Seite 1 von 2
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 14:50
von john wesley hardin
Beim Umbau haben sich folgende Frage ergeben: 1.Wie genau wird die Bremsleitung an der Vorderachse verlegt? 2.Von wo nach wo läuft der Bremsschlauch?3.Muß am Abschirmblech etwas verändert werden?Zeichnung oder noch besser Fotos wären prima.Am Besten gleich an
info@fahren.comBesten Dank
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 15:06
von rennelch
siehe scheibenbremsenumbau buckel im oldie A-z des alten-schweden (mit fotos ).grüsse uli
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 16:35
von Pe Dru
Zitat:siehe scheibenbremsenumbau buckel im oldie A-z des alten-schweden (mit fotos ).grüsse uliIch häng mich mal hier mit rein:ich bin grad etwas "verwirrt" wegen Vordruckventil und Druckbegrenzer in der Leitung nach hinten. Beide leuchten mir ja ein. Wenn ich mir aber den Teilekatalog beim Amazon anschaue, finde ich nur ein Ventil und das scheint mir der Druckbegrenzer zu sein (auf dem Bild Teil 55 unten rechts im Kasten).Wo ist das Vordruckventil?Mit der Bitte um Aufklärung grüßtPeterBeitrag geändert:28.01.09 15:42:11
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 16:52
von rennelch
rechts unten müsste das vordruckventil sein .sitzt in der bremsleitung nach hinten höhe getriebeanfang.und das ist bei trommelbremsen nötig ,damit die kolben an den backen dranbleiben .oder federn in den RBZ,die die kolben auseinanderdrücken.bis sie an den backen anliegen .gegenkraft ist die rückzugsfedern der backen .bei umbau von trommel auf scheibe darf vorne an den scheiben NIE vordruck anliegen.denn mit 0,3 bar vordruck bremsen die schon .mit entsprechender erwärmung und belagverschleiss.es muss deshalb beim umbau immer entweder ein HBZ ohne vordruckventil eingebaut werden (zone ) oder beim buckel das vordruckventil entfernt werden .einbau des vordruckventils der zone in die leitung nach hinten beim buckel ist allerdings auch möglich.gibts jedoch nicht mehr neu.grüsse uli
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 17:01
von Pe Dru
Hallo Uli,soweit ist mir das schon klar. In Deiner Anleitung beim alten Schweden A-z sagst Du, dass beide Ventile (Vordruck und Begrenzer) vom Amazon genommen werden können und da habe ich mich gefragt, wo denn das 2. Ventil ist auf der Zeichnung?GrüßePeter
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 17:16
von rennelch
hallo peter ,das kleine unten(schlecht zu sehen )ist das vordruckventil .darüber ist der bremskraftbegrenzer .der auch notwendig ist,damit die hinterräder mit selbstverstärkung nicht vor den vorderrädern blockieren .ich habe mit damals nen einstellbaren begrenzer von W & G geholt.siehe bild auf der achse .da die achsbelastung durch den 70 liter tank höher ist.grüsse uli
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 17:28
von Pe Dru
Zitat:das kleine unten(schlecht zu sehen )ist das vordruckventil .darüber ist der bremskraftbegrenzer .Nur damit ich's auch sehe, meinst Du das, was ich eingekreist habe. Da steht im Ersatzteilkatalog "Repair Kit" in der Teileliste??GrußPeter
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 19:56
von justus
moin.bei meiner zone (bj.66.einkreis,scheiben vorn,ohne bkv)war und ist kein vordruckventil verbaut.ich hatte die anlage komplett zerlegt (bis auf den begrenzer)und ueberhohlt.hab das ventil auch gesucht und nicht gefunden.freistellung der backen hinten begrenze ich durch die einstellung der handbremse.funzt so seit mehreren 10tkm.wenn der pedalweg spuerbar länger wird muss man halt mal paar umdrehungen nachstellen.ca.im oelwechselintervall. gruesse j.
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 12:24
von rennelch
und so sollte mann es nicht machen .die einstellung der backen ist schnurzpiepegal,wenn die kolben des HBZ nicht entweder duch vordruck oder federn innen an den backen dranbleiben.wenn dazwischen luft ist,muss durch mehr flüssigkeit vorm bremsen die kolben erst zum anliegen gebracht werden .was automatisch mehr leerweg des pedals bedeutet .ich weiss alerdings auch nicht mehr auswendig,welche version der zone (mit scheiben )das vordruckventil in der leitung sitzen hatte .die RBZ der zone ,die ich hinten beim buckel eingebaut habe,hatten übrigens rückstellferden innen .deshalb habe ich mir das vordruckventil gespart.wenn jeans archivar was dazusagen könnte (sein archiv ist besser wie meins)wäre es super .grüsse uli
Scheibenbremsen beim PV 544
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 13:26
von volvo-boy
Hallo,ist das der Grund warum es mir so vorkommt, als ob der Weg des Pedals länger ist beim 1. Mal drücken als beim 2. mal drücken. Wenn man es schnell hintereinander macht.Ich hab aber alle Teile aus dem 69er Amazon übernommen.Dachte immer es läge am entlüften. Wurde auch besser aber ich glaub ein wenig unterschied gibt es noch.Vielleicht weiß ja Jean wirklich mehr....bzw. sein ArivatorGrüße Daniel