Seite 1 von 2
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 17:21
von ovlov
Hallo zusammenes plagen mich erste sorgen mit meinen WebernWie im Thread vor ein paar Tagen beschrieben habe ich auf meinem B18B(2l) 2 45 Weber montiert und die Sache lief prima.Nach der ersten Autobahnfahrt (nein hab ihn nicht zu fest gejagt...)nun folgendes Phänomen: im unteren Drehzahlbereich nimmt er gut Gas an, sobald ich aber voll beschleunige, läuft er sehr unruhig, und dreht schlecht hoch. Im ersten Moment merkt man gut wie er ziehen will, aber dann ist schluss.Folgendes habe ich kontrolliert: Ansaugstutzen sind fest, Zündung leerlauf 10 vor OT, bei 1500 19 vor OT. Kompression regelmässig 12 bar mit Anlasser. Könnte das Spritmangel sein? Dreck im Benzin(im Eingang der Vergaser hat es einen Vorfilter, dort ist sauber). Ich hab noch die schöne alte Glaspumpe, kann es sein, dass die zu wenig fördert, am Anfang ging es ja. Hat mir jemand eine Idee?Vielen DankOvlov
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 17:41
von Startpilot
Moin,ja das ist das Problem mit den Webern....wenn sie nicht 100% richtig bestück sind passiert sowas.Die Bestückung muß überall (in jedem Drehzahlbereich) auf deinen Motor passen.http://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/959906_2.JPGhttp://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/959906_1.JPGhttp://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/959906_3.JPGDa sind ein paar Bestückungen für die entsprechenden Volvo B20 Motoren.Such dir mal das raus , was am besten zu deinem Motor passt und vergleiche die Bestückung.Und eine el. Spritpumpe würde ich bei 45er Weber Vergasern immer einbauen.Es grüßt(noch ohne Weber)Florian der Startpilot
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 18:12
von rennelch
na ,45er weber auf B 18 ?sind wohl ein bißchen gross .mann nennt sowas auch übersteuert .und welche düsenabstimmung hast du ?welche nockenwelle?die düsen auflistungen vom b 20 kannst du nicht nehmen .auch nicht als anhaltspunkt.da passt nichts..wenn er vorher lief ,kann auch kraftstoffmangel die ursache sein .volvo liefert zum 145 ps satz extra ne hochleistungspumpe dazu.und das würde ich dir als erstes auch empfehlen .z.b die mitsuba mit 90 ltr die stunde förderleistung.grüsse uli
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 18:44
von POW40
...auch wenn ich uli ungern widerspreche an meinem b22 hängt die "normale" mechanische spritpumpe und bislang hatten die 45er weber immer genug sprit
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 19:01
von Frank_P122S
Stimme Florian zu. Ich habe zwei 45er Weber auf R-Sport Stage 1 und konnte mit elektr. Spritpumpe einen spürbaren Leistungszuwachs im mittleren und oberen Drehzahlbereich verspüren (im Gegensatz zur mechanischen). Ich habe eine Hardi Pumpe verbaut.Grüße,Frank
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 19:08
von mocambique-amazone
Elektrische Benzinpumpe ist die erste Wahl, bitte die Sicherheitsabschaltung nicht vergessen!!!Geht zwar auch mit einer intakten mechanischen, doch mit der elektrischen gibt es weniger Troubel, besonders beim Warmstart.Die meisten 2.0 Motoren mit 45ern die ich in der Hand hatte waren viiiiiiiiiiiiiiiel zu fett "eingestellt"45 halte ich auf einem B20 eh für Quatsch, doch jedem das seine.Also ovloV, erts einmal mit einer elktrischen BP testen, und dann zu einem der etwas von Vergaserabstimmung versteht, viel Glück bei der Suche nach der FachkraftViel Freude, Kay(Dem bei lächerlichen 180tkm die Kopfdichtung des B200FT leckt, Mift)
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 20:28
von ovlov
Danke für die AufmunterungAlso 45er Weber auf B18 ist Quatsch da bin ich einverstanden, Ein bisschen was versteh ich auch von..... Es ist ein B18 aufgebohrt auf 2l(ich weiss, eher heikel aber hab den geerbt).E-Kopf mit den grossen Ventilen. C-Welle.Mittlerweile hab ich den Fehler gefunden. Am rechten Vergaser hat sich rechts unten eine Schraube gelöst, weiss nicht, was noch alles mit rausgeflogen ist...Werd mich mal schlau machen, oder hat jemand eine Sprengzeichnung?DankeOvlovBeitrag geändert:24.03.09 19:28:15
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 02:01
von VolkerM
Hi,im Endeffekt hast du keinen B18 mehr - ist quasi wie ein B20 zu behandeln mit den beschriebenen Bauteilen.45er Weber sind sicherlich mit passender Bedüsung OK wenn auch nicht notwendig.Explosionszeichnung kann man googeln:http://www.sorgmotorsport.de...plosionszeichnung.pdfGrußVolker
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 06:22
von mocambique-amazone
Made aus Spain oder Qualität aus Italy?Beim ersten hat sich vermutlich die Befestigungsschraube des Venturirohrs gelöst und dasselbe sich verdreht, Spanier können eben keine Vergaser bauen, nicht mal in Lizenz Volvo baut auch nur "Frequenzgeneratoren", da löst sich so einiges.Viel Glück, Kay
Sorgen mit den Webern
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 10:17
von Startpilot
Mönsch Kay,altes Haus, meld dich doch mal.....Grüße aus der eifelFlorian der Startpilot