Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von Inazuma » Do 28. Mai 2009, 08:20

Hallo zusammen,da ich bisher noch nicht im Forum aktiv war, stelle ich mich zunächst mal vor:Meine Name ist Chris (hier auch zu finden unter "Inazuma") und ich komme aus Wegberg vom schönen Niederrhein. Bin von berufswegen "Bürostuhlwärmer" und freue mich deshalb als Kfz-technischer Autodidakt immer etwas Neues lernen zu dürfen um auch künftig hoffentlich vieles am Auto selbst machen zu können!!! Habe mich bis dato mehr mit englischen Roadstern beschäftigt (siehe Avatar ) und nenne seit August letzten Jahres nun auch einen P1800E von 1970 mein Eigen. Da es leider kein "Rundumglücklichkauf" war, steht mir immer noch sehr viel Arbeit mit dem Schätzeken bevor. Bis auch die Bodenbleche die erneuert werden war die Karosserie soweit ok. Motor, D-Jetronic, Getriebe, OD und Diff. machen einen recht soliden Eindruck, obwohl die Teile schon über 200.000 km auf´m Buckel haben. Deshalb werde ich bis auf die üblichen Wartungsarbeiten die Komponenten auch erst mal in Ruhe lassen (Never touch a running system!) Neben den besagten Bodenblechen, restauriere ich gerade auch die Vorder- und Hinterachse. Ausserdem ist mir damals bei der Überführungsfahrt aufgefallen, dass die Lenkung recht schwammig ist und die Bremse erst nach dem zweiten mal treten ordentlich greift. Vom Innenraum will ich erst gar nicht gross anfangen. Werde wahrscheinlich der beste Freund des Sattlers werden $$$$$ !Jetzt aber mal zu meiner ersten Frage: Ich würde gerne die originalen Felgen (die schwarzen Alu/Stahlmixfelgen mit dem Kleeblattdesign) des P1800E mit 185´er Reifen weiter nutzen. Mir gefällt aber nicht so sehr, das die Räder so im Radhaus verschwinden und der Karosserieüberhang deshalb so gewaltig wirkt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Spurplatten beim P1800E? Welche sind da ratsam und wie dick sollten die max. sein, damit die Radlager nicht leiden und das Gesamtbild dann stimmiger wirkt. Ich werde übrigens die Kayaba Gasdruckdämpfer mit 30mm kürzeren Federn verbauen. Vorne habe ich bereits Polybuchsen verbaut und hinten werden noch frische Gummibuchsen reinkommen. Ich verspreche mir davon ein strafferes Handling und doch noch genügend Restkomfort. Gerne würde ich auch Eure Meinung zu dieser Lösung erfahren.So das wars erst einmal. Ich freue mich auf den künftigen Gedankenaustausch und hoffe künftig vielleicht auch mal die ein oder andere Erfahrung mit ins Forum einbringen zu können.Viele Grüsse vom Niederrhein!Chris

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von ventilo » Do 28. Mai 2009, 11:13

Spurplatten sollten eigentlich kein Problem sein, da aber die P1800 Karosserien enorme Fertigungsunterschiede aufweisen ist es praktisch unmöglich auschal zu sagen wie breit sie max. sein können um die Freigängigkeit zu gewährleisten.Ca. 25mm sollten aber bei den frühen 1800E original Felgen schon drin sein, darüber wird's 'eh schwierig.Persönlich bin ich kein Freund der genieteten Originalfelgen, da sie zu starker Korrosion an den Nietstellen und rund um das Ventilloch neigen. Die Felgen unbedingt strahlen und die Nähte versiegeln lassen.Zudem schränkt die geringe Breite von 5" die Reifenwahl etwas ein. Die 5½ Stahlfelgen sind zudem schon spurverbreiternd und stehen dem Coupé doch auch ganz gut, oder?

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von Inazuma » Do 28. Mai 2009, 12:08

Hallo Ventilo,...ohne Zweifel sehen die Stahlfelgen auch super aus, aber ich hab´nu ma 5 von den Cromodora-Felgen in einem richtig ordentlichen Zustand. 5,5 ´er Felgen mit 195 ´er Bereifung wären mir auch lieber gewesen. Kostet aber wieder ne´n ordentlichen Stiefel. Da kommen Spurplatten (für´s erste) doch günstiger. Oder sind die Stahlfelgen vom ES (ist doch richtig, das nur diese den richtigen LK haben)recht günstig zu bekommen (< 300 € / Satz ???). Alternativ wären in ferner Zukunft für mich sicherlich auch noch Felgen denkbar in Richtung Minilite oder Trust Torque (die vom Ford Mustang). Hier weiß ich aber auch nicht ob die mit einem 108 LK zu bekommen sind.Danke dennoch für die schnelle Rückmeldung. Muss jetzt nur noch herausfinden welche Firma ordentliche und günstige Spurplatten mit Gutachten anbietet. Der Tipp mit dem Versiegeln der Felgen ist auch sehr gut. Sollte man das mit Wachs oder ähnlichem Korrosionsschutzmitteln vornehmen. Oder vielleicht eher mit Karosseriedichtmasse - wobei die doch ggf. eine Unwucht ins Rad bringen könnte!??GrussChris

PV44457
Beiträge:361
Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von PV44457 » Do 28. Mai 2009, 12:51

Hallo Chris,schau mal in diesen alten Thread hier im Forum>> Suche >>Spurverbreiterung:http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=977067Gruß aus MönchengladbachNorbert

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von Inazuma » Do 28. Mai 2009, 13:22

Hallo Norbert "aus der Nachbarstadt",danke für die Info.Gruss ChrisP.S.:Gibt es bei uns in der Nähe eigentlich einen aktiven Stammtisch???

PV44457
Beiträge:361
Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von PV44457 » Do 28. Mai 2009, 13:46

Hallo Chris,http://www.volvo-stammtisch-...tisch-niederrhein.de/Initiator stammt aus Wegberg. Ob noch aktiv, kann ich nicht sagen. Bin noch mitten in der Restauration. Habe für die Grenzlandrallye in Erkelenz den PV 444 gemeldet.Wenn es nicht klappt, dann wieder TR6GrußNorbert

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von ventilo » Do 28. Mai 2009, 13:58

Nähte in Felgen werden üblicherweise mit einer speziellen, schwarzen Pampe versiegelt. Keine Ahnung wie die heißt, haben wir aber letzten erst wieder bei Speichenrädern für einen TR3 machen lassen, damit man sie schlauchlos fahren kann. Ein ordentlicher Oldtimer Reifen Fachbetrieb sollte sowas kennen.Die Stahlfelgen für die 1800E/ES findet man mit etwas Geduld noch zu bezahlbaren Preisen (z.B. bei den berühmten Volvoniacs Teilemärkten im Rhein-Main Gebiet).Spurplatten kosten genauso viel. Such' mal auf niederländischen Webseiten - dort werden noch nicht solche Mondpreise für Felgen wie bei uns gezahlt. Ich habe dort 150 Euro für einen kompletten Satz hingelegt.15" American Racing Torq-Trust-D gibt es m.W. nicht im 5x108mm Lochkreis. Wohl aber die optich ähnlichen "Bullit" Felgen vom aktuellen Mustang. Die passen aber auch nur mit Distanzscheiben, weil sonst die Einpresstiefe nicht stimmt.Kann man teilweise billig schießen, weil viel Mustang Fahrer lieber auf fettere Felgen umrüsten.Ähnliches gilt für die Minilite "look-a-likes" von Bastuck, die passen auch nur mit Distanzscheiben (was m.E. auch eher mäßig aussieht).Kläre aber im Vorfeld unbedingt ab, ob Dein Graukittel diese Felgen auch einträgt und das Hakenzeichen bleiben darf!

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von rennelch » Do 28. Mai 2009, 14:12

hallo chris ,da hast du dir ja einiges vorgenommen .siehe spurverbreiterung .ohne längere radbolzen ist da nichts mit ner nennenswerten spurverbreiterung.mach mal ne radmutter ab und sieh dir an ,was da vom bolzen noch raussteht.und rechne nochmal 2 cm ab .da die composites sauschwer sind(und oft undicht),ist da die verwendung anderer spurverbreiternder felgen besser.z.b gibts die kronprinz vom 140er in 5 1/2 mal 15 ep 10 bzw 15 auch mit passendem lochkreis .oder die schönen ATS alus in 5 1/2 mal 5 von 140 /164 .auch sind alle felgen der 2er bzw 7er serie bis 94 verwendbar. tieferlegung ???? mess mal den abstand vom vorschalldämpfer zum boden .mit 3cm tiefer fahr allerdings dann nie über einen bordstein .sonst wirds ziemlich laut.den sehr viele fahren schon ohne vorschalldämpfer rum .wieso wohl?ob deine entscheidung für polybuchsen so glücklich war ?hart und laut.besser ist meiner meinung nach ersatz durch serienneuteile .inclusive ner guten achseinstellung.ausprobiert .mir kommen die polybuchsen nicht mehr rein .schon alleine aus komfortgründen .never change a winning team ?im prinzip ja ,aber ..sagt radio eriwan .wie bei jedem gebrauchtkauf ist immer mitwartungsstau zu rechnen .komplette inspektion mit wechsel aller öle bzw betriebsflüssigkeiten ist da eigentlich pflicht.denn nur so vermeidet mann ärger.wie es geht ,kannst du im volvo wiki unter wartung nachsehen .tip : als erstes die krafstoffschläuche im motorraum (inclusive der düsen )kontrollieren .denn die sind sehr oft angerissen .viel spass mit deinem neuen .grüsse uli

Inazuma
Beiträge:66
Registriert:Do 28. Mai 2009, 07:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von Inazuma » Fr 29. Mai 2009, 07:19

Zunächst vielen Dank Euch allen für die umfangreichen Infos!Uli: Wie sieht das denn aus mit den Einspritzdüsen? M.E. sind die kurzen Schläuche auf die Düsen gepresst oder geschrumpft worden. Da die Düsen ansich einwandfrei funzen, würde ich gerne nur die Schläuche austauschen! Geht das so ohne weiteres ?GrussChris

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorstellung und erste Fragen zum P1800E

Beitrag von rennelch » Fr 29. Mai 2009, 09:35

hallo chris ,das geht ganz einfach.düsen ausbauen (die dichtgummis dabei gleich erneuern )und bördel aufsägen oder dremeln .schlauch abziehen und neuen mit zwei schlauchschellen befestigen .aufpassen ,das da kein dreck in die düsen kommt.der bajonettverschluss oben wird durch drehen gelöst.darunter grossero.ring,kleiner o-ring unten an der düse .empfehlenswert : vorher alles gut saubermachen.als schläuche NUR die neuen dreilagigen nehmen .es ist über 2 bar druck dahinter .wenn vor -und rücklaufschlauch und die zuleitung zum kaltstartventil auch leichte anrisse haben ,gleich mit erneuern .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable