Seite 1 von 1
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 22:53
von Gunvor
Die Textil-ummantelte Gummiwulst um die Türen des PV 544 heißen - glaube ich - Windkeder . Auf der Fahrertürseite ist die Textilummantelung des Keders stark ausgefranst . Einen Ersatz habe ich - aber wie muss ich das anstellen?
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 08:53
von PV-Torsten
Guten Morgen!Das Teil heißt wohl offiziell "Windfangkeder". Ist nicht wirklich schwer auszutauschen. Der flache Teil des Stoffes wird am Dach bspw. nur in den Spalt gedrück, wo auch die Dachinnenhaut verschwindet. Wird dort von vermutlich den gleichen Haken gehalten, wie auch der Dachhimmel selber. Rein geht recht gut mit einem dünnen Holz- oder Kunststoffspachtel. Raus kanns ne Fummelei werden - bei ganz alten Kedern löst sich der Stoff aber meist beim vorsichtigen Ziehen quasi von selbst auf. Darf aber ja auch kaputt gehen, wenn man eh Ersatz einbaut. An A- und B-Säule sind unterhalb der Verkleidung Holz- (oder Pappe? Oder Pressspan?) Leisten eingelassen. Dort wird der Keder einfach nur mit dünnen Nägeln oder besser "Tacker" befestigt. Wirklich eng wirds nur am Armaturenbrett - dort kommt man kaum vorbei. Geht mit etwas Geduld aber auch...Viel Erfolg!Gruß,Torsten
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 10:01
von rennelch
so wie torsten es beschrieben hat ,geht es mit etwas geduld ohne probleme.nur ,meiner ansicht nach sieht der auf die presspappe getackerte oder genagelte keder scheusslich aus .tip: ich bis habe mir für hinten von unten bis nach oben zum himmel aus wasserfest verleimtem sperrholz eine abdeckung geschnitten .kanten abgerundet und mit schwarzem kunstleder bezogen .befestigung auf der pappe mit 3-4 senkkopfedelstahlblechschrauben pro seite .bohrungen etwas abgesenkt ,damit die köpfe der schrauben nicht herausstehen .ist zwar nicht serie,aber sieht um klassen besser aus .zur nachahmung empfohlen .grüsse uli
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 11:01
von Gunvor
@ Thorsten@ UliIch erfahre:"Ist nicht wirklich schwer auszutauschen. Der flache Teil des Stoffes wird am Dach bspw. nur in den Spalt gedrückt, wo auch die Dachinnenhaut verschwindet. Wird dort von vermutlich den gleichen Haken gehalten, wie auch der Dachhimmel selber." Das bedeutet wirklich, dass ich den Himmel nicht ausbauen muss? Was ich aber nicht verstehe ist einerseits, dass, wenn Haken den (alten) Windfangkeder fixieren, ich diesen zunächst von den Haken lösen muss, oder? Und andererseits den neuen Keder an den Haken irgendwie befestigen muss. Die von Uli optimierte Lösung ist optisch bestimmt sehr gelungen, aber ich komme aus meiner "Orginalitäts-Haut" nicht heraus . . .
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 11:22
von rennelch
vergess den haken .der keder wird hauptsächlich durch die vorspannung des falzes gehalten .einfach reinschieben .wenn der keder nicht hält ,den falz etwas richtung aussen nachrichten (drücken ).bei mir gings so :alten keder rausziehen und den neuen mit falzbein reindrücken .grüsse uli
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 13:08
von buckelfan
Moin Moin zusammen,Ich habe Dir mal zwei Bilder angehangen, welche die vordere und hintere Ecke der Fahrerseite zeigen (allerdings 444). Meines Wissens ist die Anbringung aber identisch. Wenn Du es fest (und original) bekommen willst, mußt Du den Himmel aushaken und danach kannst Du den vorderen Teil der Hakenleiste abschrauben. Damit kommst Du an die Leiste auf der der Windfangkeser befetigt ist. Der Windfandkeder ist rundrum mit kurzen Nägeln angenagelt (Vorsicht beim Herausziehen der kleinen Nägel !!). Vorne unten hinter der Fußraumpappe. Am Armaturenbrett sitzt bei mir 'ne originale (in Wagenfarbe lackierte) Blechleiste. Der 444 hat noch ne Besonderheit : Da es an der A-Säule keine Blechabdeckung für den Holm gibt, ist dort auch ein Stück "Presspappe" mit dem gleichen Stoffe ummantelt angebracht.Diese "Presspappen" für A B Säule gibt es als Nachfertigung.Und jetzt zu diesem Thema noch 'ne Frage an alle : Suche den Windfangkeder in der Farbe Beige, kennt jemand eine Adresse wo mann in fertig erwerben kann, oder muß ich mir einen anfertigen lassen?GrußChristian
Windkeder PV 544 - kompliziert zu erneuern?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 15:10
von PV44457
Hallo Buckelfan,versuchs mal bei Darak in Norwegen.
http://www.darak.no/PV/PV444...PV/PV444 ... el.htmSehr netter Kontakt.GrußNorbert