Seite 1 von 1
Bremslicht 444
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 18:59
von Smooth Operator
Hallo zusammen,ich war heute mit meinem 444 beim TÜV, nach 17 Jahren Stillstand das erste mal. Wie erwartet hat es beim ersten Versuch nicht funktioniert, das meiste hat mich nicht überrascht, nur, daß ich selbst verpennt habe das Bremslicht zu checken, verstehe ich nicht. Also kurz und gut, das Ding funktioniert nicht und ich wollte zur Fehlersuche mal nach einer guten Fehlersuch-Strategie fragen. Schließlich soll das Auto zumindest mal den TÜV bestehen und eine Zulassung bekommen...das macht danach vieles einfacher. Ich würde mal so anfangen: Birnen prüfen, wenn Birnen OK schauen ob Strom in der Fassung ankommt, wenn kein Strom ankommt schauen, ob die >17 Jahre alten Sicherungskontakte vergammelt sind.....ja und dann verließen sie ihn. Hat noch jemand eine Idee??? So spontan kann ich mich auch nicht erinnern, am Bremspedal einen Schalter gesehen zu haben.Oooder gibts vielleicht eine typische "Bremslicht Krankheit."??? Und was leuchtet in dieser Mini Rückleuchte eigentlich als Bremslicht (1957 Baujahr)?? Das selbe Licht das auch als Blinker leuchtet???Ich bin für alle Tips dankbar, weil ich in den nächsten 14 Tagen eigentlich nur noch einen Tag zum schrauben habe und da wahrscheinlich schon mit der Behebung der anderen Mängel genug zu tun habe und wenig Zeit zum "experimentellen suchen" habe.Zwei Fragen hätte ich noch. Der TÜV hat bemängelt die Sitze seien etwas locker in der Führung, ist das normal oder sollte ich mir wirklich was einfallen lassen, um die fester in die Schienen zu bekommen.Was der TÜV nicht wußte, und ich auch nicht, war ob die Klappsitze an der Rückenlehne einen Arretierungsmechanismus haben. Ich sagte "ich glaub nicht, aber ich frag mal das allwissende Forum." Wer diesen Satz liest, dem danke ich fürs lesen.......Gruß, Mattes
Bremslicht 444
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 20:41
von Vicky
Hallo Smooth Operator,also wenn die Glühlampen i.O. sind würde ich den Zustand der Fassungen überprüfen.Ebenso Sicherungen und Kontakte im Sicherungskasten.Dann Kabelanschlüsse,gerade die Masse.Wenn da alles okay ist denke ich wird es am Bremslichtschalter liegen.Entweder ist da ein Kabel ab oder der hat`s hinter sich.Mfg VickyBeitrag geändert:24.03.09 19:41:05
Bremslicht 444
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 20:45
von dansjoe
Hallo MattesBesorg Dir als erstes einen Schaltplan.Der Bremslichtschalter sitzt am Hauptbremszylinder vorne, von dort geht es zum Blinkgeber und dann nach hinten zu den Leuchten. Das sind Einkammerleuchten mit einer Zweifadenbirne 5/21 Watt und das ist auch zulässig. Wenn Du bremst brennen beide, wenn Du blinkst und bremst brennt nur eine und die andere blinkt.Eine Sitzlehnenarretierung gibt es nicht. Viel Spass beim suchen.Viele Grüße Joachim
Bremslicht 444
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 23:57
von Smooth Operator
Hallo Vicky, hallo Joachim, vielen Dank für die Hinweise. Gerade der, daß der Schalter am Hauptbremszylinder sitzt, könnte mir sehr weiter helfen, der Zylinder selbst ist zwar ok, aber drum herum ist eine große Mischung aus Dreck, Öl und überfahrenen Tieren. Birne sollte ok sein, sie blinkt und leuchtet ja auch.....Wenn ich es gefunden habe, dann schreib ich mal, was es war.Gruß, Mattes
Bremslicht 444
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 12:35
von Ronzo
Posting Test
Bremslicht 444
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 12:38
von Ronzo
...dann veruch is es nochmal..anscheinend gefaellt ein seperater Bilderlink nicht: Mattes;Laut diesem Schaltplan (
http://sw-em.com/444LS 6V Wiring Diagram.gif) sind die Stoplicht und Blinkerbirnen die selben...wenn die Blinker also normal funktionieren, deutet das mit hoher Warscheinlichkeit auf einen Schalterausfall, und das ist mit Sicherheit eine "typische BremslichtKrankheit.", die vielen hier bekannt sein soll. Siehe:
http://sw-em.com/hydraulic brake light switches notes.htmUm dies zu bestaetigen wuerde ich einfach die Anschluesse des Schalters (am Bremsgeberzylinder, deswegen hast Du kein Schalter am Pedal gesehen! 26 im beigefuegten Bild - Quelle GCP Seite -, mit Zuendung Eingeschaltet) einfach mit einem kurzen Stueck Kabel ueberbruecken. Und wenn Du dort bist, solltest Du natuerlich auf einen sauberen, festen Anschluss der Kabel dort pruefen und ggf. sorgen.Bildlink:
http://sw-em.com/444544 brake sw mod/Brakes_Section_05_page_015.gifGenau wegen dieser "Krankheit" erstens, und weil Bremssystemdruck aufgebaut werden muss um Bremslichter zu zeigen zweitens, rate ich auf Umruestung auf ein zuverlaessigen mechanischen Pedalschalter, der sofort bei der ersten Bewegung des Bremspedals fuer Bremslichter sorgt, und nicht erst spaeter, nach dem Aufbau des Bremsdrucks. Selbst Volvo (und auch die weitere Fahrzeugindustrie) ist auf diesen Styl Bremsschalter im Zeitraum '68 umgestiegen. Ich habe vor 4 Jahren mit einem damaligen Volvoniac Mitglied (der sich selbst outen kann, wenn er noch mitliest) und einem Brickboarder hier in den USA solch ein Umruestsatz entwickelt. Dieser sieht mitlerweile auf mehreren Fahrzeugen hier Dienst, und sorgt auf zuverlaessiges, sofortiges zeigen der Bremslichter, auch bei geringem Bremsdruck!Gruesse aus Connecticut!
Bremslicht 444
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 16:45
von Smooth Operator
Hi Ron,vielen Dank für die Tips. Die links gehen bei mir leider nicht. Ich glaube die Idee mit dem Fußschalter ist gut. Ich habe mittlerweile den Fehler gefunden, die Elektrik war soweit ok, aber die Kontakte der Sicherungen war so stark oxydiert, daß kein Kontakt mehr Zustande kam. Ich habe jetzt gleich alle Kontakte geschliffen mit dem Effekt, daß auch gleich die Innenraumbeleuchtung wieder funktioniert, die ich mir eigentlich erst als einen der letzten Punkte auf meiner Reperaturliste vorgenommen hatte.An Deinem Fußschalter bin ich aber interessiert, falls Du da noch was als PDF oder so hast, würde ich mich freuen, wenn Du es mich schicken könntest.Gruß aus Frankfurt.....Matthias
Bremslicht 444
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 03:45
von Ronzo
Matthias;Bei den Links musst Du nur das ganze in Dein Brouser Address Window copieren...dann wirds schon gehen...Gruesse!