p1800 mit weber, ein paar fragen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:12
- Registriert:So 6. Apr 2008, 21:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guten Abend allerseitsich habe mich schon lange nicht mehr im Forum gemeldet, aber immer fleissig mitgelesen. Bin immer angenehm erfreut, wie kompetent und schnell hier Volvo-Infizierten geholfen wird.Ich unterhalte auch 2 solche Maschinen:einen P1800 '63, schon ein S aber erst der 307. und einen123GT '68 mit B18B.Ich habe ein anliegen zu meinem P1800. Ein Motorwechsel hat sich über die letzten Monate angekündigt.. 1. war es "nur" ein unechter B18B, und zweitens hat ein übles Geklopfe im warmen Zustand das nahende Ende angekündigt.Im Fundus hatte ich noch einen auf 2l aufgebohrten B18B, welchen ich mal aus einer Schlachtamazone evakuiert habe.Ebenfalls im Fundus ein E Kopf mit den grossen Ventilen.Kombiniert mit 2 45er Webern eine feine Sache. (ich bin mir bewusst, dass aufgebohrte B18 heikel sind, aber da er rumstand....zudem wäre ein Fächerkrümmer sicher auch noch zu überlegen).Das Ganze eingebaut und auf Anhieb zum Leben erweckt.Nun aber meine Frage: Es ist eine c-Nocke drin, und da die Zündungseinstellung unter anderm (oder nur?) von der Nocke abhängt, ist es korrekt, wenn ich die Einstellung vom B18B nehme (14-17 v.ot bei 1500/min), Verteiler ist der ohne Unterdruck.Danke für Eure HilfeOvlov
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
p1800 mit weber, ein paar fragen
Hallo ovloV,- Verteiler ohne Unterdruck ist OK.- C-Welle ist OK (D oder F wäre besser)- B18 auf B20 aufgebohrt ist grenzwertigDie Einstell-Daten für den B18B / B20B sind für deine Komponenten OK.Einstelldaten sind im Wiki.(17°-19° bei 1500 hab ich in Erinnerung ~10° bei Leerlaufdrehzahl) und Ventilspiel mit 50er Lehre einstellen.Problem wird die korrekte Bedüsung der Weber sein.Gruß Volkerdem der P1800S fehlt - hab ich vor 30 Jahren verkauftBeitrag geändert:18.03.09 20:55:57
-
- Beiträge:33
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 20:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
p1800 mit weber, ein paar fragen
Hallo,habe hier gerade gelesen, daß das Aufbohren von B18 auf B20 heikel sein soll. Fahre auch mit sowas 'rum und kannte auch einen anderen, problemlosen Motor der "Bauart".Wo liegen da die Probleme?Würde mich interessieren.....Viele Grüße, Thomas
p1800 mit weber, ein paar fragen
thomas ,ganz einfach .der B 20 ist nicht einfach ein aufgebohrter b18 ,sondern hat natürlich grössere zylinder,damit die wandstärke wieder stimmt.beim aufbohren von B18 (84,14 mm auf B20 (88,9 ) mm kann es beim geringsten gussversatz des zylinderkerns (einseitig verschoben) schon beim aufbohren auf einerseite schon zu zu geringer wandstärke auf einer seite führen .das versteht jeder ,der schon mal in ner giesserei diefertigung von motorblöcken gesehen hat.mir sind etliche fälle bekannt,wo es schief gegangen ist.deshalb bin ich auch kein freund davon .ist immer ein risiko dabei.da es immer noch genug b20 gibt ,würde ich für mich ein derartiges risiko nicht eingehen .grüsse uli
-
- Beiträge:33
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 20:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
p1800 mit weber, ein paar fragen
Hi Uli,das verstehe ich nicht ganz, es gibt diverse Firmen, die sowas verkaufen. Außerdem wird doch der B20 auf 2,2l aufgebohrt, das müßte doch dieselbe Problematik sein. Habe leider gerade einen verschlissenen B18 Block weggeworfen, den hätte ich jetzt doch zu gerne mal aufgesägt!Na ja, meiner rennt jedenfalls und ich hab' denselben Kit nochmal da, werde demnächst also nochmal bohren. Schau'n mer mal...Grüße, Thomas
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
p1800 mit weber, ein paar fragen
B18 auf B20B20 auf B21/2Aufbohren ...Geht ja auch meistens gut.Es gibt Firmen, die vor dem Bohren die Wandstärke messen, die machen es richtig. Es gibt auch welche die das nicht machen oder nicht machen können. dann fraglich ... GrußVolker
p1800 mit weber, ein paar fragen
hallo thomas ,b20 auf B21 ist nicht so schlimm wieb 18 auf B 20 ,bohrung b20 88,9 ,bohrung bei b21 92,0 .die 3 mm steckt der grössere zylinder besser weg.besonders kritisch wirds ,wenn ein aufgebohrter B18 auf erste oder zweite übergrösse gebohrt wird .dann wirds verdammt dünn .grüsse uli (mit zwei B20 blöcken und nem kompletten motor im gutbewachten keller ) .
-
- Beiträge:33
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 20:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
p1800 mit weber, ein paar fragen
Hallo,komme gerade aus dem Keller, wo ich die Wandstärken eines B18 gemessen habe.Die dünnste Stelle(wobei alle Messungen natürlich nahezu gleich sind)ist 7,5mm dick.Dabei habe ich schon "schlect" gerechnet, da sehr dünner Rost(den ich weggekratzt habe)ja etwas aufträgt.Ich kenne Zylinder mit orig.3mm Wandstärke(Alu!)die wir im Extremfall beim Aufbohren auf knapp über 1mm Dicke Verdünnt haben.War ein Risiko, die Dinger laufen aber alle noch.Wenn es da Probleme gab, kann ich es mir nur so erklären, daß Die Guß-Kerne für den Wasserkanal "leicht schief gesessen haben" oder ähnliches. Von der Wanddicke selbst kann es kein Problem geben.Viele Grüße, Thomas
p1800 mit weber, ein paar fragen
thomas ,verwechsle graugussblöcke nicht mit heutigen alukokillengussblöcken .schon mal in ner giesserei gewesen ?.ich habe mir die fertigung der B2x blöcke in skövde (volvos motorenwerk) mal angesehen .in eien kiste mit aussenmaß des blocks werden spezielle gusskerne von hand montiert .die gusskerne bestehen aus formsand mit binde mittel.bei der montage der kerne sind immer toleranzen ,die in der dicke der zylinder einkalkuliert sind .nach montage der kerne werden die hohlräume dazwischen ausgegossen .anschliessend wird der fertige block geräumt (10 blöcke auf einmal und genau senkrecht mittig gebohrt .ob die kerne jetzt versatz haben ,spielt da eigentlich keine rolle ,weilsie in der dicke noch über minimum sind .nur beim aufbohren ca 5 mm kanns dann wirklichin die hose gehen .bei wandstärke oben von ca 1-2 mm im bereich des höchsten drucks lege ich dann für den block meine hand nicht ins feuer .den ich habe mal schon einen B 18 gesehen ,der bei reststärke von 2 mm auseinandergeflogen ist.,grüsse uli
-
- Beiträge:12
- Registriert:So 6. Apr 2008, 21:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
p1800 mit weber, ein paar fragen
Guten Tagvielen Dank für die Antworten. Ich habe die Zündung so eingestellt wie vorgeschlagen. Die Vergaser sind mittlerweile auch so eingestellt, dass der Motor rund läuft und zieht und zieht und zieht...... Aufgrund der Fahrleistungen habe ich den Eindruck, dass die Mehrleistung da und spürbar ist. Ob es aber nur der aufgebohrte Motor ist, oder ob die Webers so viel bringen, weiss ich nicht, ist auch egal. Das Auto lässt sich gut fahren und macht ne Menge Spass. Was die Schwachstellen 2l B18 angeht lass ich mich überraschen, im schlimmsten Fall gibts dann halt einen B20 rein.Ein kleines Problem ist noch. Das mitgelieferte Gasgestänge erlaubt es nicht, die Drosselklappen bis ganz zur Vollgasstellung zu öffnen. Kennt jemand das Problem, und gibt es da Lösungsvorschläge? Gruss und schönen Sonntag