Karosserieschallschutz im P1800

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Dirk Pannhoff
Beiträge:379
Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von Dirk Pannhoff » Mo 2. Mär 2009, 15:50

Ich habe da mal wieder eine Frage.Mein P1800 hat die Eigenschaft, die Motorgeräusche inclusive der Ventile fast ungefiltert in den Fahrgastraum zu lassen.Der Teppich unter den Padalen sitzt nicht optimal und es gibt einige neuralgische Durchlassöffnungen, die einen Blick in den Motorraum zulassen.Im Großen und Ganzen muss ich wohl diese Öffnungen etwas besser verschließen, bzw den Teppich etwas besser befestigen.Bei dieser Gelegenheit wollte ich aber gerne etwas zusätzlichen Schallschutz unterm Teppich/Filz an der Trennwand Motor/Fahrgastraum anbringen.Es gibt ja Bitumenmatten und Schaumstoffmatten.Ich weiß es nicht genau, aber Anti-Dröhn und Sahclldämmung sind bestimmt zwei Paar Schuhe.Wer hat mit welchem Material passende Erfahrungen sammeln können und ist zu einem leisen Ergebnis gekommen?

Ronzo
Beiträge:120
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 15:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von Ronzo » Mo 2. Mär 2009, 16:25

Dirk;Du solltest erstmal alle diese Durchlassöffnungen "schliessen" damit nicht die Luft und deswegen Hitze und Gerauesche einen freien Weg in den Passgierraum haben. Dadrauf schadet zusaetzliche Daemmung wenig. Filz oder Schaumgummi (besonder fuer die Lenkwelle) Teppichunterlagen sind IMM besser als Bitumenmatten weil sie atmen und austrocknen koennen, und so nicht Naesse hinter sich sperren. Zusaetzlich gibt es fuer den 1800 schoen zugeschnittene, hitzentaugliche, selbstklebende Schaumstoff Dammmatten (mit Silberfoilien Frontseite), fuer die Haube, die schon mal den Geraeuschpegel and der Quelle merkbar veringern.Immer schoen ruhig!Gruesse aus New England!

Uriah
Beiträge:66
Registriert:Di 26. Feb 2008, 21:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von Uriah » Mo 2. Mär 2009, 17:54

Hallo Dirk,bei den Händlern bekommst Du alle notwendigen Gummistöpsel, ggfls. mit Öffnung für Kabel etc., für die Spritzwand. Ferner gibt es dort auch die passende Filzdämmung für die Spritzwand unter dem Armaturenbrett. Beides zusammen hat bei meinem "Kuhhorn" zu einer deutlichen Verbesserung des Schallpegels geführt.GrüßeUwe

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von POW40 » Mo 2. Mär 2009, 18:12

hallo dirk,willkommen im club bei mir liegt auch immer ohropax im auto.generell hast du drei arten dem lärm beizukommen, wie ronzo bereits zum teil schrieb.a) alle öffnungen in der spritzwand schliessen (mit gummistopfen, bitumenplatten, schaumstoff)b) körperschall über bitumenplatten, die wie beim original als din-a4 verbaut wurden und die wirklich helfen und ordentlich verbaut auch keine probleme generieren (hier widerspreche ich mal ronzo c) rosshaarmatten (wie beim original als "vorhang" im fussraum, schaumstoff & filz zur weiteren dämmung insbesondere auf den bodenplatten.von den auskleidung der motorhaube - wie original - halte ich nicht viel, da es mir recht egal ist was in die freie wildbahn geht und die matten recht gern richtig versauen bzw. mit dreck sich zusetzen viel spass oliver

sstrayy
Beiträge:142
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:13
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von sstrayy » Mo 2. Mär 2009, 19:49

God kväll tillsammas!Ich bin der gleichen Meinung wie Oliver, bezüglich der Motorhaubendämmung auf der Innenseite. Das Dämmungsmaterial sieht wirklich nach einer Weile unansehlich aus. Bei mir dröht und brummt es auch recht munter trotz Bitumenmatten und dergleichen. Allerdings schiebe ich das zum grossen Teil auch auf den fehlenden Unterbodenschutz bei meinem 1800. Ich hab bei der Restaurierung darauf verzichtet und den Boden nur gewachst, damit ich evtl. auftretenden Rost schon im Ansatz erkenne, (was glücklicherweise noch nicht der Fall war). Der höhere Geräuschpegel ist leider der Preis den man dafür zahlen muss. Anbei aber noch eine Frage: ich hab mir auf der VROM vor 2 Jahren diese Spritzwanddämmung , die unters Armaturenbrett kommt, gekauft. Sie ist einteilig, also EIN riesiges Stück. Inzwischen gibt es ja für den 1800 mehrteilige Dämmmatten für diesen Zweck zu kaufen. Dürfte wohl auch einfacher anzubringen sein. Hat von euch schon mal jemand so eine einteilige Dämmmatte ( oder auch die mehrteilige ) bei sich eingebaut? Ich wollte mir gerne Anregungen zur Befestigung des Materials holen. Da es dort unten doch ziemlich eng und zerklüftet zugeht, stell ich mir ein evtl. KLEBEN doch ziemlich schwierig vor. Und wenn man es mit Kunststoffstopfen oder dergleichen befestigt, wird wohl auch nicht die optimale Dämmung erreicht, weil das Material nicht grossflächig aufliegen kann. Wer hat denn da Erfahrungen gemacht?GrussRoy

Uriah
Beiträge:66
Registriert:Di 26. Feb 2008, 21:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von Uriah » Mo 2. Mär 2009, 19:54

Hallo Roy,ich habe die mehrteilige Dämmung bei mir verbaut. Sie wird sowolh durch Blechlaschen, Schrauben mit Unterlegscheibe, als auch durch Plastikstopfen befestigt. Dies geht auch sehr gut wenn man die Sitze ausgebaut hat. Nur die Dämmung auf dem Batteriekasten habe ich zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband befestigt.GrüßeUweP.S.: "God kväll tillsammas" Ist das Klingonisch?Beitrag geändert:02.03.09 18:54:04

Grubban
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von Grubban » Mo 2. Mär 2009, 21:18

@Uwe......das ist schwedisch und heisst Guten Abend zusammen.

sstrayy
Beiträge:142
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:13
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von sstrayy » Mo 2. Mär 2009, 21:29

Üpsssss, sorry wegen der schwedischen Begrüssung, wollte keinesfalls klugscheissern, ich hatte nur gerade in dem Moment Heimweh, *seufz* :-/Danke für deinen Beitrag Uwe. Waren die Löcher für die Schrauben und Stopfen vorgegeben, oder hast du die selber gebohrt? Welches BJ. ist dein 1800?GrüsseRoy

sstrayy
Beiträge:142
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:13
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von sstrayy » Mo 2. Mär 2009, 21:30

Üpsssss, sorry wegen der schwedischen Begrüssung, wollte keinesfalls klugscheissern, ich hatte nur gerade in dem Moment Heimweh, *seufz* :-/Danke für deinen Beitrag Uwe. Waren die Löcher für die Schrauben und Stopfen vorgegeben, oder hast du die selber gebohrt? Welches BJ. ist dein 1800?GrüsseRoy

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karosserieschallschutz im P1800

Beitrag von rennelch » Mo 2. Mär 2009, 21:45

hier nur noch ein paar kommentare und hinweise zur schalldämmung.die originalen schaumstoffe unter der motorhaube haben noch nie was zur geräuschdämmung nach innen beigetragen.dämmen nur etwas nach aussen .die lösen sich nur im lauf der zeit(egal wie gut die verklebung ist),ab.empfehlenswert ist vor allem eine gute abdichtung der spritzwand . siehe türschlitzeffekt.wo löcher und lecks sind ,kommen nicht nur geräusche ,sondern auch wasser rein .am besten : starke lampe (im dunkeln) in den motorraum und von innen nachsehen ,wo überall lecks sind bzw .licht zu sehen ist.da die gummistopfen erneuern und noch zusätzlich mit karosseriekitt von innen abdichten . die beste lösung zur dämmung der spritzwand sind die neumodischen dämmmatten,wie sie auch bei 2er und 7er verwendet werden .schaumstoff mit festem gummirücken .die müssen aber geschraubt ,bzw mit stopfen befestigt werden .dämmt besser wie filz.damit kann auch der tunnel gedämmt werden .nur ,am boden rate ich (speziell bei buckel und zone mit gummimatten )von jeder art von wasserspeichernden matten ab .speziell die dicken filzmatten bilden bald ein feuchtbiotop.da ist die verklebung von terodamplatten oder ähnlichem die bessere lösung.die nehmen kein wasser auf .was noch absolut anzuraten ist ,ist der einbau einer lola.das ist ein schaumstoffkissen zwischen schalthebeldom und getriebetunnel,das unter der schalthebelmanschette sehr gut geräusche beseitigt.denn mit dem dünnen gummi am schalthebel lecken da sehr oft getriebegeräusche durch.wie es geht ,siehe suchfunktion LOLA .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable