Seite 1 von 2

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 17:13
von Murat
Hallo Gemeinde,Ich überhole gerade 2 Hif 6 Vergaser. Ein Unbekanntes Teil war an der Seite angebaut (Habe ein Bild zugefügt).Wofür ist dieses Ding da? Kann bei su Fachliteratur nicht darüber finden.Meine Zweite Frage wäre:Was für Nadeln wären für B20 mit 2,2l angemessen?Habe an BBB gedacht.Wo schließe ich choke an?Danke im VorausMurat

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:13
von Murat
Noch ein Nachtrag.Die Vergaser stammen aus einem 144.Danke

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 22:56
von rennelch
hallo murat ,das ding ist nicht unbekannt,sondern ein sogenanntes warmstartventil zur entlüftung der schwimmerkammer im leerlauf bzw bei abgestelltem motor .wird durch einen hebel an der drosselklappenwelle aufgedrückt und muss schliessen ,wenn gas gegeben wird .muss im leerlauf durchgang haben (durchblasen ).sollte an beiden vergasern vorhanden sein .nur .über nadeln für den aufgebohrten B20 kan ich dir wenig sagen .die meisten fahren die HS 6 mit KD nadeln .BBB oder auch KN wäre möglich ,wobei es auch auf die nockenwelle ankommt.grüsse uli

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 23:06
von Murat
Danke für deine Antwort.Das Ding ist wirklich an beiden Vergasern drauf. Wie werden sie angeschlossen?Der Motor wird auch komplett aufgebaut.Habe bei KG B21 kolben und KG10 Nockenwelle bestellt.Pleuls werden auf 24 mm Bolzen von KG aufgebohrt.Sie sagen es funktioniert. Wo werden die Choke Drähte angeschlossen?DankeMurat

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: So 29. Mär 2009, 10:22
von rennelch
murat,was willst du da anschliessen ?die werden neben (mit dichtung) an die vergaser geschraubt.das röhrchenach unten kannmannfrei alssen (oder nen dünnen schlauch zur ableitung von kraftstoff beim überlaufen drauf machen .da muss vorne an der betätigung noch feder ,scheibe und sicherung sein .damit die ventile entlastet öffnen.wo du den choke anschliessen sollst??????na ,neben am drehschieber des chokes .sechkant mutter mit loch und klemmschraube .da kommt der zug durch.bei manchen (mj 71 ) gabs allerdings nur einen choke .wenn du diese ausführung hast ,solltets du die vergaser überprüfen .kann eventuell noch die alten düsenstöcke haben ,die sich immer gelängt haben .falls du mit meiner aussage nichts anfangen kannst,mach mal fotos von choke bzw schwimmerkammerdeckel .grüsse uli

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 07:46
von Murat
Hallo,danke für die tipps.Bin gerade aus Dienstreise zurück.Hatte kein InternetGruß Murat

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 09:10
von mondwinkel
Habe ein ähnliches Problem.Ich habe einen HIF6 aus 'nem 144er ersteigert. Den will ich auf meinen B20 im Amazon setzen. Auch ich habe so ein Warmstartventil dran.Hatte eigentlich vor, das Teil einfach ab zu bauen und dann so zu lassen. Ist das so einfach möglich oder muss ich da dann einen Stopfen rein setzen oder sonst was tun?Was meint ihr?

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 09:39
von rennelch
hallo mondwinkel .willst du einen oder beide montieren ?du hast dich da sehr missverständlich ausgedrückt.die warmstartventile sind zur schwimmerkammer entlüftung absolut nötig.müssen im leerlauf bzw bei abgestelltem motor die schwimmerkammern entlüften .und schliessen ,wenn gas gegeben wird .ansonsten fährst du mit atmospährendruck in der schwimmerkammer ,was höheren verbrauch bedeutet.die B vergaser sind allerding für den A nur sehr bedingt geeignet.es fehlt der nippel zur teillastvorverstellung.dazu müssen nadel und feder umbestückt werden .grüsse uli

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 10:55
von mondwinkel
Ich möchte beide montieren. Also den kompletten SU Doppel-Vergaser.Was muss ich tun, um diesen Vergaser optimal bei mir nutzen zu können?Habe mir den SU extra zugelegt, da ich nach meiner Motor-Überholung eine K-Nocke drin habe und die Leistung meines Einfach-Vergasers nun nicht mehr ausreicht. Ich bin ständig mit etwas Choke gefahren, da der Motor mehr wollte als er bekam.

Su HIF 6 Vergaser

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 10:56
von mondwinkel
Ich möchte beide montieren. Also den kompletten SU Doppel-Vergaser.Was muss ich tun, um diesen Vergaser optimal bei mir nutzen zu können?Habe mir den SU extra zugelegt, da ich nach meiner Motor-Überholung eine K-Nocke drin habe und die Leistung meines Einfach-Vergasers nun nicht mehr ausreicht. Ich bin ständig mit etwas Choke gefahren, da der Motor mehr wollte als er bekam.