Seite 1 von 1
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 23:05
von geandu
Ich überlege meinen 67er 122S (momentan nur Rohkarosserie)die neuere Bremsanlage einzubauen. Was haltet ihr davon díe Bremsanlage von 1Kreis auf 2Kreis umzubauen? Ist das ein no go?Hätte alle Teile da liegen!! Solider weniger anfällig und ein Sicherheitsgewinn wäre es ja auch.Wäre es weiters möglich einen Bremskraftregler für die Hinterachse im zuge des Umbaues einzubauen? Dann ist die alte Regel "in der Kurve bremst man nicht" auch ungültig!
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 08:40
von turisport
die einkreisbremse hat doch normalerweise auch einen bremsdruckregler, deine Zone hat keinen ?Turi
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 10:22
von volvo-boy
Hallo,also i ch hab meinen 123 GT Bj. 68 auch die 2 Kreisanlage spendiert.Dazu noch die Sicherheitslenksäule und die Seilzugkupplung.Dein 67er Amazon hat schon einen Bremskraftregler für die Hinterachse, da muß du nur noch einen weiteren Halter an den Unterboden schweißen um den zweiten zu montieren. Auch brauchst du einen anderen Winkel an der Starachse, damit du 2 flexible Bremsleitungen fest machen kannst.Vorne brauchst du natürlich auch Platz für den BRemskraftverstärker. Am besten vielleicht auch den Bedalkasten an der Karosserie umschweißen...da sind dann die befestigungen schon dran.Oder an deinem jetzigen halt die Sache passend machen. Desweiteren auch die elektrische Leitung von dem Sicherehitschalter in den Innenraum legen. Wird an der Lampe von der Handbremse mit angeschlossen.Hab mal ein paar Bilder angehängt.Grüße Daniel
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 10:49
von rennelch
dir ist bewusst ,das es ein riesen umbau ist?zusammen mit dem neueren HBZ und Bkv ?wenn du nur ne zweikreisbremse haben willst,ist auch die letzte ausführung mit inline bkv möglich .diagonal geteilt.da brauchst du nur den anderen HBZ.der BKV geht dann auf den vorderen kreis .wenn du allerdings noch den alten girling drin hast ,ist da ersatz sinnvoll .entweder den neueren in line oder halt umbau auf die letzte ausführung.wobei ich sagen muss ,das ich in meiner langjährigen praxis sehr selten nen bremsausfall ,bei dem die zweikreisanlage zum tragen kam ,erlebt habe .nur bei schlecht gewarteten fzgen ,wo auch nie die bremsen und der bremflüssigkeitsstand kontrolliert wurden .bei einbau der neueren anlage musst du auch zusätzlich ein vordruckventil nach hinten in die leitung setzen .denn vordruck ist für die trommelbremse hinten nötig.was sich als sicherheits detail aber auf jeden fall rentiert ,ist einbau eines füllstandswächters.der warnt früh genug ,wenn aufgrund einer leckage plötzlich bremsflüssigkeits verlust auftritt .beim einzelnen behälter des buckels passt der deckel mit schwimmer von 340 .und sowas müsste es auch für den neueren HBz geben .denn das ist meiner meinung nach sicherer als das kreuz der 3 mal 2 anlage .denn der schalter warnt da erst ,wenn bereits ein kreis schlechte wirkung hat. grüsse uli
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 11:05
von geandu
Danke für die Hinweise! Ich werde ebenfalls die Sicherheitslenksäule und das Kupplungsseil verbauen.Da ja momentan nur die Rohkarosserie vor mir steht denke ich ist es im zuge des neu Aufbaus nicht so viel mehr Arbeit. Außerdem steht mir ein 122S Bj. 1970 zum ausschlachten zur Verfügung.
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 11:52
von mocambique-amazone
Moin Daniel, 1968 mit der Hinterachse? Irgendwie merkwürdig, denn bis jetzt habe ich immer ab 1966 die andere Achse verbaut gesehen Und an geandu: Die Volvo-typische Aufteilung mit diesem Diagonalsystem ist in der Theorie sinnvoll, doch in der Praxis......Diese ganzen Schläuche, 6 anstelle von 3en, die anderen Bremssättel vorne....Vorne-hinten Aufteilung reicht als Sicherheitsfeature vollständig.Die Seilzugbedienung der Kupplung ist eine Verschlechterung, den BKV schmeiß ich immer raus und überhaupt: Im hinteren Bremskreis sitzt ein Bremskraftbegrenzer, und kein Bk-REGLER!Bei der Aufteilung ab 1970 hast Du dann zwei Fehlerquellen. Beide korrekt auf den gleichen Wett einzustellen funzt nur mit der Druckmesung, und wer hat die Instrumente dafür???Und keiner soll glauben er könnte das per try and error auf der Straße Dennoch viel Spaß beim umrüsten, ich würde es wie Uli machen. Oder gar ganz ohne BKV, dann eben oben einen 2-Kreis HBZ anbauen.Viel Vergnügen, Kay
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:09
von volvo-boy
Hallo,@ Kaygute Augen...ja das ist die Blechlenkerachse.Liegt daran das der Wagen mit einer leeren und ungeschweißten Karosserie aufgebaut wurde....leider wurde erst sehr spät erkannt das es zwei Achsversionen gibt... @ Ulidu schreibst:"bei einbau der neueren anlage musst du auch zusätzlich ein vordruckventil nach hinten in die leitung setzen .denn vordruck ist für die trommelbremse hinten nötig."Wenn man die komplette Technik von einem 69er bzw 70er Modell nimmt müsste es doch passen. Wie sieht so ein Teil aus und wo sitzt es?Grüße Daniel
Bremsanlage umbauen von 1Kreis auf 2Kreis
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:17
von Thomas P
Hallo geandu,habe auch eine Aufteilung vo/hinten gewählt, das ganze mit den Einkreis-Sätteln vorne, BKV an den alten Kasten mit hydr.Kupplungbetätigung, Bremspedal geändert, fertig.Ist 'ne Bombenbremse, mußt nur die Leitungen selbst bauen.Ach ja, das ganze mit Tüv natürlich.Ist aber bei einem Prüfer, der rechnen kann, kein Problem.Viel Spaß noch,Thomas