldenburg, mit dem Ergebnis, dass nicht mal ein Werkzeug-Großhändler einen passenden 3-Klauen-Abzieher hatte, habe ich mir eine etwas präzisere Platte gebohrt auf die Mittelschraube getickert und dann ging es, allerdings nur, während man die Welle mit dem Rad gegen Einschlagen gesichert hatte, kam das Rad dann hundertstelweise bis es nach einer weiteren halben Stunde ab war.Die Freude ist groß, aber wie soll ich dieses Rad denn wieder auf die neue Nocke bekommen, ohne sie in die Kupplung zu treiben?Die Nocken des vierten und fünften Ventils sind gerade noch zu sehen.Danke nochmal fürs Ausschimpfen, das war wirklich bitter nötig. DirkBeitrag geändert:12.06.09 17:16:13
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 17:19
von Dirk Pannhoff
Äh, ja, Rad leicht erwärmen und draufschieben... Klingt echt richtig einfach...Dirk
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 20:49
von Sierra
Hach, als wär es erst gestern gewesen. Dirk, lies doch meinen thread mal nach. Ich hatte ziemlich genau die gleichen Probleme und Fragen:http://volvoniacs.oldtimer-i...afp?xid=950708#950708Ist viel und lang, aber chronologisch.GrußMichael
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 13:39
von Dirk Pannhoff
Hallo Michael.Ja, die Probleme sind immer ziemlich identisch, leider findet man nicht immer alles über die Suchfunktion.Ich gehe jetzt raus und baue die neue Nocke ein.DirkBeitrag geändert:13.06.09 13:39:35
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 22:24
von Dirk Pannhoff
So, Kopf ist wieder drauf, Nocke drin und jetzt lese ich was im WIKI von Passhülsen zwischen Kopf und Block.Hab ich nicht. Fehlen die, oder hat der B20F keine Passhülsen?Dirk
Novotexrad will nicht runter...
Verfasst: So 14. Jun 2009, 09:39
von rennelch
grins . immer erst lesen ,dann schrauben .klappt besser .die passhülsen hat jeder block .müsste dir aufgefallen sein ,wenn du die blockoberfläche abgezogen hast.zwei hülsen (überstand ca 3-4 mm über blockfläche .)vorne rechts und hinten links jeweils am gewinde der kopfschrauben .dienen zur genauen führung von kopf und kopfdichtung.deswegen immer etwas wackeln, wenn der kopf aufsitzt.um zu prüfen,ob er richtig in den passhülsen sitzt.kopf darf sich dann nicht mehr bewegen lassen.grüsse uli