Seite 1 von 1

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 22:03
von murmel
Hallo Ihr Zonis ( ),ich weiß, es gibt in den Techniktipps eine Einbauanleitung für die Frontscheibe. Ich habe sie gelesen, einmal so eine Scheibe eingebaut (sitzt schlecht-Ecke steht ab und Chromliste ging auch kaum drauf)und auch schon mit zig Leuten gesprochen. Unter allen, die sich gut mit Oldies auskennen, gibt es diese 2 Meinungen:1) Frontscheibe einbauen NUR mit Silikonspray, weil sich die Dichtung/ Scheibe sonst nie richtig setzt. Erst die Chromleiste VOR dem Einbau in die Dichtung, dann Scheibe mit Dichtung in den Rahmen, dann Silikon so weit es geht abwischen und zuletzt Teroson Dauerelastik-Dichtmasse (die schwarze) in die Fugen spritzen.2) Einbau wie in der Anleitung im Forum. Nur dann haftet die Dichtungsmasse richtig an Dichtung und Glas, Silikon verhindert das.OK, meine schlecht sitzende Scheibe könnte auch verzogen sein, evtl.auch der Rahmen. Oder es ist eine schlecht passende Dichtung schuld. Jedenfalls macht mich kirre, dass es so eine "Glaubensfrage" zu sein scheint, wie die Scheibe reinkommt. Wäre auch interessant, wie das seinerzeit bei Volvo selbst gemacht worden ist - Schließlich hat das ja zum Teil 40 Jahre gehalten.Wer weiß weiter? Gruß erstmal von mUrmel

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 22:38
von rennelch
hallo murmel ,nie die scheibe mit silikon einbauen .die wird nicht mehr dicht,weil es keine verbindung zwischen gummi ,rahmen und dichtmasse gibt.was ich nehme? etwas schmierseife .und zierahmen hinterher einbauen .denn bei einbau mit leiste ist die dichtung zu unflexibel .bei einbau der zierleiste auch mit schmierseife arbeiten .mit falzbein und kordel klappt es dann .grüsse uli

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 22:46
von murmel
Danke Uli, bist der Beste! Weiß denn jemand was über den Scheibeneinbau einst bei Volvo? Tricks, Spezialwerkzeug?Gruß aus dem nasskalten Berlin - mUrms

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 23:14
von rennelch
urmel ,jede scheibe mit gummidichtung wir so eingebaut :haltefalz (der nach innen kommt ) und scheibenrahmen mit schmierseife einpinseln .in die nut ne gute reissfeste kordel einlegen .so das sie unten gekreuzt ist.mann braucht zum einbau zwei mann .einer aussen ,einer innen .scheibe mit nut (und kordel )unten auf den falz des rahmens setzen .mittig positionieren .von aussen drückt einer leicht ,während der andere innen gleichmässig mit der kordel auf beiden seiten den gummi über den falz zieht.einfach gerade halten und hochziehen .dre gummi muss dann über den falz klappen .wenn die kordel oben ist (links und rechts ),noch etwas leicht nachklopfen ,damit die scheibe runterrutscht und oben nicht zu hoch auf spannung sitzt.wenns klemmt ,mit falzbein (plastic oder holz )etwas nachhelfen.der gummi sollte warm sein (über 20 ° ) damit er flexibel ist.wenn sie richtig sitzt,zierleiste montieren ,schmierseife abtrocknen lassen und mit scheibendichtmasse abdichten .nachfertigte gummis können etwa widerspenstig sein .auf der scheibe montieren und ne stunde einziehen lassen .bei anrissen oder verhärtungen sollte man auf jeden fall den gummi erneuern .so wird im prinzip jede plane scheibe montiert .wobei man nen grossen bogen um die panoramamscheiben siehe US bzw opel kapitän und rekord machne sollte .die montiert mann so ,wie sich die stachelschweine vermehren .ganz vorsichtig .den die brechen sehr schnell .grüsse uli

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 00:17
von graumannj
Hallo zusammen,und genauso wie uli es beschreibt steht es auch in den WHBs von VW (Käfer) und Porsche (356) für Front- Heck- und Seitenscheiben. Wobei jedoch auf zusätzliche Dichtmittel verzichtet wird; jedoch immer auf die zunehmende Vorspannung durch die Zierleisten hingewiesen wird, welche allerdings VORHER eingelegt werden sollen...Nachher bekommt man die recht elastischen Drecksdinger nie vernünftig und sauber in die entsprechende Nut.Wir haben damals halt mit ulis Methode die Scheibe ggf. wieder herausgedrückt (Dank der Schmierseife recht einfach) und noch einmal eingebaut (und nochmal und nochmal... ...)GrussJens

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 00:40
von murmel
Ihr seid ja echt toll. Das glaub ich jetzt einfach mal bis ans Ende meiner Tage und lass mir nicht mehr reinreden. Schmierseife heißt, das Zeugs von "Frosch" etc. zum Wischen, Spülen und so weiter, nicht wahr?Darf man Schmierseife eigentlich auch zur Reifenmontage nehmen? Oder muss es da dieses Spezialzeug sein?Leider hat es in meiner Garage nun... let me see... 2 Grad. Ich glaube ich warte mit der Scheibe bis zum Frühjahr... Jute Nacht und nochmal vielen Dank!mUrmlchr...

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 10:50
von rennelch
murmel ,das zeug zu reifenmontage IST schmierseife .in fester form .etwas wasser drauf ,pinsel und reifenflanken einschmieren .es gibt in jedem supermarkt flüssige schmierseife .die sollte mann nehmen .ist auch empfehlenswert zur wasserschlauch montage (oder etwas frostschutz ).nur nicht übertreiben mit dem einseifen ,sonst gibts seifenblasen im ausgleichsbehälter .grüsse uli

Frontscheibe die Zehntausendste - Silikon oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 13:05
von a. pod
Tach!Wir haben mal sehr gute Erfahrungen beim nachträglichen Einbau der Zierleiste mit Spiritus als Gleitmittel gemacht.Vorteilist, dass er verfliegt und kein Schmierfilm übrig bleibt. Haftung von evtl. erforderlicher Dichtmasse ist so sehr gut. Nachteil: Er verfliegt recht schnell! Man braucht also einen dritten Mall mit dem Spiritus Tuch oder Pinsel.GrußAxel