Luftfilter von Pipercross und ITG
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo LeuteUnd schon wieder die nächste Frage....Da K&N nicht so recht passen könnten mit den MISAB-Brücken und den Doppelsolex, habe ich jetzt alternativen gefunden (danke Sven!). Entweder "Pipercross PX600" oder "ITG JC40". Beides sind "Schaumstoffblöcke", welche bei einem Kontakt mit dem Umliegenden Blech keine Schäden hinterlassen. Zudem kann man Filter in dünnen Ausführungen haben (4cm). Den "Pipercross" habe ich in einem Buckel gesehen und dort hatte er ohne Blechumbau platz.Nur jetzt ist die Frage, welchen von den Beiden besser sein könnte oder ob das totaler Müll ist. Schliesslich will ich nicht jeden Mist in meinen Motor saugen.Links zu den Filtern: http://www.pipercross.net/ http://www.itgairfilters.com/Vielen Dank für die Antworten.Einen schönen Tag wünscht Schorsch
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Luftfilter von Pipercross und ITG
...bei mir sind mittlerweile pipercross auf webern drin. die alten k&n haben dank der "mittelschraube" nicht wirklich gut "geschlossen". die pipercross schliessen sehr gut ab dank eines "rahmens" auf dem der schaustoff geleimt ist. zudem ist im schaumstoff ein weichmetall mit dem der schaumstoffkörper stabilisiert & an die kotflügelform angepasst werden. zudem ist die "grundfläche" der filter so gross, dass man die kurbelgehäuse-rückführung in den grundplatten gut einbauen kann........bislang also zufrieden grussoliver
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Luftfilter von Pipercross und ITG
Hallo OliverDanke für die Antwort. Hast du mal Bilder von deiner Anlage und welche Filterhöhe hast du?Einen schönen Nachmittag wünscht Schorsch
Luftfilter von Pipercross und ITG
und bei derartigen filtern wäre ich sehr vorsichtig.schaumstoff taugt für rasenmäher.als grobfilter.für grössere verbrennungsmotore aufgrund der geringen filterwirkung ungeeignet.denn geringer ansaugwiederstand resultiert IMMER in schlechterer filterwirkung.dies gilt auch für die beliebten K & N filter.denn mein FT hat (mit K & N einsatz) wesentlich weniger dreck im luftfilter als früher .und da der staub in der luft (siehe feinstaub ) bestimmt nicht weniger geworden ist, kommt eigentlich nur schlechtere filterwirkung in frage .er bekommt deshalb bald den normalen filtereinsatzwiederes geht deshalb nichts über die normalen papierfilter ,die bei genügend grosser auslegung auch genügend durchsatz haben . wer die lebensdauer seines motors auf ca 50000 km veranschlagt,braucht gar keinen filter.nur einlauftrichter .wer jedoch die nächsten jahre ruhe haben will (und normale laufleistung erwartet) ,sollte doch auf gute luftfilterung achten.grüsse uli
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mi 11. Feb 2009, 15:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Luftfilter von Pipercross und ITG
problem an der sache ist das es keinen vernünftigen papierfilter für den oben genannten zweck gibt (weber oder solex auf volvo). sicherlich hat auch ein frischer papierfilter seine vorteile, das allerdings alle schaumstofffilter mist sind, halte ich persönlich für quatsch. "normale" laufleistungen bei dem angesprochenen verwendungszweck (=sportmotor) sind auch mit schaumstofffiltern drin, klar wer nen motor haben will der 400000km laufen soll wird ohne filter sicherlich das ziel nicht erreichen (wobei das ja auch ein normaler motor und kein sportmotor wäre). man sollte halt immer bedenken welchen zweck man verfolgt. wenn es mal schnell gehen soll schreib ich ja auch keinen brief, nur weil ich weiss das er ankommt
-
- Beiträge:33
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 20:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Luftfilter von Pipercross und ITG
'N Abend!Ich muß doch auch noch eben was zum Thema Luftfilter loswerden. Grundsätzlich hat Uli damit Recht, wenn er sagt, daß Schaumstoff- oder Baumwollfilter(K&N)nur gröberen Drech filtern. Der Witz ist aber das Luftfilteröl, das bei beiden zwingend erforderlich ist. Der Wartungsaufwand ist natürlich höher, als bei Wechselfiltern, aber korrekt ausgeführt arbeiten hochwertige Schaumstoff -oder K&N supersauber.Ein Beispiel dafür sind die Schaumstofffilter aller modernen Cross-Motorräder,und die fahren bekanntlich auch im staubigsten und dreckigsten Einsatz damit.Wenn man die hinterher auswäscht, sieht man erst, was da gefiltert wird.Würde mir darum also keine Sorgen machen und baue auch jetzt wieder K&N in meine Amazone.Viele Grüße( mit zigtausend K&N-km auf der Uhr) Thomas
Luftfilter von Pipercross und ITG
thomas ,ich fahre auch auf dem midget ,buckel und dem oscar offene K & N.beim 7er turbo nen k&n plattenfilter.die filter werden natürlich regelmässig ausgewaschen und eingeölt.reinigen und einölen nur mit original K & N.nur ,es ist mir dann (speziell beim turbo )zu wenig dreck drin .denn ich weiss ,wie früher die filter nach 20000km ausgesehen haben .deshalb meine skepsis .denn mein turbo hat erst 190000km drauf und soll noch etwas halten.ich werde mal die gegenprobe mit nem serienfilter machen .mal gespannt ,was da rauskommt.grüsse uli
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Luftfilter von Pipercross und ITG
...naja, wie schon gesagt, die auswahl ist überschaubar wenn man die weber oder solex fahren will. ich hatte erst k&n drauf, die aber irgendwann "schrumpften" & einfach nicht richtig dicht sind, da die sch... zentralschraube einfach nicht das filterelement umfassend zwischen die chromschalen klemmt. das ist einfach so und ich habe mittlerweile genug k&n gesehen, dass dies einfach ein bauartproblem ist....die pipercross schliessen einfach deutlich besser ab, dass heisst der "bypass" ist definitiv geringer als bei k&n. zumal ein rasermäher ja eher in mehr dreck umherfährt als meine karre schorsch,habe kein foto zur hand, wenn ich morgen an de rhalle vorbeikomme werden ich eins machen.grussoliver
Luftfilter von Pipercross und ITG
hallo oliver ,das phänomen mit den schrumpfenden K & N kenne ich auch . werden in der höhe kleiner und derdurchmesser schrumpft auch.bisher sowohl bei OScar als auch beim mitge erlebt.wenn ich den B20A vom 144 auf zweivergaser umbaue ,werde ich entweder den originalen plattenfilter vom 144 B20 b mit schwarzem kunststoffgehäuse nehmen oder zwei B18 a einsätze mit aludeckel nehmen .für die weber bzw solex gabs von volvo beim 145 ps kit einen papierfilter mit blechdeckel.der jedoch so schwer war ,das ich auf den einbau verzichtet habe.siehe schwingen der vergaser ,das bis zum abreissen (gummiflansche )führen kann .dazu gibts den einsatz heute nicht mehr .grüsse uli
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Luftfilter von Pipercross und ITG
uli,....seit geraumer zeit versuche ich einen passenden kasten für die luftfilter zu finden. nicht nur mit blick auf "bessere" filterelemente, sondern auch um mittels eines rüssels nach vorn kalte ansaugluft sicherzustellen (wenn es richtig heiss wird im stop & go ist der leerlauf einfach weg) sowie den lärm zu reduzieren. man wird älter und meine weber sind schon recht laut.....leider passen in den 1800er vernünftig keine standard-luftfilterkästen. es ist einfach zuwenig platz vorhanden. mit einem bekannten hatten wir schon einmal einen do-it-yourself gfk-kasten getestet, den hat es aber nach kurzer zeit immer "zerrüttelt".zur zeit basteln wir aus "quiet steel" einen an die kotflügelform angepassten luftfilterkasten, der länger halten soll und hoffentlich nicht zu schwer wird....ich berichte mal...oliver