Seite 1 von 3
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 09:17
von TobiV70
Hallo,mir ist es passiert. Da denk' ich mir nichts böses und plötzlich läuft mir ein wunderschöner 164 E (B30E, M400) zu. Der lief beim Probefahren auch super, allerdings ist mir jetzt aufgefallen, daß er:a) kurz nach dem Schalten bzw. bei niedriger Drehzahl in einem Gang (inklusive ersten) Sprünge macht wie ein brünftiges Känguruh. Mit schleifender Kupplung und mehr Gas lässt sich das regeln, aber das ist schon ein bisserl zu lange schleifen, um vom Hof zu fahren...b) Bei stärkeren, beschleunigenden Lastwechseln es von hinten kracht (Antriebswelle?) Bei a) weiß ich nicht so recht, wo ich drauf tippen soll? Kraftstoffzufuhr, z.B. Benzinfilter oder -pumpe? Oder ist es die Einspritzanlage? Wie geht an da zur Diagnose vor? Ist meine Verdachtsdiagnose für b) richtig? Oder kann es die Kupplung sein? Beim Runterschalten geht der 2. Gang relativ schwer rein? Zusammenhang?Es grüßt, auf 6-Pötten genußvoll rollend TobiV70 - jetzt mit Amazon und 164
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 09:31
von TobiV70
Kleiner Nachtrag: Laut aktuellem AU-Bericht sind alle Zündparameter im Normbereich. (Wenn das was hilft)
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 09:34
von rennelch
hallo tobi ,neid .der würde mir auch gefallen .war mein lieblingsauto damals für lange strecken .deine fragen : zuerst mal ne komplette motoreinstellung.nach meiner erfahrung lagen viele fehler,die auf die elektronik geschoben wurden ,an falscher motoreinstellung.ventile einstellen ,nockenwelle prüfen ,kerzen und kontakte erneuern .kompression prüfen .dazu wiederstand zündkabel und kappe und finger auf verschleiss prüfen .dazu kraftstoffdruck prüfen und Co einstellen . krafstoffilter erneuern . und dann kannst du an die elektronik gehen .dazu siehe D wie d-jetronic im oldie A-Z des alten schweden .dann verdacht auf drosselklappenschalter(leiterbahn poti verschlissen) .alte ausführung (deckel geschraubt )immer ersetzen .dein geräusch : überprüf als erstes die kardangelenke .speziell das hinterste .das ist gern ausgeschlagen .dazu durchsicht von kardan und getriebeaufhängung.buchsen hinterachse nicht vergessen.die achswellen kannst du jedoch ausschliessen .da hats nie probleme gegeben.nicht vergessen der 164e hat die dicke welle mit grossen kardangelenken .vie erfolg und spass mit deinem neuen .grüsse uli
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 11:02
von TobiV70
Hallo,danke für die Tipps Bist gerne mal zu einer Probefahrt eingeladen. Der ist echt super für Langstrecke, hab' ich schon auf der Überführung gemerkt. Im Stadtverkehr ist er mir noch zu sprunghaft Viele Grüße TobiV70, jetzt suchend
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 14:38
von rennelch
grins ,ich weiss noch ,wie die laufen .anfang der 70er habe ich die motoren der pressewagen gemacht.und die mussten ja ,bevor die zum test rausgingen ,über 2000 km eingefahren werden .übers wochenende oder feiertage mit 164er auf firmenkosten in die schweiz oder nach italien war spitze .da musste ich nie lange überredet werden .grüsse uli(der schon lange nen 164er hätte ,wenn der platz nicht wäre ).
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 21:27
von trivolvo
...blöde Frage: hast du die Überführung zufällig am Samstag gemacht und bist auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt unterwegs gewesen nund bist ein paar KM vor und hinter mir gefahren (244 von ´79)?!Gruß,HENNO
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 00:36
von TobiV70
@trivolo: Wenn Du der hellgraublaue 244 GL (?) warst, der mich überholt hat, die Rückbank mit Halb-IKEA voll, dann aber stur geradeaus weiter, als ich demonstrativ vor Dir auf die Raststätte raus bin, dann war ich das

(und vermute mal, daß da nicht sooooo viele 164er und frühe 244er rumgegurkt sind)@rennelch: Auf einen anderen Tip hin hab ich das Gemisch am Steuergerät der D-Jetronic unterm Beifahrersitz mit der Plastik-Kreuzschlitzschrauben-Einstelldings auf etwas fetter gedreht, seitdem ist aus dem wilden Geisbock ein fußlahmes Hauskätzchen geworden. Wird wahrscheinlich für die AU auf mager gedreht worden sein, damit das CO besser wird, weil bei der Probefahrt hat der nicht so gebockt. Werde aber auf alle Fälle Kerzen, Kabel und Kraftstoffilter noch machen und dann mal probehalber auf etwas magerer drehen.
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 09:11
von rennelch
tobi ,besser nicht.genügend fettes gemisch braucht der E unbedingt.sonst kann es einen blumenkohl(loch im kolben) geben .zuerst komplette motoreinstellung .so gehts dann : kraftstoffdruck auf 2,1 bar einstellen .poti nach ganz nach rechts und zwei klick nach links . das CO muss jetzt im leerlauf 2 % betragen .dann ist alles in ordnung.kraftstoffdruck und cO aus sparsamkeitsgründen auf mager stellen ist bei den E schon immer schief gegangen .grüsse uli
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: So 3. Mai 2009, 22:22
von trivolvo
..ja, war ich. Hab´s versaut mit dem kleinen Treffen ! War trotzdem nett, mal eine 164 Front im Rückspiegel zu sehen!Gruß und viel Erfolg mit dem Neuen,HENNO...der Kofferraum war übrigens auch voll...
164E - Geisbocksprünge
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 09:58
von TobiV70
@trivolvo: Dachte ich mir fast @rennelch: Blöde Frage, ich weiß, aber wo und wie kann ich den Kraftstoffdruck einstellen / prüfen?