Seite 1 von 4
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 08:15
von Kitty
Hallo ihr Liebenes geht wieder los und in Berlin werden schon jetzt ein Oldie nach dem anderen gemopst... es scheint mehr zu werden bald gehen die veranstaltungen los, bei denen sich ja dreist selbstbedient wird...ein volvo steht vielleicht nicht ganz oben auf der entwender-wunschliste, trotzdem fühl man / frau sich nicht mehr wirklich wohl.zum satellitensenderdiebstahlschutz... hat den jemand? welche fabrikate sind empfehlenswert? was ratet ihr?gruß!
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 09:02
von Kitty
was haltet ihr davon?
http://www.magicmaps.de/shop...ils/kate ... 2.htmlwenn man so ein ding an die batterie anschliesst, ist es dann nicht im handumdrehen zu entdecken?oder kann man sowas versteckt in den stromkreis einbauen?wie kompliziert oder einfach wäre es so ein teil im volvo unterzubringen?
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 10:11
von rennelch
hallo carolin ,es gibt da verschiedene möglichkeiten .denn darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht.vor allem ,wenn meine autos auf grösseren ausfahrten (z.b ins elsaß)nachts vorm hotel im freien stehen .das mit dem GPS ist ja gut und schön .funktioniert meines wissens nach in tiefgaragen bzw parkhäuser nicht.und rentiert sich meiner ansicht nach eher für hochpreisklassiker,die gezielt geklaut werden .a la 300 sl bzw. ferrari .meiner ansicht nach ist es besser ,durch gezielte manipulation den diebstahl zu verhindern .denn ich brauche max 2 minuten ,um ne zone oder P1800 e kurzzuschliessen und damit zu verschwinden.wie ich sowas mache ,werde ich natürlich hier nicht beschreiben .nicht ,das dann einer auf dumme gedanken kommt.was sich bewährt hat :in meinem 145 hatte ich die bosch blocktronik drin .mit nem versteckten schlüsselschalter ,der in der fahrertür neben dem schloss gesessen hat .beim P 1800 ES oder E kann sowas z.b hinten unter der tankklappe eingebaut werden .die blocktronic hatte glasbruchsensor,ultraschallinnenraumüberwachung ,neigungssensor und startblockierung von anlasser und zündung.alarm gabs mit ner unüberhörbaren kompressorfanfare und blinkendem fernlicht und warnblinker ..hat sich bei einbrüchen(3 mal ) bewährt.die billigere variate ist gezielte unterbrechung von motorfunktionen mit nem versteckten schalter.im innenraum .wenn da hauptrelais der D-jetronic oder pumpenrelais abgeschaltet werden ,klaut den so schnell keiner mehr .denn es sind sehr wenige in der lage ,da gezielt fehler zu suchen .denn um so länger es dauert ,um so grösser ist die gefahr ,erwischt zu werden .ergo geben die dann fersengeld ,wenn er nicht anspringt.eine unterbrechung von zündplus ist jedoch sinnlos .die meisten schliessen die zündspule mit zusatzkabel von der batterie kurz.da nützt auch die unterbrechung nichts.bei oscar,mitge und buckel habe ich die abschaltung durch nen versteckten schalter gewählt. ich nehme da den relais von zündung,pumpe ,1-2 -3 verteiler und anlasser die masse weg .bis da einer durchblickt,muss er 3 semester kfz-elektrik studiert haben .im oldie wiki bei elektrikoptimierung steht da übrigens auch einiges .und jetzt hats du die qual der wahl.wobei ich eigentlich der meinung bin ,das es besser ist,nen diebstahl zu verhindern als hinterher das geklaute auto zu suchen .grüsse uliübrleg die .wa sdu willst. .
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 10:48
von Volvomaniac544
Hallo zusammen,Ja, ein gutes Thema worüber ich mir auch schon Gedanken gemacht habe:1. Alarmanlage installieren mit geheimen Entschärfungsschalter2. Schaltung einbauen, die ein Starten ohne Kenntnisse der zu benutzenden Bedienelemente (vielleicht auch deren Reihenfolge) unmöglicht macht oder halt über geheimen Schalter wie Uli vorschlägt.3. Einbau eines versteckten billig oder alt Handys, das kann heutzutage ziemlich genau angepeilt werden und ist viel billiger als die GPS Variante.4. Fette Lenkradkralle und schön mit eingeschlagenen Rädern parken Natürlich ist das immer ein bischen umständlich, aber sie klauen mittlerweile auch alte 140er! GrüsseLothar (Mehrfachsicherung ist besser, als sich nur auf ein System zu verlassen, da vergeht dem Dieb ziemlich schnell die Lust)
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 11:00
von Sierra
Seh ich auch so wie Lothar. Beim Händi isses halt blöd, daß man die Guthabendauer im Auge behalten muß. Denn ehe man sich versieht, ist die Karte deaktiviert. Und ein Vertrag kommt auf Dauer doch ein bißchen teuer.Während längerer Ruhepausen sollte man es abklemmen, sonst saugt es den Autoakku leer. Nur auf Händiakku würd ich es nicht betreiben.GrußMichael
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 14:57
von rennelch
und noch was vergessen .was als diebstahlsschutz auch sinnvoll ist,ist ne unterbrechung der massezuleitung (trennschalter).gut einbaubar,wenn die batterie in der mitte der spritzwand sitzt.wie z.b bei buckel und zone .den älteren auch als natoknochen bekannt.masse von batterie an trennschalter,von trennschalter an massepunkt.so eingebaut,das der schlüssel unterm armaturenbrett sitzt und leicht abgezogen werden kann .dann mitnehmen oder verstecken .denn dann geht in der elektrik gar nichts mehr .und diebe nehmen sich sehr selten zeit,elektrische schweinereien zu suchen .vorteil ist auch ,das beim abstellen auf längere zeit die batterie getrennt ist.grüsse uli
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 19:27
von murmel
Hallo Uli, eine leicht periphere Frage, gehört aber auch dazu:Mein 68er Duett hat ein Lenkradschloss (NUR Lenkschloss, Panzerzündspule hat er auch). Ich habe bisher noch von keinem anderen Duett gehört, der das auch hat. Leider habe ich keinen Schlüssel dazu (der alte ist abgebrochen und es fehlt ein Stück Bart, sodass selbst der Schlüsseldoc nicht weiter wusste).Meine Fragen: -Ist das auch für andere Buckel eine nachrüstbare Lösung?- Von welchem Modell stammt dieses Schloss? Oder gab es das nur beim späten Duett?-Wenn ich es ausbohre: Glaubst du, es gibt dafür noch Zylinder?-Ist es möglich, dass der Schlüssel der Türen oder der Zündspule passt? Das hab ich noch nicht ausprobiert.Vielen Dank und - Vielleicht interessiert das ja auch jemanden als Nachrüst-Lösung zu diesem Thema.Gruß aus Berlin und frohe Ostern - Rob
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 19:37
von murmel
PS: Natürlich frage ich nicht nur Uli um Rat sondern euch alle... Aber da Uli immer ALLES weiß, war das ein Freudscher Verschreiber... PS: Noch ein Tipp: Man kann auch irgendwas fahrzeugwichtiges mitnehmen, z.B. den Verteilerfinger (besonders schön, wenn die Kappe wieder drauf kommt ) ) oder das Massekabel der Batterie auf abnehmbar umbauen... Oder fällt noch jemandem was in der Richtung ein?Gruß RobPPS: Oder die Reifen zerstechen... Ach nöööö, das waren ja die anderen, die das machen...
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 19:58
von Michael Basel
Nachrüstbar ist im Prinzip alles Ich bin in den letzten Zügen der Winterarbeit, wo ich eine geteilte Lenksäule vom späten Amazon mit Lenkradschloss eingebaut habe. Sieht man nicht, dass es nicht original ist (für die Nietenzähler) und damit dürfte auch Uli länger als 3 Minuten beschäftigt sein um das Ding zu mopsen Gruss MichaelP.S. Lenkradschloss war beim Duett aber auch nie Standard, wurde also irgendwann in den letzten 40 Jahren nachgerüstet
Diebstahlschutz.. ?!?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 22:13
von jeinjein
Hui, eine gute idee.in 8 tagen werde ich meine neue amazone abholen, die ich von schwedenherz gekauft habe. hach, ich freu mich, endlich wieder ein schwedischer untersatz. meine alte habe ich ja auch noch, aber da ich momentan weder zeit noch räumlichkeiten zum restaurieren habe, werde ich die wohl entweder einmotten oder im sommer verkaufen. mal sehn.jedenfalls ist es sicher sinnvoll, beim neuen wagen auch in die richtung was zu machen. als schweden-import ist das lenkradschloss schon nachgerüstet, aber ein verstecker schalter zum lahmlegen der elektrik ist sicher sinnvoll. klar ist sowas immer überbrückbar, aber es sollte doch mit relativ einfachen mitteln möglich sein, das system an stellen lahmzulegen, die man so schnell nicht findet. mal sehn, was mir so einfällt, einige gute hinweise sind ja schonmal gekommen.adieujakob