Seite 1 von 1
140/164 Lüftermotor
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 17:20
von Cay_AC
Hi,nachdem es auch in Aachen bitterkalt geworden ist stört es extrem das der Gebläsemotor von meinem 164er (Bj. 73, unterdruckgesteuerte Lüftung) keinen Mucks tut, egal auf welcher Stufe. Heizung sonst arbeitet problemlos (Klappensteuerung, Temperaturregelung). Strom liegt am Lüfterschalter an, Masse hat der Motor auch. Wo kann das Problem liegen - Vorwiderstand oder Motor defekt?Gibt es dafür noch Ersatzteile oder sollte ich mich eher nach einem funktionierenden (Gebraucht-)Motor umsehen? GrussCay
140/164 Lüftermotor
Verfasst: So 28. Dez 2008, 11:56
von rennelch
hallo cay ,den wiederstand wirst du vergeblich suchen .den der hat keinen .die verschiedenen geschwindigkeiten werden über die wicklung des motors geschaltet .deswegen auch die 4 zuleitungen .du kannst nur eins machen .prüfen ,ob auf der jeweiligen zuleitung plus ist.,wenn ja(und die masse i.o ist) ,ist der motor defekt.einzelteile für den gebläsemotor gabs nie .der wurde imer nur komplett ersetzt .ausbauen und überprüfen .mit vakuumbetätigung hast du das radialgebläse .die heizung nennt sich Cu (combined unit) oder im teilekatalog MCOMBU .das radialgebläse kann ohne ausbau der heizung demontiert werden .beide seitendeckel und die gebläseräder ab.dann siehst du schon ,wo der gebläsemotor verschraubt ist.der motor ist möglicherweise identisch zur CU vom 244/264.das müsste mann jedoch noch mal genau nachprüfen(et-nummer ) ,weil ich es auch nicht mehr auswendig weiss .grüsse uli
140/164 Lüftermotor
Verfasst: So 28. Dez 2008, 14:14
von 245erGerd
Hallo Cay,anbei ein Schaltbild vom 2er 1975.Das dürfte deinem Entsprechen.grüsse Gerd
140/164 Lüftermotor
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 03:57
von Cay_AC
Danke erstmal,so wie es aussieht ist der Motor komplett hin, scheint gefressen oder blockiert zu haben -> die Kunstoff Kohlebürstenträger sind weggeschmolzen und eine Kohlebürste hatte sich am Kollektor fetgebrannt.Bis jetzt habe ich nur die rechte Seite der Combined Unit demontiert um den Motor freizulegen, die linke Seite kommt erst dran wenn ich einen Ersatzmotor habe.GrussCay