Seite 1 von 2

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 19:33
von Furry
Hallo zusammen!Ich habe heute die benötigten Teile bekommen! (Bremszylinder und Abzieher) Jetzt meine Frage wie gehe ich beim abziehen der Bremstrommeln am besten vor? Und wie ist das mit der Einstellung der Handbremse? Wünsche allen einen guten Rutsch!

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 18:09
von Furry
Bitte Info, morgen solls losgehen!

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:49
von Lucky Luke
Hi Furry Räder lösen,Mutter der Trommel lösen, Handbremse auf und Gang raus. Hinterachse aufbocken,Räder abnehmen.Handbrems- seile am verteiler der Handbremse lockern.Am Bremsanker- blech unten den Vierkant drehen ,so das die Beläge zurück- gehen.Zentralmutter abschrauben,Abzieher anschrauben und die Trommel abziehen.Bremsleitung lösen und gleich verschliessen,geht mit gummikappe der Entlüfterschraube. Bevor die neuen Radbremszylinder einbaust,sollteste die Gummimanschetten lösen,die Kolben rausziehen und mit blauer ATE Bremsenpaste einschmieren.Hatte ich bei meinen nicht gemacht,waren nach einem Jahr fest.Trotz jährlichem Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn dann alles wieder zusammen ist,am Vierkant drehen bis die Bremse fest und dann soweit zurück bis das Rad wieder frei dreht.Erst dann am Verteiler die Handbrems- seile einstellen, so das sie beim 4-5 Zahn voll zieht. Hoffe ich hab nichts vergessen Viel Erfolg Lucas

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:51
von Lucky Luke
Shit Bremse entlüften nach zusammenbau nicht vergessen!!!

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 22:28
von rennelch
vor dem aubau der radbremszylinder würde ich die rückzugsfedern der backen aushängen .erleichtert die arbeitungemein .abziehen der bremstrommeln mit auf der achswelle plan aufgeschraubten mutter ,verhindert spreizen der achswelle durch den abzieher .keil der achswelle zuletzt reinschieben.die schräge des keils nach vorne(innen) unten.sonst zerdrückts die trommel.grüsse uli

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 01:31
von Furry
Vielen Dank!!!!

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 18:58
von Furry
Eine Frage noch, wie ist das Anzugsmoment der Zentralschraube?

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 01:12
von Lucky Luke
Servus einen genauen Anzugswert gibt es dafür wohl nicht. Die Mutter mit Gefühl anziehen,dann das Rad montieren. Jetzt das Rad drehen und die Mutter weiter anziehen bis das Rad anfängt schwerer zu laufen. Nun ca.1/4 Umdrehung zurück oder ein bischen mehr,so das der Splint reingeht. Das Rad muss jetzt frei laufen. Nun kannste die Bremse einstellen. Furry, wenn Du noch mehr machen willst, empfiehlt sich der erwerb einer Reparaturanleitung.Die macht das Leben leichter.In diesem Forum wird jedem geholfen,hab ich auch schon gebraucht,trotzdem für normale Wartungsarbeiten ist ein Handbuch sehr hilfreich.Schliesslich gibt es an einem alten Fz immer etwas zu tun. Schönes Wochenende Ciao Lucas

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 11:01
von justus
moin.@lucas :meintest du vorne??

Bremszylinder Hinterachse

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 11:27
von rennelch
um schlimmeres zu verhüten .SO sollte mann die grosse mutter NIE anziehen .den da kann mann bis zum abreissen der mutter drehen ,ohne das die trommel schwergeht.wenn die trommel auf dem konus der achswelle sitzt ,ists aus .dann nur noch ein anzugsmoment von 120 -140 nm .kronenmutter dann zum nächten loch weiterdrehen ,damit mann sie versplinten kann .und bitte vorsicht mit ratschlägen bzw arbeiten in diesem bereich ,wenn mann nicht genau weiss ,was mann macht.den das rad (mit trommel ),das euch überholt,könnte euer eigenes sein .und auch versplinten nützt da nichts auf dauer ,wenn zu gering angezogen wird .denn der konus der trommel muss FEST auf dem konus der achswelle sitzen .bei zu geringem anzug schlagen keil ,keilnut in der achswelle aus und der splint wird dann auf dauer durch bewegung bei schub-zug belastung aufgerieben .und wenn er weg ist ,siehe oben .grüsse uli.